eEducation - Digitales Lern Design, MA
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Lehrgangsleitung
Berufsfeld / Zielpublikum
o Personen im schulischen oder außerschulischen Aus- und Weiterbildungsbereicho Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
o Trainer und Trainerinnen bzw. Coaches in der Erwachsenenbildung
o Vortragende an Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen oder Universitäten
o Entwickler und Entwicklerinnen von technologieunterstützten Lehr- und Lernangeboten in ver-schiedensten Branchen
o Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Personalentwicklung

Schwerpunkte / Curriculum
Certified Program:
- Rechtliche Grundlagen
- Bildungsökonomie & Bildungspolitik
- Diversität in Bildung und Gesellschaft
- Medientechnik: Grundlagen und Standards
- Mediendesign / Mediengestaltung
- Medienethik & Kommunikationsmodelle
- Digitale Mediensozialisation
- Lerntheoretische Grundlagen und Kompetenzen
- Instructional Design
- Content Creation & Delivery Tools
- Content Curation
Master of Arts:
- Rechtliche Grundlagen
- Bildungsökonomie & Bildungspolitik
- Diversität in Bildung und Gesellschaft
- Medientechnik: Grundlagen und Standards
- Mediendesign / Mediengestaltung
- Medienethik & Kommunikationsmodelle
- Digitale Mediensozialisation
- Lerntheoretische Grundlagen und Kompetenzen
- Instructional Design
- Gestaltung und Produktion von Lehr-Lern-Szenarien
- Content Creation & Delivery Tools
- Learning Analytics
- Content Curation
- Organisationales Lernen & Wissensmanagement
- Kollaboratives Lernen in Communities of Practice
- Trends & Ausblicke
- Projektarbeit
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Seminar zur Master-Thesis
- Master-Thesis
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Master of Arts: Euro 8.900.- (4 Semester - 90 ECTS)
Start: 22. April 2022
Ende der Bewerbungsfrist: 25. März 2022
Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium, oder
- abgeschlossenes Lehramtsstudium an einer inländischen Pädagogischen Akademie bzw. gleichwertiger ausländischer Abschluss, oder
- eine gleichzuhaltende Qualifikation unter folgenden Bedingungen:
- mit allgemeiner Universitätsreife: mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position, oder
- ohne allgemeiner Universitätsreife: mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position.
Über die Aufnahme entscheidet die Lehrgangsleitung.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |

Blended Learning Konzept
Die Online-Phasen werden über eine Lernplattform begleitet, die zudem der Lehrgangsleitung als organisatorische „Schaltzentrale“ und den Studierenden als Kommunikationsplattform zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Arbeiten dient. Aufgrund der begrenzten Gruppengröße können die Studierenden durch Online-TutorInnen individuell betreut werden.
Präsenztage sind weitestgehend an schulfreien 2-3 Tagesblöcken (insgesamt ca. 26 Tage) angesetzt. Die Lehrveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der Donau-Universität Krems statt und werden im Regelfall jeweils in der Zeit von 9:00–17:30 Uhr abgehalten.
Studieninformationsgespräch
Wir laden Sie herzlichst ein mit uns in Kontakt zu treten. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit dem Lehrgangsteam. Nützen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich persönlich bei uns und unseren aktuell Studierenden - F2F in Krems oder digital überall.
Füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und das Lehrgangsteam wird sich mit Ihnen in Kürze in Verbindung setzen.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung
Universität für Weiterbildung Krems
Dr. Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
- Tel:
- +43 (0)2732 893 2000
- Fax:
- +43 (0)2732 893 4000
- E-Mail:
- rina.prammer@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter