Anzeige

Kommunikation und Management MSc

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
4 Semester
Abschluss:
Zertifikat
Dauer:
2 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Im Universitätslehrgang „Kommunikation und Management“ wird Kommunikation als Basiskompetenz für alle Management- und Führungsaufgaben verstanden und vermittelt. Die Verbindung von Praxiserfahrung, theoretischer Reflexion und dem parallelen Ausbau der Kommunikations-, Führungs- und Managementkompetenz qualifizieren AbsolventInnen für die beruflichen Ansprüche einer sich verändernden Arbeitswelt. Der Fokus dieses berufsbegleitenden Studiums liegt deshalb auf der persönlichen Weiterentwicklung, die neben der fachlichen Kompetenz bedeutend sind, um heute als Führungskraft fundiert handeln und entscheiden zu können. Mehr als 240 AbsolventInnen setzen bereits die erworbenen Kenntnisse in ihrem Berufsfeld um.

Nutzen:
  • Sie entwickeln Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenzen durch Selbst- und Fremdreflexion
  • Sie können Analysemethoden anwenden und strategische Planungen im Unternehmen umsetzen
  • Sie sind in der Lage wichtige betriebliche Kennzahlen zu interpretieren und zu kommunizieren

Details: www.donau-uni.ac.at/wuk/ckm

Anmeldung zum Studium in dieser Form noch bis 30. September 2023 möglich!

© iStock

Berufsfeld / Zielpublikum

Personen, die Aufgaben in Führungspositionen von Organisationen wahrnehmen (z.B. Team-und ProjektleiterInnen) bzw. sich darauf fundiert vorbereiten wollen und ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen möchten.

Schwerpunkte / Curriculum

In 4 Semestern sind insgesamt 10 Module zu absolvieren: 2 Einstiegsmodule, 1 Pflichtmodul Grundlagen, 4 vertiefende Pflichtmodule aus Ihrem Studienfach und 3 Wahlmodule.

Jedes Modul beginnt mit einer Vorbereitungsphase, wird in der 5-tägigen Präsenzphase fortgesetzt und ist mit einer schriftlichen Modularbeit oder einem mündlichen Prüfungsgespräch abzuschließen. Im Studium sind keine Fachprüfungen vorgesehen, die Teilnoten erhalten Sie mit der Bewertung der Modularbeiten bzw. des Prüfungsgesprächs.

Den Abschluss des Studiums bildet eine etwa 100 Seiten starke wissenschaftliche Arbeit (Master-Thesis), die vor einer Kommission präsentiert wird. Auf dem Weg zur Master-Thesis werden Sie in einem 3-stufigen Seminar begleitet, wo Sie inhaltliches und methodisches Feedback erhalten. Diese Seminare finden als Abendveranstaltungen in den Vertiefungsmodulen statt.

Wählen Sie aus drei Qualifizierungslevel:
  • Master of Science "Kompetenzerweiterndes Masterstudium", 4 Semester bzw. 10 Module
  • Certified Program "Kompaktes Kurzprogramm", 2 Semester bzw. 4 Module
  • Einzelmodul "Fokussierter Input", 5 Tage

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Teilnahmegebühr:
  • Master of Science (MSc): EUR 14.900,-
  • Certified Program: EUR 5.400,-
  • Einzelmodul: EUR 1.590,-
Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten.

Die Gebühren enthalten keine ausweisfähige Umsatzsteuer, da die Umsätze der Donau-Universität Krems gemäß §§ 2(2) und 6(1) UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.

Zulassungsvoraussetzungen:
Variante 1:
Hochschulstudium ist abgeschlossen
  • Abschluss eines inländischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulstudiums
  • Der Nachweis ausländischer Studienabschlüsse ist gegebenenfalls mittels Beglaubigungen zu erbringen.
    Variante 2: Universitätsreife (Studienberechtigung) ist vorhanden
    Mit Matura bzw. Abitur oder Studienberechtigung kann die Zulassung auf Basis ausreichender Berufserfahrung erfolgen.
      • Berufserfahrung für MSc / MA / MBA: mindestens 4 Jahre fachlich relevant
      • Berufserfahrung für Certified Program: mindestens 2 Jahre fachlich relevant
      • Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.
    Variante 3: Universitätsreife (Studienberechtigung) ist NICHT vorhanden
    OHNE Matura bzw. Abitur oder Studienberechtigung kann die Zulassung auf Basis umfangreicherer Berufserfahrung erfolgen. Der Mindestumfang der Berufserfahrung hängt vom angestrebten Studium ab.
    • Berufserfahrung für MSc / MA / MBA: mindestens 8 Jahre, davon zumindest 4 Jahre fachlich relevant
    • Berufserfahrung für Certified Program / Akademische/r ExpertIn: mindestens 5 Jahre, davon zumindest 3 Jahre fachlich relevant
    • Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.

    Die hier angeführten Zulassungsvoraussetzungen gelten noch bis 30. September 2023. Künftig werden für Masterstudien in der Weiterbildung sowohl mehrjährige Berufserfahrung als auch ein Bachelorabschluss (bzw. ein gleichwertiger akademischer Abschluss) erforderlich sein. Nähere Informationen zur Weiterbildungsreform finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/weiterbildungsreform

    Sprachen

    Unterrichtssprache: Deutsch
    freiwillig bzw. Wahlfach: Englisch
    Auslandsaufenthalt: möglich

    Optional kann eine Studienreise nach Alaska, Brüssel, Washington oder an die University of Colorado at Boulder gebucht werden. Bitte beachten Sie eventuelle Lehrgangsvoraussetzungen.
    Bei diesen Studienreisen entstehen Zusatzkosten.

    Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Kommunikation und Management MSc

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Ich bitte um:
    Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Kommunikation und Management MSc

    Der Anbieter

    Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

    ©Walter Skokanitsch
     
    Studienprogramm
    Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
    Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

    Studieren in Krems

    Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

    ©Walter Skokanitsch

    Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
    Kontakt

    Universität für Weiterbildung Krems

    Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
    Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
    3500 Krems
    Österreich
    Link zu Google Maps