Anzeige
MLS, Master of Legal Studies
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Legal Studies (MLS)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Die Zulassung zum Studium in dieser Form ist nur noch bis 30. September 2023 möglich!
Das "kleine Jusstudium" für NichtjuristInnen
Der Universitätslehrgang vermittelt breite juristische Fachkompetenz an NichtjuristInnen. Die Studierenden erwerben ein inhaltlich wie methodisch fundiertes Wissen in den für die tägliche Praxis besonders wichtigen Gebieten des öffentlichen, privaten und europäischen Rechts. Sie lernen den präzisen Umgang mit nationalen und internationalen Rechtsvorschriften sowie deren Anwendung bei der Lösung juristisch relevanter Sachverhalte. Im Fokus stehen dabei inhaltliche Kenntnisse der einzelnen Rechtsgebiete sowie Fragen der effizienten Konfliktlösung und Rechtsdurchsetzung.
Optional stehen zu den Grundlagenfächern zur Vor- und Nachbereitung umfassende Blended-Learning-Einheiten zur Verfügung.
Das "kleine Jusstudium" für NichtjuristInnen
Der Universitätslehrgang vermittelt breite juristische Fachkompetenz an NichtjuristInnen. Die Studierenden erwerben ein inhaltlich wie methodisch fundiertes Wissen in den für die tägliche Praxis besonders wichtigen Gebieten des öffentlichen, privaten und europäischen Rechts. Sie lernen den präzisen Umgang mit nationalen und internationalen Rechtsvorschriften sowie deren Anwendung bei der Lösung juristisch relevanter Sachverhalte. Im Fokus stehen dabei inhaltliche Kenntnisse der einzelnen Rechtsgebiete sowie Fragen der effizienten Konfliktlösung und Rechtsdurchsetzung.
Optional stehen zu den Grundlagenfächern zur Vor- und Nachbereitung umfassende Blended-Learning-Einheiten zur Verfügung.
Ass.-Prof. Mag. Dr. Gabriel M. Lentner
Leitung
Leitung
Zielgruppe
NichtjuristInnen im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft, die im Berufsleben mit rechtlicher Materie konfrontiert sind.
Schwerpunkte / Curriculum
Inhalte (Auszug)
Grundlagen des österreichischen Rechts
- Einführung in die Rechtswissenschaften
- Öffentliches Recht: Verfassungsrecht
- Öffentliches Recht:Verwaltungsrecht
- Öffentliches Recht: Verwaltungsverfahren
- Bürgerliches Recht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Unternehmensrecht
- Gesellschaftsrecht
- Strafrecht
- Verfahrensrecht (Verwaltungsverfahren, Zivilverfahren, Strafverfahren)
- Steuerrecht
- Digitalisierung im Recht
- Copliance
- Vertragsgestaltung
Europarecht
- Einführung in das institutionelle Europarecht
- EU-Binnenmarktrecht
- Europäisches Wirtschaftsrecht
- Ausgewählte EU-Rechtsbereiche
- Rechtsvergleichung
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen der EU
- Alternative Streitbeilegung
- Rechtsenglisch
- Master-Thesis
Folgende Vertiefungen werden angeboten:
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- 11.900,--
Zulassungsvoraussetzungen:
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Verordnung (Curriculum)
Die für den Master of Legal Studies angeführten Zulassungsvoraussetzungen gelten noch bis 30. September 2023. Aufgrund einer Gesetzesänderung ist dann die letzte Möglichkeit, bei "gleichzuhaltender beruflicher Qualifikation" zum MLS zugelassen zu werden.
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt: € 11.900,-- Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Lehrgangsbeitrag sowie die Kosten für die StudienServiceCard.
Eine Ratenzahlung in 2 (je Studienjahr) oder 4 (je Studiensemester) Raten ist möglich.
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Verordnung (Curriculum)
Die für den Master of Legal Studies angeführten Zulassungsvoraussetzungen gelten noch bis 30. September 2023. Aufgrund einer Gesetzesänderung ist dann die letzte Möglichkeit, bei "gleichzuhaltender beruflicher Qualifikation" zum MLS zugelassen zu werden.
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt: € 11.900,-- Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Lehrgangsbeitrag sowie die Kosten für die StudienServiceCard.
Eine Ratenzahlung in 2 (je Studienjahr) oder 4 (je Studiensemester) Raten ist möglich.
Die Vorlesungsunterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Der Lehrgang startet jährlich im Oktober.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung
- Sophia-Bernadet Überbacher
- +43 2732 893-5359
- general-mls@donau-uni.ac.at
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr. Karl Dorrek Str. 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
Dr. Karl Dorrek Str. 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
- Tel:
- +43(0)2732-893-2402
- Fax:
- +43(0)2732-893-4000
- E-Mail:
- general-mls@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter