Anzeige

Neurorehabilitation, MSc

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
5 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Das Zentrum für Neurorehabilitation (vormals Zentrum für Neurowissenschaften) wurde 1997 an der Donau-Universität Krems etabliert. Es kommt dem stark steigenden Fortbildungs- und Forschungsbedarf im Bereich der Neurowissenschaften entgegen.

Das Zentrum hat die Aufgabe, als postgraduale Ergänzung zu den Aktivitäten in der Grundlagenforschung, auf dem Gebiet der Neurowissenschaften eine rasche, effektive und wissenschaftlich fundierte Umsetzung der Erkenntnisse in allen akademischen Berufen, die sich mit Prävention, Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen befassen, zu ermöglichen. Die postgradualen Angebote sind international ausgerichtet, und das Zentrum ist an inter- und transnationalen Lehrprojekten beteiligt.

Am Zentrum werden zusätzlich zu den angebotenen Lehrgängen Fortbildungskurse für Fachärzte der Neurologie als Vorbereitung zur Facharztprüfung und Fortbildungskurse in Kooperation mit der European Federation of Neurological Societies abgehalten.
Univ.-Prof. Dr. Michaela Pinter, MAS
Lehrgangsleitung
Master Master of Science (M.Sc.), Neurorehabilitation, MSc - Berufsfeld / Zielpublikum

Berufsfeld / Zielpublikum

Ziele:
Der Universitätslehrgang „Neurorehabilitation“ vermittelt interdisziplinäres Wissen aus:
  • Neurologischen Spezialgebieten der Akut- und Rehabilitationsphasen sowie neurologisches Grundlagenwissen
  • Weitere Schwerpunkte bilden Krankheitsbilder und klinische Syndrome, Störungen und Behinderungen, die Erstellung von Befunden, Therapiekonzepte.
  • Kommunikationstraining, Führen von Beratungsgesprächen und Konfliktmanagement.
  • Anwendungen in der Neurorehabilitation.
  • Forschungsgrundlagen und wissenschaftliche Konzepte
Zielgruppe:
TherapeutInnen und ÄrztInnen, die im Bereich der Neurorehabilitation tätig sind, bzw. Interesse haben, sich für dieses - aufgrund der demographischen Entwicklung - rasch wachsende Berufsfeld fundierte Kenntnisse zu erwerben.

Schwerpunkte / Curriculum

Studieninhalte
  • Grundlagen aus der Entwicklungsneurologie, Neuroanatomie und -physiologie, der klinischen Neurologie, der restaurativen Neurologie und Rehabilitation, der Epidemiologie, Sozialmedizin und Prävention
  • Vorlesungen über Krankheitsbilder und klinische Syndrome (Schlaganfall, MS,Schädelhirntrauma, degenerative und neuromuskuläre Erkrankungen, Motorische
    Entwicklungsstörungen u.a.)
  • Störungen, Sehen und Vorstellen, Apraxie, Kommunikations- und Gedächtnisstörungen, Tonus- und Haltungskontrolle,
    Störungen der Raumwahrnehmung, der Sprache, des Schreibens, des Rechnens, des Sprechens und Schluckens, der Blasenentleerung, psychomotorische Störungen im
    Kindes- und Jugendalter u.a.)
  • Lösungs- und zielorientierte Gesprächsführung in der Neurorehabilitation
  • Befunderhebung klinische Untersuchungsmethoden, Dokumentation
  • Vertiefte Kenntnisse in Spezialgebieten der Neurorehabilitation (kognitive und komplexe Störungen, Therapieansätze und Anwendungen
  • Vermittlung von Forschungsgrundlagen und wissenschaftlichen Konzepten (aktuelle Fragen des Gesundheitsmanagements, Grundlagen der wissensch. Dokumentation und Biostatistik, klinische Trial Methodologie und wissenschaftliche Anwendungen in den Neurowissenschaften
  • Wissenschaftliche Projektarbeit (Grundlagen wissensch. Arbeites inkl.Literaturrecherchen im Internet, Fallbesprechungen, Testmethoden
Master Master of Science (M.Sc.), Neurorehabilitation, MSc - Praxisbezug / Internationalisierung

Praxisbezug / Internationalisierung

Praktika und Prüfungen
  • zusätzlich zu den Vorlesungen sind 2 Wochen Praktika zu absolvieren
  • Für den positiven Abschluss des Lehrgangs sind 6 mündliche bzw. schriftliche Teilprüfungen zu absolvieren, sowie die Verfassung einer Master These

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten ca.
EUR 9.500
Zulassungsvoraussetzungen:
    • PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, bzw. eine gleichwertige, im Ausland abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Bereiche mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Behandlung von vorwiegend neurologischen PatientInnen, sowie
    • AbsolventInnen eines ordentlichen Medizinstudiums.

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandsaufenthalt: nicht möglich
Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Neurorehabilitation, MSc

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Neurorehabilitation, MSc

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps
Tel:
+43 (0)2732 893-2631
Fax:
+43 (0)2732 893-4810
E-Mail:
andrea.muellner@donau-uni.ac.at
Website:
Link zum Anbieter