Anzeige

Online Media Marketing, MSc

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
4 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Die zunehmende Digitalisierung erfordert kundenzentriertes Handeln, denn technologische Entwicklungen und die Verfügbarkeit neuer Technologien haben die Anforderungen von KundInnen an die Interaktion mit dem Unternehmen & der Dienstleister_in grundlegend verändert.
Um im Bereich des digitalen Marketings erfolgreich zu sein, müssen Marketingverantwortliche wissen, wo sich ihre Zielgruppe aufhält (Touchpoints), wie diese personalisiert erreicht und durch wertvollen Content unterhalten werden kann. Darüber hinaus erfordert Online Marketing u.a. fundiertes Wissen über Suchoptimierung, Datenanalyse, Kommunikationsstrategien, Internetrecht und Datenschutz, Künstliche Intelligenz, disruptive Technologien, Konzeption, Planung und Überprüfung von Kampagnen, Social Media, Digitales Reputationsmanagement, Mobile Marketing und Überblickswissen in puncto Interface Design und Web-Technologien. Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Thema der Nachhaltigkeit im Marketing (Modul Sustainable Marketing).

Der Univ.-Lehrgang Online Media Marketing setzt hier an und beschäftigt sich mit einschlägigen wissenschaftlichen Theorien, die in ihren Grundzügen reflektiert und auf ihre Praxisrelevanz hin untersucht werden. Elementare wie exemplarische Fragestellungen werden anhand konkreter Beispiele - u.a. auch in Anlehnung an die beruflichen Kontexte der Teilnehmer_innen - behandelt.

Der Univ.-Lehrgang ist berufsbegleitend und wird im Blended Learning-Modus durchgeführt.

Drs. Nicola Oudejans
Lehrgangsleitung

Berufsfeld / Zielpublikum

Absovent_innen erwerben grundlegende wie exemplarisch vertiefte Kompetenzen für Berufsprofile wie Online bzw. E-Marketing, E-Commerce, Content oder Social Media Manager, (Web) Portal Manager oder Online PR-ReferentIn.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Zulassung zum Studium auf Basis einer gleichzuhaltenden Eignung (d.h. ohne Vorliegen eines akad. Abschlusses wie Mag., Dipl.-Ing. oder Bakkalaureat) möglich.

Zielgruppe:
Marketers und Marketingverantwortliche, die ihre Kompetenzen wie ihr berufliches Profil in Richtung Online Marketing adjustieren bzw. optimieren wollen.

Schwerpunkte / Curriculum

  • Online Media Marketing - Konzeption
  • Ideenfindung im E-Marketing
  • Disruptive Technologien
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Sustainable Marketing
  • Internetrecht und Datenschutz
  • Suchmaschinenmarketing
  • User Centered Design / User Experience
  • Mobile Marketing
  • Social Media Communication
  • Content Marketing / User Generated Content
  • Digitales Reputationsmanagement
  • Affiliate Marketing
  • Virtual Reality und Augmented Reality (Projektarbeit)
  • Künstliche Intelligenz (Projektarbeit)
  • Web Statistics und Data Mining
  • Dialog Marketing
  • Online-Marktforschung
  • Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
  • Projektarbeit und Seminar zur Projektarbeit
  • Wissenschaftstheorie
  • Forschungsmethoden
  • Seminar zur Master-Thesis
  • Master-Thesis
  • Inhalte und Termine

Praxisbezug / Internationalisierung

Faculty:

Hochqualifizierte Vortragende sind für die Vermittlung der Inhalte der einzelnen Module zuständig, wobei ein hoher Praxisbezug gewährleistet wird. Ziel ist es, dass die Studierenden das erworbene Wissen in ihrem beruflichen Alltag direkt umsetzen können.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Für die Master of Science-Variante (MSc) gelten nachfolgend angeführte Zulassungsvoraussetzungen:
§ 5. Zulassungsvoraussetzungen

Entweder Sie verfügen über
(1a) einen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulabschluss.

=Oder=

(1b) allgemeine Universitätsreife (Matura, Abitur) und mind. 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung in qulifizierter Position, wenn damit eine unter Punkt (1a) angeführte gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.

=Oder=

(1c) bei fehlender allgemeiner Universitätsreife mind. 8 Jahre studienrelevante Berufserfahrung in qualifizierter Positopn, wenn damit eine unter Punkt (1a) angeführte gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.

=Sowie=

(2) Sowie die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens.

Lehrgangsbeitrag: Euro 10.900,--


Information zur Bewerbung

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandsaufenthalt: nicht möglich

Blended Learning-Modus

Der Lehrgang ist berufsbegleitend ausgelegt und nutzt einen Blended-Learning-Ansatz, um die Anzahl der Präsenzzeiten auf insgesamt ca. 29 Tage - verteilt über einen Zeitraum von zwei Jahren - zu reduzieren. Jedes Modul besteht dabei in der Regel aus einer Vorbereitungsphase, einem Präsenztag sowie einer Nachbereitungsphase mit abschließender Leistungsfeststellung. Abgesehen von den Präsenztagen findet zeitversetzte wie (optional) Echtzeit-Kommunikation zwischen Vortragenden und Studierenden auch via virtueller Online-Lernumgebung statt. Durch die gezielte inhaltliche Vorbereitung wird dabei eine optimale Ausnutzung der Präsenzzeiten gewährleistet und der zeitliche Aufwand unterliegt weitestgehend dem individuellen Terminmanagement des/r jeweiligen Studierenden.
Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Online Media Marketing, MSc

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Online Media Marketing, MSc

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium

Video

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps