Anzeige

Crossmedia, MA

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
4 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Heute bedeutet CROSSMEDIA eine Verbindung aus neuen Entwicklungen im Bereich Social und Visual Media, für die Web 2.0, Virtual Reality, Branded Entertainment, Viral Media, Visual Music, Scientific Visualisation, Micromovies und Anwendungen wie YouTube, Google Earth, flickr und Facebook stehen.

Der Einsatz von Crossmedia Strategien im Kultur oder Medienbereich setzt zunehmend ein Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung der visuellen und partizipativen Mediennutzung voraus. Crossmedia verbindet zudem neue Entwicklungen in der Partizipations- und Konvergenzkultur, Digital Media Literacy, Medienkonvergente Strategien, Transmedia Storytelling, Medienrecht und Cyberlaw und Crossmedia Management.


Zielpublikum

Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von Digital Media Literacy für Personen aus dem Kultur- und Medienbereichen, die sich mit praxisorientierten Ansätzen und der Entwicklung crossmedialer Strategien auseinandersetzen wollen.

Schwerpunkte / Curriculum

Wahlfachgruppe Visuelle Analyse
  • Theoretische Grundlagen der Bildwissenschaften
  • Medienkunde allgemein & Digital Literacy
  • Bild- und Medienanalyse
  • Praxisprojekt zu Bildwissenschaften
Wahlfachgruppe Crossmediales Ausstellungswesen
  • Crossmediale Wissensvermittlung und Storytelling im Kultur- und Wissenschaftsbereich
  • Medienkonvergenz und -diversität für zeitgenössische Ausstellungen im postdigitalen Zeitalter
  • Planung und Umsetzung von crossmedialen Ausstellungsprojekten
  • Praxisprojekt zu crossmedialer Ausstellungsentwicklung
Wahlfachgruppe Image & Science
  • Kontext und Wandel in den Systemen und Theorien der Informationsgesellschaft
  • Evaluierung von Visualisierungstools und Entwicklung von Visualisierungen
  • Planung, Umsetzung und Präsentation von Image & Science Projekten
  • Praxisprojekt zu Image & Science
Wahlfachgruppe Media Art, Science and Technology Research
  • Media Histories & Media Art Research
  • Digital Archiving and Preservation Strategies
  • Exhibiting, Curating and Collecting in the Digital Age
  • Genres and Parameters of Media in Art, Science and Technology
  • Case Studies and Institutions in Media Art Futures
  • Media Art Criticism & Writing for Research and the Public
  • Research on Institutionalization of Media Arts
  • Practical Project in Media Art, Science and Technology
Abschlussarbeit
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Master-Thesis

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten ca. EUR 11.400,--

Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang „Crossmedia (Master of
Science)“ sind
  • ein abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium oder
  • ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium oder
  • Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife und mindestens vier (4) Jahre studienrelevante, qualifizierte Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine dem Abs. 1a gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
  • Ohne Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife mindestens acht (8) Jahre Berufserfahrung, davon mindestens vier (4) Jahre studienrelevante, qualifizierte Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine dem Abs. 1a gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Crossmedia, MA

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Crossmedia, MA

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Zentrum für Bild­wissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps