EMBA Sozialmanagement

Ausbildungsziel
Ziel des Lehrgangs EMBA Sozialmanagement ist eine fundierte akademische Ausbildung, die dazu befähigt NPOs und soziale Organisationen fachlich kompetent zu beurteilen, zu managen und weiterzuentwickeln. Absolvent/innen verfügen nach Abschluss dieses Studiums über ein umfassendes Verständnis für die verantwortungsvolle und nachhaltige Gestaltung von Führungsprozessen. Des Weiteren wird ein vertiefendes Wissen in den folgenden Fachbereichen erlangt:- Sozialmanagement für Führungskräfte
- Beratungskompetenz für Führungskräfte
- Projekt- und Zeitmanagement
- Risiko- und Krisenmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
- sowie in einem der folgenden Wahlmodule je nach persönlichem Interesse:
- Spezialisierung Führungskompetenzen
- Spezialisierung Digitalisierungskompetenzen
- Spezialisierung Rechtliche Fachkompetenzen
Fakten zum EMBA Sozialmanagement
- Sprache: Deutsch
- Online Studieren: zeitlich und örtlich flexibel, innovative Lernplattform
- Workload: 60 ECTS, 8 Kurse
- Dauer: Mindeststudiendauer: 14 Monate, Regelstudiendauer: 18 Monate (max. mögliche Studiendauer = 48 Monate)
- Akademischer Grad: Executive Master of Business Administration (EMBA)
- Studienanbieter: Fachhochschule Burgenland
- Dozent/innen: Uni und FH Professor/innen, Dozent/innen sowie Praktiker/innen und Expert/innen
- Lehrgangsgebühr: € 8.900 plus € 300 Exam-Software = € 9.200
- Qualitätssicherung: Der EMBA-Lehrgang ist in das durch die AQ-Austria zertifizierte Qualitätsmanagementsystem der FH Burgenland eingebunden. Die Einrichtung des Lehrgangs wurde durch das Kollegium der FH Burgenland genehmigt. Qualitätssicherung Wirtschaftsakademie Wien: TÜV Austria, CERT NÖ, Ö CERT
- Studienstart: Der EMBA startet vorbehaltlich der Genehmigung durch das FH-Kollegium.
Rückfragehinweis:
Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Irmgard Scheifinger
Tel: +43 676 / 898 778 801
Email: gesundheit@amc.or.at
Link zu diesem Newseintrag