Anzeige
Neuroorthopädie - Disability Management
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Akadem. Abschl.
- Dauer:
- 3 Semester
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 5 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Neuroorthopädie beschäftigt sich mit der umfassenden Diagnostik, Analyse, Behandlung, Rehabilitation und Vorbeugung von orthopädischen Problemen des Bewegungsapparates, die bei Menschen mit Bewegungsbehinderungen durch neurogene und muskuläre Erkrankungen auftreten.
Ziel des Lehrganges ist das Erwerben dieser theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten auf diesem und verwandten Gebieten zur Verbesserung der Lebensqualität, die in der berufsspezifischen Betreuung, Beratung, Behandlung und Hilfsmittelversorgung bewegungsbehinderter Kinder und Erwachsener sofort umgesetzt werden können. Die Teilnehmer lernen, wie diese Arbeit in multi-professionellen Teams funktioniert. Sie erwerben die Fähigkeit, Funktionseinschränkungen im Kontext mit dem Patienten und seinem sozialen Umfeld zu untersuchen, die Ergebnisse zu interpretieren und in der Zusammenarbeit in ei-nem Team einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
Dr. Walter Michael Strobl, MBA
Lehrgangsleitung
Lehrgangsleitung
Berufsfeld / Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in der Betreuung bewegungsbehinderter Menschen arbeiten:
- Fachärztinnen und Fachärzte für Orthopädie, Kinderheilkunde, Neurologie, Physikalische Medizin und Allgemeinmedizin
- PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen
- Sonder- und HeilpädagogInnen
- spezialisierte SportwissenschafterInnen
- spezialisierte Orthopädie-, Orthopädieschuh-, und RehabilitationstechnikerInnen
- spezialisierte Pflegepersonen, Sozial- und LebensberaterInnen und
- andere Personen im öffentlichen oder privaten Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens mit Berufserfahrung in der Behindertenbetreuung und -versorgung.
Schwerpunkte / Curriculum
Das Unterrichtsprogramm des ULNOrt an der Donau-Universität Krems umfasst
- Grundlagen der Neuroorthopädie
- Funktionsanalyse und Behandlungsplanung für spezifische
Krankheitsbilder I - Theorie und Praxis häufiger Behandlungsverfahren I
- Management der Betreuung I
- Scientific & Social Skills
- Praktikum I
- Grundlagen der Neuroorthopädie
- Funktionsanalyse und Behandlungsplanung für spezifische Krankheitsbilder I
- Funktionsanalyse und Behandlungsplanung für spezifische Krankheitsbilder II
- Theorie und Praxis häufiger Behandlungsverfahren I
- Theorie und Praxis häufiger Behandlungsverfahren II
- Management der Betreuung I
- Management der Betreuung II
- Scientific & Social Skills
- Praktikum I
- Praktikum II
- Master-Thesis (Schriftliche Abschlussarbeit)
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung zum Universitätslehrgang für beide Stufen sind:
- der Abschluss eines Hochschulstudiums insbesondere Gesundheits-, Pflege-, Sport- und Sozialwissenschaften und Sonder- und Heilpädagogik und mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder
- der Abschluss eines Medizinstudiums oder
- der Abschluss einer Akademie für MTD insbesondere Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie oder gleichwertigen Ausbildung und mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder
- der Abschluss einer Ausbildung in Orthopädietechnik oder Orthopädieschuhtechnik und mindestens zwei Jahre einschlägiger Berufserfahrung und einer leitenden/lehrenden Funktion oder
- ein Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Kindergesundheits- und Krankenpflege und Psychiatrische Krankenpflege mit mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder
- der Abschluss des Universitätslehrgangs Neuroorthopädie mit dem Abschluss Akademische/r Expert/e/in für Neuroorthopädie für den Master of Science (MSc) in Neuroorthopädie
Lehrgangsgebühren
Akademische Expertin / Akademischer Experte für Neuroorthopädie:
- 3 Semester
- Teilnahmegebühr: € 6.500,--
- 5 Semester
- Teilnahmegebühr: € 10.900,--
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung
- Maria Walluch
- +43 (0)2732 893-2815
- studium.bng@donau-uni.ac.at
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
- Tel:
- +43 (0)2732 893
- E-Mail:
- studium.bng@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter