Anzeige

Konduktive Förderung

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
5 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Integration und Inklusion sind heute das Credo in der Arbeit mit Menschen mit cerebral bedingten motorischen, sensorischen sowie komplexen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen. Jeder Mensch ist in jedem Augenblick seines Lebens eine Ganzheit: emotional-sozial, mental, kognitiv, physisch. Diese Ganzheit kann nur durch ein komplexes Fördersystem effektiv angesprochen und aktiviert werden.


Der Arzt Prof. A. Petö hat spezifische pädagogische Lernmethoden und therapeutisches Bewegungstraining zu einer neuen Qualität und untrennbaren Einheit zusammengeführt. In der Konduktiv Mehrfachtherapeutischen Förderung findet in jedem Augenblick der Interaktion eine Verknüpfung von modernen lernpsychologischen und therapeutischen Erkenntnissen statt. Ziel ist es immer, die Menschen zu größtmöglicher Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmung zu führen.

Zielgruppe

Konduktiv erfahrene Fachleute aus den Bereichen Bildung, Therapie, Rehabilitation, Soziales und Pflege, die vertieft wissenschaftlich arbeiten oder Lehr- und Leitungsaufgaben übernehmen wollen.

Schwerpunkte / Curriculum

  • Einführung und Paradigmen für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Medizinisch-therapeutische Grundlagen bezogen auf die Konduktive Förderung
  • Psychologisch pädagogische Grundlagen bezogen auf die Konduktive Förderung
  • Komplexe Förderung: Grundlagen und Strukturen der Konduktiven Förderung in der Praxis
  • Komplexe Förderansätze und ergänzende Spezialgebiete
  • Medizinische und sozialpädiatrische Spezialgebiete
  • Sensorisch Konduktive Förderung in der Praxis
  • Alters- und zielgruppenspezifische Besonderheiten
  • Lebenswelt: Wohnen, (Selbst-) Versorgung, Sport- und Freizeitangebote im Konduktiven Setting
  • Scientific, social und communicative Skills
  • Rollenverständnis in Konduktiver Förderung
  • Management und Organisation in der Konduktiven Förderung
  • Praktikum
  • Schriftliche Arbeit
  • Master-Thesis-Seminar
  • Master-Thesis

Zulassungsvoraussetzungen

  • positiver Abschluss des Zertifikatskurses „Konduktive Förderung“ an der Universität Wien oder ein von der Lehrgangsleitung als gleichwertig anerkannter Abschluss im Umfang von 30 ECTS
  • Hochschulabschluss oder
  • allgemeine Hochschulreife, mindestens vier Jahre (ohne allgemeine Hochschulreife: acht Jahre) einschlägige Berufserfahrung in qualifizierender Position und positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs
  • Personen aus dem Arbeitsfeld der (Re-)Habilitation mit pädagogischer, therapeutischer, medizinischer oder pflegerischer Grundausbildung
Lehrgangsbeitrag
EUR 7.900,--
Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Konduktive Förderung

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Konduktive Förderung

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps