Global Studies
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Certificate
- Dauer:
- 2 Semester
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich

Das Programm
Internationalisierung und Globalisierung sind zentrale gesellschaftliche Prozesse und Handlungsfelder des 21. Jahrhunderts. Das Verstehen von komplexen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Zusammenhängen und Strukturen, und die Fähigkeit, vernetzt zu denken und Implikationen für strategische Planung und Umgang mit Herausforderungen zu erkennen sind hierbei wichtige Kompetenzen für Führungskräfte. Die AbsolventInnen des Universitätslehrganges können das Phänomen Globalisierung in ihren vielfältigen Aspekten beschreiben und die Wechselwirkungen zwischen einzelnen gesellschaftlichen Prozessen und Dimensionen darlegen. Sie wissen um historische sowie aktuelle Entwicklungen und können gesellschaftliche Herausforderungen in den einzelnen Handlungsfeldern definieren und dazu für das jeweilige Umfeld Ziele formulieren und eine entsprechende Planung erstellen.
Das Studium kann entweder mit Master of Arts MA (4 Semester) oder einem Zertifikat (2 Semester) abgeschlossen werden. In jedem Fall gliedert sich der Lehrplan in Pflicht- und Wahlfächer sowie eine schriftliche Abschlussarbeit. Die Pflichtfächer werden allesamt auf Deutsch angeboten, Wahlfächer können auch aus dem englischsprachigen Lehrveranstaltungsportfolio gewählt werden.
Jedes Fach besteht aus einer Präsenzphase, aus selbstständigem Studium der angegebenen Literatur mit Hilfe einer Lernplattform im Internet (Blended Learning) und einer abschließenden Leistungsfeststellung. Die Präsenzblöcke dauern in der Regel von Donnerstag 09:00 bis Sonntag 17:00 Uhr und finden an der Universität für Weiterbildung Krems statt. Kleine Exkursionen können in den Präsenzblöcken enthalten sein; unter den Wahlfächern findet sich auch Exkursionsangebote ins Ausland, wobei die Reisekosten nicht im Lehrgangsbeitrag enthalten sind.
Anmeldungen zum Studium in dieser Form sind noch bis 30. September 2023 möglich!
Zusätzliche Informationen finden Sie weiter unten bei den Zulassungsvoraussetzungen.
Weitere Informationen zum Lehrgang
© Fotolia
Lehrgangsleitung
Zielgruppe
Verantwortliche und Führungskräfte in folgenden Bereichen:- Politik und Verwaltung
- Internationale Wirtschaft
- Strategisches Management
- Interessensvertretungen
- Internationale Organisationen
- Entwicklungszusammenarbeit
Schwerpunkte / Curriculum
Pflichtfächer (Master of Arts)- Lernumgebung und Studienorganisation
- Wissenschaftlich Arbeiten
- Seminar zur Master-Thesis
- Globalisierung: Geschichte, Wirtschaft und Politik
- Migration, Diaspora und Transnationalismus
- Konflikt und Sicherheit
- Unternehmerisches Handeln in Zeiten der Globalisierung
- Gesellschaftliche Mega-Trends und Herausforderungen
- Diversität, Kultur und Gender
Wahlfächer
- Methoden empirischer Sozialforschung
- Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation
- Internationale Exkursion Europa
- Internationale Exkursion außerhalb Europa
- Internationales Recht und Politik
- Aktuelle Themen aus Religion und Gesellschaft
- Extremism and Terrorism
- Interkulturelles Management
- Human Resource Management und Diversity
- Aktuelle Themen der Migration und Globalisierung
Abschlussarbeit
Für den Abschluss eines Master of Arts ist eine Master Thesis zu erstellen. Das Zertifikat kann mit einem Reflexionspapier erworben werden.
Inhalte und Termine
Zulassungsbedingungen
- Gesamtkosten ca.
- € 10.200,-- (Master of Arts)
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Universitätslehrgang mit dem Abschluss eines Masters of Arts (MA) ist
- ein abgeschlossenes österreichisches oder gleichwertiges ausländisches Hochschulstudium und
- die Fähigkeit, dem Unterricht in englischer Sprache folgen und an Diskursen teilnehmen zu können (Sprachniveau C) sowie
- die positive Beurteilung im Rahmen eines erfolgreichen Aufnahmegesprächs mit der Lehrgangsleitung
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Universitätslehrgang mit dem Abschluss eines Certified Programs (CP) ist
- ein abgeschlossenes österreichisches oder gleichwertiges ausländisches Hochschulstudium oder
- allgemeine Universitätsreife und mindestens vierjährige adäquate Berufserfahrung
und - die Fähigkeit, dem Unterricht in englischer Sprache folgen und an Diskursen teilnehmen zu können (Sprachniveau C) sowie
- die positive Beurteilung im Rahmen eines erfolgreichen Aufnahmegesprächs mit der Lehrgangsleitung
Master of Arts (4 Semester): € 10.200,--
Certified Program (2 Semester): € 3.600,--
Zur Bewerbung
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
freiwillig bzw. Wahlfach: | Englisch |
Komplementäre Universitätslehrgänge
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung

- Mag. Friedrich Altenburg, MSc
- +43 (0)2732 893-2415
- Friedrich.Altenburg@donau-uni.ac.at
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Anfahrt | Lageplan
- Tel:
- +43 (0)2732 893 2568
- Fax:
- +43 (0)2732 893 4000
- E-Mail:
- studium.globalstudies@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter