Anzeige

Qualitätsmanagement MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
4 Semester
Abschluss:
Zertifikat
Dauer:
3 Semester
Abschluss:
Zertifikat
Dauer:
2 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

„Qualität ist nicht alles, aber ohne Qualität ist alles nichts wert.“ Diesen Satz hat Walter Masing geprägt, ein Wegbereiter für Qualitätsmanagement. Er war davon überzeugt, dass die Erfüllung der Kundenerwartungen und die Kontinuierliche Verbesserung (KVP) der Unternehmensabläufe zentrale Erfolgsfaktoren im zunehmend verschärften Wettbewerb sind.

Mit dem Streben nach dem Optimum, dem Streben nach der Business Excellence, stellt sich ein Unternehmen einer ernstzunehmenden Herausforderung. Gelingt es aber, die kompromisslose Kundenorientierung und das Denken in Qualität in den Köpfen der MitarbeiterInnen zu verankern, so werden sich die Möglichkeiten niemals erschöpfen, den Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein.

Einen umfassenden, praxisorientierten Überblick über das weite Feld des Fachgebiets Qualitätsmanagement vermittelt das gleichnamige Studium. Vertiefungen in Systemen, Normen, Methoden und nicht zuletzt im EFQM Excellence Modell helfen Menschen, sich weiterzuentwickeln – und den Ansatz der Kontinuierlichen Verbesserung auch in der eigenen Organisation zu verankern und voranzutreiben.

Nutzen:
  • Sie erkennen Problembereiche und quantifizieren diese, um frühzeitig erforderliche Maßnahmen abzuleiten
  • Sie können Gesundheits- und Arbeitssicherheitsmanagement-Systeme etablieren
  • Sie können Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements situationsabhängig anwenden bzw. einsetzen
  • Sie lernen mittels dem EFQM Excellence Modell schrittweise zur Business Excellence zu gelangen und die Zielerreichung messbar zu machen
Details: www.donau-uni.ac.at/wuk/qm


                                                                                                                                                       © iStock

Berufsfeld / Zielpublikum

Manager/innen und Nachwuchsführungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes; Qualitätsmanager/innen und Qualitätsverantwortliche; Interims-Manager/innen, Trainer/innen und Berater/innen

Modulinhalte

In 4 Semestern sind insgesamt 10 Module zu absolvieren: 2 Einstiegsmodule, 1 Pflichtmodul Grundlagen, 4 vertiefende Pflichtmodule aus Ihrem Studienfach und 3 Wahlmodule.

Jedes Modul beginnt mit einer Vorbereitungsphase, wird in der 5-tägigen Präsenzphase fortgesetzt und ist mit einer schriftlichen Modularbeit abzuschließen. Im Studium sind keine Fachprüfungen vorgesehen, die Teilnoten erhalten Sie mit der Bewertung der Modularbeiten.

Den Abschluss des Studiums bildet eine etwa 100 Seiten starke wissenschaftliche Arbeit (Master-Thesis), die vor einer Kommission präsentiert wird. Auf dem Weg zur Master-Thesis werden Sie in einem 3-stufigen Seminar begleitet, wo Sie inhaltliches und methodisches Feedback erhalten. Diese Seminare finden als Abendveranstaltungen in den Vertiefungsmodulen statt.

Wählen Sie aus vier Qualifizierungslevel:
  • Master of Science: "Kompetenzerweiterndes Masterstudium", 4 Semester bzw. 10 Module
  • Akademische/r ExpertIn: "Expertise aneignen", 3 Semester bzw. 7 Module
  • Certified Program: "Kompaktes Kurzprogramm", 2 Semester bzw. 4 Module
  • Einzelmodul: "Fokussierter Input", 5 Tage

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Teilnahmegebühr:
  • Master of Science (MSc): EUR 14.900,-
  • Akademische/r ExpertIn: EUR 9.900,-
  • Certified Program: EUR 5.400,-
  • Einzelmodul: EUR 1.590,-
Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten.

Die Gebühren enthalten keine ausweisfähige Umsatzsteuer, da die Umsätze der Donau-Universität Krems gemäß §§ 2(2) und 6(1) UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.

Zulassungsvoraussetzungen:
Variante 1: Hochschulstudium ist abgeschlossen
  • Abschluss eines inländischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulstudiums
  • Der Nachweis ausländischer Studienabschlüsse ist gegebenenfalls mittels Beglaubigungen zu erbringen.
Variante 2: Universitätsreife (Studienberechtigung) ist vorhanden
Mit Matura bzw. Abitur oder Studienberechtigung kann die Zulassung auf Basis ausreichender Berufserfahrung erfolgen.
  • Berufserfahrung für MSc / MA / MBA: mindestens 4 Jahre fachlich relevant
  • Berufserfahrung für Certified Program / Akademische/r ExpertIn: mindestens 2 Jahre fachlich relevant
  • Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.
Variante 3: Universitätsreife (Studienberechtigung) ist NICHT vorhanden
OHNE Matura bzw. Abitur oder Studienberechtigung kann die Zulassung auf Basis umfangreicherer Berufserfahrung erfolgen. Der Mindestumfang der Berufserfahrung hängt vom angestrebten Studium ab.
  • Berufserfahrung für MSc / MA / MBA: mindestens 8 Jahre, davon zumindest 4 Jahre fachlich relevant
  • Berufserfahrung für Certified Program / Akademische/r ExpertIn: mindestens 5 Jahre, davon zumindest 3 Jahre fachlich relevant
  • Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
freiwillig bzw. Wahlfach: Englisch
Auslandsaufenthalt: möglich

Optional kann eine Studienreise nach Alaska, Brüssel, Washington oder an die University of Colorado at Boulder gebucht werden. Bitte beachten Sie eventuelle Lehrgangsvoraussetzungen.
Bei diesen Studienreisen entstehen Zusatzkosten.

Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Qualitätsmanagement MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Qualitätsmanagement MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Anfahrt | Lageplan