Anzeige
Management von Sozialeinrichtungen - Schwerpunkt Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- Vollzeit
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Bundesländer:
-
Berlin
Niederösterreich


Das Programm
Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Übernahme von Führungsaufgaben in Kinder- und Jugendeinrichtungen und sind in der Lage Personalverantwortung zu tragen.
- Studierende erlangen Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung, Organisation und Management.
- Studierende erwerben die Fähigkeit, mit den erlernten Kenntnissen komplexe Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu lösen. Sie sind in der Lage Weiterentwicklungen von Einrichtungen zu planen und umzusetzen
- Studierende erwerben die Kompetenzen die Leitung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zu übernehmen oder solche selbst zu gründen.
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Christiane Fischer
Lehrgangsleitung
Lehrgangsleitung
Berufsfeld / Zielpublikum

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an Fachkräfte, die in Einrichtungen der Sozialwirtschaft mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit tätig sind und eine Position in Leitung und Management innehaben oder anstreben.

Schwerpunkte / Curriculum
Rahmenbedingungen sozialwirtschaftlicher Prozesse
- Einführung ins Studium
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Historisches: Kulturgeschichte Erziehung: Kindergarten, Hort,
Krippe,Integrierte Einrichtung, Familienzentrum - Aktuelles: demographischer Wandel, Wertvorstellungen, Migration, Multireligiöse Gesellschaft
- Fachkräftemangel, Wandlung der Fachlichkeitsbegriffe,
Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit - Erziehung, Kindheit, Konzeptuelle Anforderungen
- Freiwilligenarbeit
- Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Schwangerschaft, Infektionsschutz,
Biostoffverordnung - Personalrecht
- Kinderschutz, Jugendhilferecht, Sozialrecht
- Gemeinnützigkeitsrecht / gemeinnütziges Steuerrecht,
Leistungsrecht
- Beschaffung und Logistik
- Buchhaltung und Bilanzierung
- Kostenrechnung und -management
- Investitionsrechnung
- Finanzierung
- Betriebs- und klientenbezogene Dokumentation
- Controlling
- Unternehmensgründung
- Personalführung
- Konfliktmanagement
- Outdoor-Training
- Personalentwicklung
- Elternarbeit
- Umgang mit Stress
- Internetseminar Personalführung
- Internetseminar Elternarbeit
- Grundlagen
- Gender / Diversity
- Ethik
- Marketing
- Fundraising
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ernährung, Bewegung, Gesundheitsförderung
- Internetseminar Marketing
Masterthesis
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 7.950,-
Zugangsvoraussetzungen:
(1) ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums, oder
(2) allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position, oder
(3) bei fehlender Hochschulreife 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position.
Bei der Zulassung gemäß Absatz 2 und 3 erfolgt die Zulassung nach positiver Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird, wenn damit eine dem Abs. 1 gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.
Veranstaltungsort: Berlin
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems und Berlin
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung
- Christina Nestler, BA
- +43 (0)2732 893-3115
- christina.nestler@donau-uni.ac.at
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
- Tel:
- +43 (0)2732 893
- E-Mail:
- christina.nestler@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter