Anzeige

Gait Diagnostics and Therapy, MSc

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
5 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Menschliche Bewegung und speziell das Gangbild können heute sehr exakt quantitativ und qualitativ erfasst werden. Technische Orthopädie, Sportwissenschaften, Physiotherapie, Neuroorthopädie und Rehabilitation haben begonnen, diese Kenntnisse und Technologien in vielfältiger Weise zu nutzen.

Der neue internationale, interprofessionelle und interdisziplinäre Universitätslehrgang ermöglicht Ärzt*innen, Sportwissenschaftler*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Orthopädietechniker*innen, Rehabilitationstechniker*innen, Biomechaniker*innen, Physiker*innen und anderen Berufsgruppen eine spezialisierte, umfassende Ausbildung auf dem Gebiet der Bewegungsanalyse.

Er befähigt diese, speziell wenn sie eine Leitungsfunktion anstreben, eine evidenzbasierte klinische und technische Diagnostik und Konsequenzen für die Behandlung praxisorientiert zu erlernen. Durch das Erlernen einer „gemeinsamen Sprache“ erleichtert er deren interdisziplinäre Zusammenarbeit.


Der Universitätslehrgang bietet den Mitgliedern eines multiprofessionellen Behandlungsteams von Menschen mit Gangstörungen die Möglichkeit, in komprimierter und umfassender Form erweiterte klinische Kompetenzen und behandlungstechnische Fähigkeiten zu erwerben, um diese im intra- und extramuralen Bereich, sowie im Ausbildungssektor spezifisch anwenden zu können.

Zielgruppe

Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen mit Hochschulabschluss auf Bachelor-Level oder höher wie z.B. MedizinerInnen, SportwissenschaftlerInnen, BiomechanikerInnen, PhysikerInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen sowie an Personen mit langjähriger Berufserfahrung, wie z.B. OrthopädietechnikerInnen ebenso wie an AbsolventInnen spezieller Ganganalysekurse.

Inhalte

  • Grundlagen Datenerhebung
  • Grundlagen Motorische Kontrolle
  • Gehen und Gangstörungen anhand der Ganganalyse
  • Klinische Applikation allgemein
  • Klinische Applikation in der Neuroorthopädie
  • Wissenschaftliche Grundlagen, Biostatistik
  • Führung, Präsentationstechnik, PatientInnenedukation
  • Praktikum
  • MT-Seminar
  • Master-Thesis

Zulassungsvoraussetzungen

  • ein abgeschlossenes österreichisches oder gleichwertiges ausländisches
    einschlägiges Hochschulstudium (mindestens Bachelor) z.B. Medizin,
    Sportwissenschaft, Biomechanik, Physik, Physiotherapie, Ergotherapie, oder
  • allgemeine Universitätsreife und mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung
    (z.B. Orthopädietechnik) in qualifizierter Position (Aus- und Weiterbildungszeiten
    können eingerechnet werden), wenn damit eine gleichzuhaltende
    Qualifikation erreicht wird, oder
  • bei fehlender Universitätsreife mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung
    (z.B. Orthopädietechnik) in qualifizierter Position (Aus- und Weiterbildungszeiten
    können eingerechnet werden), wenn damit eine gleichzuhaltende
    Qualifikation erreicht wird
  • positiver Abschluss eines Auswahlverfahrens.

Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt € 12.900,-.

Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Gait Diagnostics and Therapy, MSc

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Gait Diagnostics and Therapy, MSc

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium

Studienberatung

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps