Chief Digital Officer
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich

Das Programm

Das Master-Studium ist berufsbegleitend und wird in Kombination von Online-Lerneinheiten und Präsenztagen, in der Regel in 3 Tages Blöcken, durchgeführt. Sie erwerben Kompetenzen um Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation unter Einbindung Ihrer MitarbeiterInnen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Weitere InformationenLehrgangsleitung
Zielgruppe
- mit Digitalisierung befasste EntscheidungsträgerInnen
- Fach- und Führungskräfte
- Consultants
- Selbstständige
- CEOs
- Marketers
- CIOs
- CTOs
- Web- oder Social Media ManagerInnen
Schwerpunkte
- Digitaler Darwinismus
- Digitale Markenführung
- Digital Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Networking
- Digitales Reputationsmanagement
- Digitale Geschäftsmodelle
- Digital Leadership
- Internet of Things (IoT)
- Datenanalyse
- Datenschutz und Internetrecht
- Arbeit 4.0
- Neue Märkte und Künstliche Intelligenz
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Seminar zur Projektarbeit
- Projektarbeit
- Empirische Forschungsmethoden
- Wissenschaftstheorie & wissenschaftliches Argumentieren
- Seminar zur Master-Thesis
- Master-Thesis
Praxisbezug / Internationalisierung
Hochqualifizierte Vortragende sind für die Vermittlung der Inhalte der einzelnen Module zuständig, wobei ein hoher Praxisbezug gewährleistet wird. Ziel ist es, dass die Studierenden das erworbene Wissen in ihrem beruflichen Alltag direkt umsetzen können.Zulassungsvoraussetzungen
§ 5. Zulassungsvoraussetzungen
Entweder Sie verfügen über
(1a) einen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulabschluss.
=Oder=
(1b) allgemeine Universitätsreife (Matura, Abitur) und mindestens 4 Jahre relevante Berufserfahrung (Fach- und Führungskräfte, Marketeers, CIO, CTO, Selbstständige) in qualifizierter Position. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
=Oder=
(1c) bei fehlender allgemeiner Universitätsreife mind. 8 Jahre relevante Berufserfahrung (Fach- und Führungskräfte, Marketeers, CIO, CTO, Selbstständige) in qualifizierter Position. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
=Sowie=
(2) die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens.
Lehrgangsbeitrag: 14.900,00 Euro
Informationen zur Bewerbung
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung

- Drs Nicola Oudejans
- +43 (0)2732 893-2361
- nicola.oudejans@donau-uni.ac.at
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
- Tel:
- +43 (0)2732 893 2501
- E-Mail:
- birgit.tesnohlidek@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter