Anzeige
Lean Operations Management MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Abschluss:
- Zertifikat
- Dauer:
- 3 Semester
- Abschluss:
- Zertifikat
- Dauer:
- 2 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich

Das Programm
Lean Operations Management basiert auf den Grundlagen des „Toyota Produktionssystems“. Es wird vor allem von produzierenden Unternehmen eingesetzt, um die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden und direkt dem Kundennutzen zu dienen. Durch flache Hierarchien sowie die aktive Einbindung der MitarbeiterInnen werden die Motivation erhöht, Verschwendungen vermieden und das Zusammenspiel in der Lieferkette optimiert. Langfristig wird so die Wirtschaftlichkeit verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesichert.Sie werden mit Theorien und Instrumenten von Lean Operations und Lean Management vertraut gemacht. Sie üben sich im schlanken Denken, lernen Verschwendungen zu erkennen und diese nachhaltig zu vermeiden. Über Gastvorträge, Betriebsbesichtigungen und Exkursionen erhalten Sie die Gelegenheit, Lean Operations in seiner Anwendungsbreite in exzellenten Betrieben kennenzulernen.
Nutzen:
- Sie sind mit den Lean Prinzipien vertraut
- Sie beherrschen die eingesetzten Methoden/Werkzeuge und deren Rolle im Produktionssystem
- Sie sind in der Lage, Lean Thinking in Organisationen zu verankern
- Sie können „verschwendungsfreie“ Prozesse gestalten
- Sie verstehen, wie die Wirtschaftlichkeit erhöht und dabei ein respektvoller Umgang mit dem Menschen gewahrt werden kann
Anmeldung zum Studium in dieser Form noch bis 30. September 2023 möglich!

Berufsfeld / Zielpublikum
Manager/innen und Nachwuchsführungskräfte von produzierenden und Dienstleistungsunternehmen; Betriebsleiter/innen, Interims-Manager/innen, Berater/innen und Trainer/innenSchwerpunkte / Curriculum
In 4 Semestern sind insgesamt 10 Module zu absolvieren: 2 Einstiegsmodule, 1 Pflichtmodul Grundlagen, 4 vertiefende Pflichtmodule aus Ihrem Studienfach und 3 Wahlmodule.Jedes Modul beginnt mit einer Vorbereitungsphase, wird in der 5-tägigen Präsenzphase fortgesetzt und ist mit einer schriftlichen Modularbeit abzuschließen. Im Studium sind keine Fachprüfungen vorgesehen, die Teilnoten erhalten Sie mit der Bewertung der Modularbeiten.
Den Abschluss des Studiums bildet eine etwa 100 Seiten starke wissenschaftliche Arbeit (Master-Thesis), die vor einer Kommission präsentiert wird. Auf dem Weg zur Master-Thesis werden Sie in einem 3-stufigen Seminar begleitet, wo Sie inhaltliches und methodisches Feedback erhalten. Diese Seminare finden als Abendveranstaltungen in den Vertiefungsmodulen statt.
Wählen Sie aus vier Qualifizierungslevel:
- Master of Science: "Kompetenzerweiterndes Masterstudium", 4 Semester bzw. 10 Module
- Akademische/r ExpertIn: "Expertise aneignen", 3 Semester bzw. 7 Module
- Certified Program: "Kompaktes Kurzprogramm", 2 Semester bzw. 4 Module
- Einzelmodul: "Fokussierter Input", 5 Tage
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmegebühr:
- Master of Science (MSc): EUR 14.900,-
- Akademische/r ExpertIn: EUR 9.900,-
- Certified Program: EUR 5.400,-
- Einzelmodul: EUR 1.590,-
Die Gebühren enthalten keine ausweisfähige Umsatzsteuer, da die Umsätze der Donau-Universität Krems gemäß §§ 2(2) und 6(1) UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.
Zulassungsvoraussetzungen:Variante 1: Hochschulstudium ist abgeschlossen
- Abschluss eines inländischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulstudiums
- Der Nachweis ausländischer Studienabschlüsse ist gegebenenfalls mittels Beglaubigungen zu erbringen.
Mit Matura bzw. Abitur oder Studienberechtigung kann die Zulassung auf Basis ausreichender Berufserfahrung erfolgen.
- Berufserfahrung für MSc / MA / MBA: mindestens 4 Jahre fachlich relevant
- Berufserfahrung für Certified Program / Akademische/r ExpertIn: mindestens 2 Jahre fachlich relevant
- Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.
OHNE Matura bzw. Abitur oder Studienberechtigung kann die Zulassung auf Basis umfangreicherer Berufserfahrung erfolgen. Der Mindestumfang der Berufserfahrung hängt vom angestrebten Studium ab.
- Berufserfahrung für MSc / MA / MBA: mindestens 8 Jahre, davon zumindest 4 Jahre fachlich relevant
- Berufserfahrung für Certified Program / Akademische/r ExpertIn: mindestens 5 Jahre, davon zumindest 3 Jahre fachlich relevant
- Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.
Die hier angeführten Zulassungsvoraussetzungen gelten noch bis 30. September 2023. Künftig werden für Masterstudien in der Weiterbildung sowohl mehrjährige Berufserfahrung als auch ein Bachelorabschluss (bzw. ein gleichwertiger akademischer Abschluss) erforderlich sein. Nähere Informationen zur Weiterbildungsreform finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/weiterbildungsreform
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
freiwillig bzw. Wahlfach: | Englisch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Optional kann eine Studienreise nach Alaska, Brüssel, Washington oder an die University of Colorado at Boulder gebucht werden. Bitte beachten Sie eventuelle Lehrgangsvoraussetzungen.
Bei diesen Studienreisen entstehen Zusatzkosten.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung

- Hannelore Merkl
- +43 2732 893-2339
- lom.course@donau-uni.ac.at
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
- Tel:
- +43 2732 893-2707
- E-Mail:
- wuk.marketing@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter