Anzeige
Doctor of Philosophy in Education / Education - Lifelong Learning - Continuing Education
- Anbieter:
- Universidad Azteca / Universidad Central de Nicaragua (UCN)
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Dr.
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Mit dem Begriff des lebenslangen Lernens wird eine seit dem Jahr 2000 propagierte europäische Bildungskonzeption angesprochen. Sie sieht Lernen in die ganze Lebensspanne, im Alltag und Beruf, in alle Lebensphasen von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter integriert. Als Querschnittsthematik hat das Thema einen weiten Horizont, als Schwerpunkt in einer Dissertation bedarf es deshalb sorgsamer Absprache und Festlegung.
Die Dissertation - das Forschungsvorhaben - will bevorzugt - aber nicht ausschließlich - bezogen auf das eigene berufliche Umfeld eine aktuelle Problemlage (Widersprüche, Fehlentwicklungen, notwendige Reformen ...) analysieren und innovative Vorschläge hervorbringen.
Es besteht Interesse das Forschungsprojekt in hoher Eigenverantwortung durchzuführen und die wissenschaftliche Beratung als diskursive Besprechungen zu nutzen.
Das Studienprogramm ist als reine Fernlehre verfügbar - Sie studieren online an der Universität.
Wir betreuen individuell intensiv und nutzen auch diverse Möglichkeiten, Studierende miteinander zu vernetzen.
Die offizielle Studiendauer beträgt zwei Jahre, da nur Kandidaten auf MPhil-Niveau aufgenommen werden. Die Abschlüsse sind in Österreich führbar.
Auch die Variante in Psychologie ist möglich.
Die Dissertation - das Forschungsvorhaben - will bevorzugt - aber nicht ausschließlich - bezogen auf das eigene berufliche Umfeld eine aktuelle Problemlage (Widersprüche, Fehlentwicklungen, notwendige Reformen ...) analysieren und innovative Vorschläge hervorbringen.
Es besteht Interesse das Forschungsprojekt in hoher Eigenverantwortung durchzuführen und die wissenschaftliche Beratung als diskursive Besprechungen zu nutzen.
Das Studienprogramm ist als reine Fernlehre verfügbar - Sie studieren online an der Universität.
Wir betreuen individuell intensiv und nutzen auch diverse Möglichkeiten, Studierende miteinander zu vernetzen.
Die offizielle Studiendauer beträgt zwei Jahre, da nur Kandidaten auf MPhil-Niveau aufgenommen werden. Die Abschlüsse sind in Österreich führbar.
Auch die Variante in Psychologie ist möglich.
Berufsfeld / Zielpublikum
Das interuniversitäre Programm richtet sich an Personen- aus pädagogischen oder sozialen Berufen (u.a.: Elementarpädagogik, Schule, berufliche und höhere Bildung, Sozialarbeit, Erwachsenenbildung ....)
- in lehrender, betreuender, weiterbildender, therapeutischer, konzipierender Tätigkeit
- mit gewisser akademischer Vorbildung, beruflicher Erfahrung (vgl. Aufnahmebedingungen)
Schwerpunkte / Curriculum
Themen der Bildung und Weiterbildung betreffen als Querschnittsthemen unterschiedliche Berufsfelder. Sie legen ihren Schwerpunkt auf Fragen des Lernens und Weiterlernens. Sie umfassen aber auch Aspekte von Organisation und Struktur sowie deren Reformen.
Bildungsthemen verstehen sich in individuellen Bezügen und zugleich in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Die Dissertation verfolgt praxisorientierte Anliegen. Mit ihren Erkenntnissen sollen Aufklärung im unmittelbaren Bereich des Forschungsfeldes erreicht werden. Darüber hinaus können Vorschläge zB. zur Aus- und Fortbildung, also zur Professionalisierung der Akteure/innen, aber auch zu Organisation und Struktur von Institutionen zu fundamentalen Reformen anregen.
Damit die wissenschaftlichen Erkenntnisse öffentlich wirksam werden, soll die Dissertation in Hinblick auf Publikation erörtert werden.
Bildungsthemen verstehen sich in individuellen Bezügen und zugleich in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Die Dissertation verfolgt praxisorientierte Anliegen. Mit ihren Erkenntnissen sollen Aufklärung im unmittelbaren Bereich des Forschungsfeldes erreicht werden. Darüber hinaus können Vorschläge zB. zur Aus- und Fortbildung, also zur Professionalisierung der Akteure/innen, aber auch zu Organisation und Struktur von Institutionen zu fundamentalen Reformen anregen.
Damit die wissenschaftlichen Erkenntnisse öffentlich wirksam werden, soll die Dissertation in Hinblick auf Publikation erörtert werden.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Kosten: 7.900,- EUR
Master Grad oder äquivalenter Grad oder Level 7 EQF Qualifikation und Zulassungsevaluation.
Grundkenntnisse und Erfahrungen mit empirischer und theoretischer Forschung sowie die Fähigkeit den Stand der Forschungsergebnisse zum jeweiligen Dissertationsvorhaben zu erfassen, werden vorausgesetzt. Die Auswahl der jeweiligen methodischen Vorgangsweise erfolgt letztendlich autonom in Hinblick auf Forschungsfrage und Forschungsinteresse.
Master Grad oder äquivalenter Grad oder Level 7 EQF Qualifikation und Zulassungsevaluation.
Grundkenntnisse und Erfahrungen mit empirischer und theoretischer Forschung sowie die Fähigkeit den Stand der Forschungsergebnisse zum jeweiligen Dissertationsvorhaben zu erfassen, werden vorausgesetzt. Die Auswahl der jeweiligen methodischen Vorgangsweise erfolgt letztendlich autonom in Hinblick auf Forschungsfrage und Forschungsinteresse.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Ihre Vorteile
- individuelle Themenwahl
- freie Zeiteinteilung
- zielorientierte Beratung
- kontinuierliche, aufmerksame Betreuung
- falls gewünscht, Kontakte zu anderen Studierenden im Fachbereich
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universidad Azteca / Universidad Central de Nicaragua (UCN) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die Universidad Azteca (UA) bietet gemeinsam mit dem Bildungspartner Universidad Central de Nicaragua (UCN) Programme auf internationalem Niveau, entsprechend den geltenden Studienrechten, an. Beide Einrichtungen sind international orientiert und bieten ihren Studierenden eine Vielzahl an Möglichkeiten und Bildungsangeboten an. Hierbei sind Fernlehre und Blended Learning (Fernlehre und Präsenzphasen) gängige, internationale Praxis.
Präsenzphasen sind nicht erforderlich.
Studienbeginn jederzeit möglich
Präsenzphasen sind nicht erforderlich.
Studienbeginn jederzeit möglich
Studienberatung

- Em. Univ.-Prof. Dr. Werner Lenz
- studienberatung@businessschooldirect.info
Kontakt
Universidad Azteca / Universidad Central de Nicaragua (UCN)
- E-Mail:
- studienberatung@businessschooldirect.info
- Website:
- Link zum Anbieter