Anzeige

Bildungs- und Berufsberatung

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Dauer:
4 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Durch den Universitätslehrgang Bildungs- und Berufsberatung (BBB) sollen bereits vorhandene Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen der Berater_innen sichtbar und belegbar (ECGC - European Career Guidance Certificate) gemacht werden. Ziel ist es - aufbauend auf den vorhandenen Kompetenzen - das Fachwissen zu vertiefen und einen akademischen Abschluss zu erwerben. Weitere Informationen zum Lehrgang












Dr.in Ulrike Kastler
Lehrgangsleitung

Berufsfeld / Zielpublikum

Dieser Universitätslehrgang richtet sich an Bildungsberater_innen und Berufsberater_innen im deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz), die Beratungserfahrung in Gruppen- oder Einzelberatung aufweisen und/oder – ergänzend zu ihrer praktischen Erfahrung – bereits spezifische, facheinschlägige Weiterbildungsveranstaltungen oder nonformale Aus- und/oder Weiterbildungen absolviert haben.

Weiters wendet sich der Lehrgang an Personen, die verwandte Ausbildungen abgeschlossen haben (z.B. Coaching-Ausbildung) und die sich als Bildungs- und Berufsberater_innen zertifizieren lassen möchten.

Schwerpunkte / Curriculum

Berufsfeldkompetenz (Online-Test)
  • Arbeitsmarktdynamik und Berufswelt
  • Aus- und Weiterbildungsportfolios
  • Grundlagen von Counseling in der Berufswelt
Beratungskompetenz (Assessment-Center)
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Coaching
  • Assessment
  • Professionelle Steuerung von Arbeitsvermittlungsprozessen
  • Berufsethik
Sozial- und Selbstkompetenz (Assessment-Center)
  • Zeitmanagement
  • Stressmanagement
  • Selbstgesteuertes Lernen
Methodenkompetenz (Modul)
  • Informations- und kommunikationstechnologische Forschungstools
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Internationale Aspekte (Modul)
  • Bildungs- und Berufsberatung im internationalen Kontext
Organisationsentwicklung (Modul)
  • Lernmanagement in Institutionen, Organisationsentwicklung
Wissensmanagement (Modul)
  • Grundlagen des Wissens- und Informationsmanagements
Projektarbeit

Master Thesis

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Lehrgangsbeitrag (Gesamtkosten):
Master of Arts (M.A.) EUR 8.900.-- (inklusive AE)
Akademischer Experte/Akademische Expertin (AE) EUR 5.700,--

Die hier angeführten Zulassungsvoraussetzungen gelten noch bis 30. September 2023. 
Künftig werden für Masterstudien in der Weiterbildung sowohl mehrjährige Berufserfahrung als auch ein Bachelorabschluss (bzw. ein gleichwertiger akademischer Abschluss) erforderlich sein. Nähere Informationen zur Weiterbildungsreform finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/weiterbildungsreform

Zugangsvoraussetzungen:

Zugelassen werden können alle Bewerber_innen, die

  • über einen international anerkannten ersten akademischen Studienabschluss an einer in- oder ausländischen Hochschule verfügen oder
  • eine gleichzuhaltende Qualifikation, wie folgt:
        • allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
        • oder bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren, mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.

Im Falle Ihrer Bewerbung auf Basis einer gleichzuhaltenden Qualifikation überprüfen wir gerne für Sie, im Vorfeld Ihrer Bewerbung, die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen. Die Überprüfung der Bewerbungsunterlagen und der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt in der Reihenfolge ihres Einlangens an der Donau-Universität Krems. Nähere Infos zur Bewerbung

Die Anzahl der Studienplätze ist limitiert. Sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihren Studienplatz!

Veranstaltungsorte:

  • Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems
  • WKNÖ BIZ
  • WIFI OÖ

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandsaufenthalt: nicht möglich

Prüf- und Arbeitsmethoden

Es wurde ein standardisiertes Zertifizierungsverfahren entwickelt, mit dem sowohl formell als auch informell erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen im Ausmaß von 45 ECTS zertifiziert werden. Das Zertifizierungsverfahren umfasst:
  • Online-Test (15 ECTS)
  • Assessment-Center (30 ECTS, 1-tägig)
Online-Test und Assessment-Center werden ausschließlich von folgenden Kooperationspartnern durchgeführt:
  • WKNÖ BIZ
  • WIFI OÖ

Nächster Start: Herbst 2023

Die Studienplatzreservierung ist ab sofort möglich.

Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Bildungs- und Berufsberatung

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Bildungs- und Berufsberatung

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium

Studienberatung

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Zentrum für Professionelle Kompetenz- und Organisationsentwicklung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps