Anzeige
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich

Das Programm
Welche Management-Tools funktionieren an wissenschaftlichen Einrichtungen? Und was macht dieses Umfeld so spezifisch? Der Universitätslehrgang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement kombiniert forschungsgeleitetes mit praxisnahem Lernen und vermittelt einen fundierten Einblick in alle relevanten Bereiche des Managements an Hochschul- und Forschungseinrichtungen. In Projekt- und Masterarbeiten können Studierende eigene Akzente setzen und ihr Fachwissen mithilfe renommierter Vortragender weiterentwickeln. Der Universitätslehrgang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement unterstützt damit seine TeilnehmerInnen und AbsolventInnen, das eigene Tun zu reflektieren und ihre Karriere im Hochschulwesen abzusichern und auszubauen.


Berufsfeld / Zielpublikum
MitarbeiterInnen aller Hochschultypen (Unis, FHs, PHs, Akademien, Konservatorien, etc.), außeruniversitärer Forschungseinrichtungen und der Hochschul- und Wissenschaftsverwaltung, insbesondere:
- MitarbeiterInnen der zentralen Verwaltung, in Dienstleistungseinrichtungen und in den Leitungsgremien
- Leitende MitarbeiterInnen in administrativen Supportunits an Fakultäten, Departments, etc.
- WissenschafterInnen, die (künftig) Managementaufgaben übernehmen (Hochschulleitung, Dekanate, Gremien, etc.)
- MitarbeiterInnen von Agenturen und Einrichtungen zur Qualitätssicherung, Forschungsförderung, Internationalisierung, etc.
Schwerpunkte / Curriculum
Managementkompetenz
- Einführung ins Bildungsmanagement
- Qualitäts- und Prozessmanagement
- Quality Management in Higher Education
- Bildungsmarketing und PR
- Gender und Diversity Management
- New Public Management
- Hochschulrecht
Entwicklungskompetenz
- Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Systems in Transition
- Neue Medien in der Bildung
- Management of LLL - New Educational Markets
- Vertiefung (Wahlfach): Wissenschaftssysteme, Internationalisierung
- Leitung und Führung
- Kommunikation und Ethik
Seminar zu Forschungsmethoden
Projektarbeit
Seminar zur Master Thesis
Master Thesis
Projektarbeit
Seminar zur Master Thesis
Master Thesis
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 9.900
Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss eines Hochschulstudiums (mindestens auf Bachelor-Niveau) oder ein Abschluss eines vergleichbaren Niveaus (z.B. einer Pädagogischen Akademie) sowie in beiden Fällen eine einschlägige mindestens einjährige berufliche Tätigkeit oder
- Nachweis einer dem Punkt 1 vergleichbaren Qualifikation, wie folgt: Hochschulzugangsberechtigung (Matura, Abitur, Studienberechtigungsprüfung oder Vergleichbares) und eine einschlägige mindestens 5-jährige berufliche Tätigkeit oder
- ohne Hochschulzugangsberechtigung eine einschlägige mindestens 9-jährige berufliche Tätigkeit.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | verpflichtend |
Für das Vertiefungsmodul stehen den TeilnehmerInnen Blockveranstaltungen an unseren Partnerhochschulen in Mailand oder Osnabrück zur Auswahl.
- Wissenschaftssysteme (Hochschule Osnabrück)
- Internationalization (Politecnico di Milano)
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
Department für Hochschulforschung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
- Tel:
- +43 (0)2732 893 2268
- E-Mail:
- dhf@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter