MBA Controlling
- Anbieter:
- ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
- Typ:
- Vollzeit und berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- flexibel
- Studienort:
- Fernstudium


Das Programm
Der MBA in General Management mit der Spezialisierung Controlling festigt und erweitert die Managementkompetenz des Führungspersonals im Controlling und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um die Anforderungen eines Controllers erfolgreich erfüllen zu können. Dementsprechend wird im Speziellen auf die Themen Projektmanagement, Bilanzierung und Bilanzanalyse, Controlling, Internationale Rechnungslegung und Beteiligungscontrolling eingegangen. Darüber hinaus lernen Sie, wie dieses Wissen in der Praxis anzuwenden ist.
Zielpublikum
Der MBA Controlling im Fernstudium eignet sich ideal, wenn Sie- Ihre Fachkompetenz im Bereich Controlling erweitern möchten,
- sich betriebswirtschaftlich weiterbilden möchten,
- berufsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben,
- Interesse an einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung haben, mit dem Ziel für höherwertige Führungspositionen die notwendigen fachlichen Qualifikationen zu erwerben.
Somit werden einerseits Controllerinnen und Controller, die ihre Fachkompetenz erweitern möchten, Mitabeiter aus dem Bereich Rechnungswesen, sowie all jene angesprochen, die sich in einer Führungsposition befinden oder eine solche anstreben. Andererseits eröffnet sich Personen, die berufsbegleitend einen akademischen Abschluss anstreben, sowie Personen, die zusätzlich zu bestehendem Fachwissen eine hochwertige Ausbildung im Bereich Controlling erwerben möchten, eine vielversprechende Perspektive.

Schwerpunkte / Curriculum
Basisstudium- Grundzüge der Ökonomie
- Buchhaltung und Bilanzierung
- Marketing
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftsrecht
- Rechtliche Grundlagen: Deutsches Recht
- Einführung in das Controlling
- Beteiligungscontrolling
- Bilanzierung und Bilanzanalyse
- Internationale Rechnungslegung
- Projektmanagement
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) oder
- eine, durch die Lehrgangsleitung festzustellende, gleich zu haltende Eignung*, wie
- Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis oder
- Abschluss eines Expertenlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS oder Abschluss eines gleichwertigen Diplomlehrgangs der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH mit einer zumindest dreijährigen Berufspraxis oder
- Positive Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, welche die Grundlagen des Lehrgangs abdeckt und ein Mindestalter von 21 Jahren.
Definition Berufspraxis:
Tatsächliche Berufserfahrung sowie auch formelle und informelle Ausbildungen, welche den Schluss zulassen, dass dadurch Prinzipien von Unternehmensführung und Organisation vermittelt und soziale Kompetenz weiterentwickelt wurden. Die Vielseitigkeit der Bildungslandschaft erlaubt möglicherweise einen anderen Zugang zu Ihrem Fernstudium. Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir für Sie die optimale Lösung für Ihre Weiterbildung!
* Beurteilung auf Basis der Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)
Kosten: € 8.900
Aufnahme:
Die Aufnahme erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung über das Anmeldeformular. Nach dem Eingang der Anmeldeunterlagen bei uns werden Ihre Zulassungsvoraussetzungen überprüft und durch die Lehrgangsleitung über die Aufnahme in den Lehrgang zur Weiterbildung entschieden.
Anrechnung:
In diesem Fernlehrgang können bereits positiv absolvierte Prüfungen zwecks Anrechnung eingereicht werden (Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse). Die Gleichwertigkeit der erworbenen Kenntnisse mit dem Anforderungsprofil hinsichtlich Inhalt und Umfang der zu erlassenden Studienleistung wird durch die Studienserviceleitung festgestellt. Die Bestätigung von Anrechnungen erfolgt nach Ihrer Zulassung zum Lehrgang. Anrechnungen führen nicht zu einer Reduktion der Lehrgangsgebühr. Gerne können wir für Sie bereits vor der Anmeldung mögliche Anrechnungen prüfen lassen. Bitte kontaktieren Sie unsere Studienberatung (info@asasonline.com).
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Ablauf
Unsere Fernlehrgänge werden unter Nutzung modernster Fernlehrtechnologie und nach fortschrittlichen didaktischen und pädagogischen Erkenntnissen der „Technology-based Education" durchgeführt. Hierbei werden unter anderem folgende technische Hilfsmittel angeboten:- Online-Campus (zentrale Studien- und Prüfungsplattform)
- Zugang zu Online-Medien (Vorlesungen und Skripten)
- Diskussionsforum
- Newsletter
- wwlibs (Literaturzugang für Studierende in den MBA Lehrgängen)
- Online-Bibliothek der FH Burgenland (Literaturzugang für Studierende in den MBA Lehrgängen)
Nach der Anmeldung zum Lehrgang erhalten Sie die Zugangsdaten für den Online Campus und können dort auf die Unterlagen zugreifen und auch Prüfungen ablegen.
Das Fernstudium
Fernstudium bedeutet für Sie flexibel online sowie zu 100% orts- und zeitunabhängig zu studieren. Der Studienstart ist jederzeit möglich, berufsbegleitend absolvierbar und eine attraktive Möglichkeit sich qualitativ neben Beruf und Familie weiterzubilden. Freuen Sie sich auf schnellen Lernerfolg und unser Team, welches Sie jederzeit unterstützt.Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die ASAS bietet akademische Masterstudien und Expertenlehrgänge in Kooperation mit dem AIM und der FH Burgenland an.Darüberhinaus bieten wir Diplomlehrgänge, Zertifikatslehrgänge und Zertifikatskurse im Fernstudium an.
Unsere langjährige Erfahrung in der Fernlehre gewährt Ihnen den Vorteil, Ihr Studium auf höchstem Niveau zu absolvieren.
Unsere Lernprogramme sind immer aktuell und die Lernunterlagen werden Ihnen auf ihrem personalisiertem Campus zur Verfügung gestellt.
Seit mehr als zehn Jahren betreiben die Mitarbeiter der ASAS Forschung und Entwicklung im Bereich der Fernlehrtechnologie. Das Entwicklerteam des Campus erweitert kontinuierlich Ihre personalisierte Studienplattform mit modernsten Mitteln der Softwareentwicklung.
Studienberatung
- Mag. Ralf Oppermann
- 0664 60 4 86 671
- ralf.oppermann@asasonline.com
ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
- Tel:
- +43 (0) 72 42 / 5 58 64-0
- Fax:
- +43 (0) 72 42 / 5 58 64-66
- E-Mail:
- info@asasonline.com
- Website:
- Link zum Anbieter