MBA in Digital Transformation & Data Science
- Anbieter:
- WU Executive Academy
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 18 Monat(e)
- Studienort(e):
- Wien, Wien, Österreich

Das Programm
Die Zukunft des Business wird digital sein. So viel steht fest. Der Druck auf die Führungskräfte steigt und sie müssen jetzt handeln, um mit den disruptiven Wettbewerbern mithalten zu können. Im Professional MBA Digital Transformation & Data Science können Sie sich diesen Herausforderungen stellen. Profitieren Sie von dem neuesten MBA im Portfolio der WU Executive Academy, nutzen Sie die Werkzeuge und Strategien, um digitale Herausforderungen meistern zu können, und transformieren Sie Ihr Unternehmen.
Brandaktuelle Themen
Digitalisierung, Disruption und Big Data beschäftigen derzeit alle Unternehmen, denn jede Branche ist von der rasanten Transformation betroffen. Mit der Weiterbildung Digital Transformation & Data Science steht Ihnen eine Ausbildung zur Verfügung, die grundlegendes Verständnis für die Technologien und die darauf aufbauenden Management-Werkzeuge schafft. Damit können Sie wirtschaftswissenschaftliches Wissen mit dem konkreten Bezug zur Digitalisierung verknüpfen und generelle Prinzipien, Mechanismen und Logiken im Hintergrund besser verstehen.
Modulare Inhalte: Business Core & Spezialisierungen
Dieses MBA-Programm besteht aus einem "Business Core" und zwei zentralen Teilen: "Data Science" (ein 12-tägiges Programm) und "Digital Transformation" (4 Tage). Sie können den Inhalt und den Zeitpunkt Ihrer anderen MBA-Komponente beeinflussen, indem Sie ein Wahlfach wählen. Einige haben einen strategieorientierten Fokus, während andere eher technischer Natur sind. Aktuelle Beispiele sind „Blockchain Transforming Business“, „Organizational Design“ und „Data Governance“.
Akademische Leitung
Zielpublikum
- Data-AnalystInnen, die eine Management-Position anstreben
- ExpertInnen aus dem technischen Bereich, die ihre Leadership-Kenntnisse vertiefen sowie grundsätzliches Wirtschaftsverständnis erwerben wollen.
- Erfolgreiche ManagerInnen, die ihre Zukunft im Bereich Digitalisierung und Data Science sehen und die erforderliche Fachkompetenz erwerben wollen.
- Führungskräfte, die ihr Wissen im Rahmen eines MBA-Programms vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.
Schwerpunkte / Curriculum
Die Studierenden des Professional MBA Digital Transformation & Data Science lernen das neueste unmittelbar anwendbare Know-how sowie wesentliches Handwerkszeug kennen, damit sie effektiv planen und umsetzen können.
- Managing People
- Managing Organizations
- Competitive Analysis & Strategy
- Entrepreneurship & Innovation
- Managerial Economics
- Data Analysis & Decision Making
- Financial Reporting
- Financial Management
- Controlling
- Marketing Management
- Global Markets
- Operations Management
- Information Systems Management
- Leadership
- Leadership Lab: Special Topics
- Ethics & Corporate Social Responsibility
- Digital Transformation
- What is Data Science? Concepts & Application Domains
- From Data Science to Big Data
- Data Science in Practice and in the Future
Praxisbezug / Internationalisierung
Ein Vorteil des Programms ist die hohe Flexibilität hinsichtlich Lernintensität und Programmdauer: Neben der gewohnten MBA-Struktur mit klassischen General Management Themen (Business Core) können Teile der Spezialisierung vorgezogen werden. Und wer mit bestimmten Modulen der Spezialisierung starten möchte, oder diese bereits im Rahmen der Kurzprogramme absolviert hat, kann diese nun auf den MBA anrechnen lassen. Diese Struktur erhöht den Netzwerkgedanken um ein Vielfaches: Sie treffen während des gesamten Programms nicht nur KollegInnen aus dem MBA, sondern können sich darüber hinaus auch mit anderen ExpertInnen aus den Kurzprogrammen vernetzen. Diese vielen unterschiedlichen Kontakte sind aus Karriereperspektive ausgesprochen wertvoll.
Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 39.000
-
Abgeschlossenes Studium (Diplom-, Bachelor oder Master)
-
Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
-
Fundierte Deutsch bzw. Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Zusätzlich müssen alle Studierenden Zugang zu einem eigenen Laptop mit Administratorenrechten und gute MS-Office-Kenntnisse haben.
-
Stetige Weiterentwicklung, die den beruflichen Werdegang kennzeichnet
-
Die Bereitschaft, sich dem anspruchsvollen Programm mit vollem Einsatz zu widmen
-
Ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang und in der Kommunikation mit anderen Menschen
-
Klar definierte Karriereziele
-
Ehrgeiz und Tatkraft
Sprachen
Unterrichtssprache: | Englisch |
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WU Executive Academy anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Europas führende Wirtschaftsuniversität
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) zählt zu den führenden Hochschulen weltweit und bündelt in der WU Executive Academy ihr Programmportfolio im Bereich „Executive Education“. Zu diesem zählen MBA und Master of Laws Programme, das Universitätsstudium Diplom BetriebswirtIn, Universitätslehrgänge, Custom Programs und Kurzprogramme. Die WU Executive Academy gehört heute zu den führenden Weiterbildungsanbietern in Zentral- und Osteuropa.
Ausgezeichnete Qualität
Als Teil der WU ist die WU Executive Academy AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) und EQUIS (European Quality Improvement System) akkreditiert. Darüber hinaus wurde die Qualität der MBA Programme mit dem AMBA (Association of MBAs) Gütesiegel ausgezeichnet. Neben der WU entsprechen damit weltweit weniger als 85 Wirtschaftshochschulen, und im deutschsprachigen Raum überhaupt nur vier den hohen Qualitätsanforderungen aller drei Akkreditierungseinrichtungen.
Herausragende Vortragende
In den Executive Education Programmen der WU Executive Academy unterrichten ausschließlich international anerkannte ProfessorInnen und Top-ManagerInnen aus der Praxis. Diese vermitteln die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und umfangreiche praxisrelevante Management Tools. Für unsere Programme konnten wir ExpertInnen aus der ganzen Welt als Vortragende gewinnen.
Führungskräfte und High-Potentials aus über 85 Ländern
Mehr als 2.200 Führungskräfte, Fachleute und High-Potentials aus über 85 Ländern werden jedes Jahr in den Programmen aus- und weitergebildet. Studienreisen und Lehrgänge finden derzeit in über 15 Ländern und auf 4 Kontinenten statt.
Studienberatung

- Kathrin Fischer
- +43-1-31336-6568
- pmba-dd@wu.ac.at
WU Executive Academy
- Tel:
- +43 (1) 31336 4816
- Fax:
- +43 (1) 31336 904816
- E-Mail:
- executiveacademy@wu.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter