Waldorfpädagogik, MA
- Anbieter:
- Donau-Universität Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Akadem. Abschl.
- Dauer:
- 4 Semester
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 6 Semester
- Abschluss:
- Zertifikat
- Dauer:
- 2 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich

Das Programm
Ziel des Lehrgangs ist es, neben der Vorbereitung auf die Unterrichtstätigkeit an schulischen Einrichtungen die Vermittlung der methodischen Prinzipien der Waldorf-Pädagogik zu gewährleisten und einen lebendigen Dialog sowohl zwischen unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen als auch zwischen verschiedenen Disziplinen zu fördern.

Berufsfeld / Zielpublikum
Schwerpunkte / Curriculum
- Das Selbstverständnis der Waldorfpädagogik im Rahmen der Pädagogik
- Methoden der Praxisreflexion und der Geisteswissenschaft
- Waldorfpädagogik als geisteswissenschaftliche Pädagogik - Übungs- und Erkenntniswege
- Die anthropologischen Grundlagen der Waldorfpädagogik im Verhältnis zum Menschenbild anderer Pädagogiken
- Die Entwicklung des Bewusstseins - ontogenetisch - phylogenetisch
- Die Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zur Schulreife
- Sinn und Sinne - Sinnesentwicklung und Sinnespflege
- Vom Spiel zur Arbeit
- Signaturen der Zeit und ihre Herausforderung für die Erziehung
- Mythos, Märchen, Bildbewusstsein - Übungen im Erzählen und Darstellen
- Die Kunst als Quelle der Pädagogik
- Philosophie der Freiheit - Fragen zur Anthropologie im Kontext der Philosophie-Geschichte
- Freiheit als Erziehungsideal
- Bewusstseinsformen und der dreigliedrige Mensch
- Das religiöse Erleben des Kindes und Jugendlichen - Anthropologie der Religion
- Erziehung unter dem Aspekt der Rechtzeitigkeit
- Die Entwicklung des Kindes vom 7. bis 14. Lebensjahr
- Rhythmus und rhythmischer Teil des Unterrichts
- Pubertät und Adoleszenz – Grundzüge der Entwicklungspsychologie des Jugendalters
- Didaktik und Methodik für die Schulstufen 1 - 12
- Kunstbetrachtung und das anthroposophische Menschenschenbild
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss eines Hochschulstudiums (mindestens auf Bachelor-Niveau) oder ein Abschluss eines vergleichbaren Niveaus (z.B. einer Pädagogischen Akademie)
- oder der Nachweis einer dem Punkt 1 vergleichbaren Qualifikation, wie folgt:
- Matura oder Studienberechtigungsprüfung und eine einschlägige mindestens vierjährige berufliche Tätigkeit oder
- ohne Studienberechtigung eine einschlägige mindestens 8-jährige berufliche Tätigkeit
- In beiden Fällen können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
Master of Arts: EUR 9.000,-
Akademische/r Experte/in: EUR 6.000,-
Certified Program: EUR 3.000,-
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Methode
In den Übungen steht vor allem die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit im Zentrum.
In den Praktika ist die methodische und kreative Gestaltungsfähigkeit gefordert und wird vor allem auch in der schulpraktischen Ausbildung intensiv geübt.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Donau-Universität Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Donau-Universität Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 85 Ländern und über 26.500 AbsolventInnen. Die Universität für Weiterbildung steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
©HerthaHurnaus
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Master-Lehrgänge und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
©WalterSkokanitsch
Das Studienangebot der Donau-Universität Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Master-Lehrgang) und fachlicher Ausrichtung des Studiums gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der jeweiligen Lehrgangsbeschreibung zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Studienberatung
- Barbara Auer
- +43 (0)2732 893-2268
- barbara.auer@donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Anfahrt | Lageplan
- Tel:
- +43 (0)2732 893 2268
- E-Mail:
- dwb@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter