Anzeige
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) - berufsbegleitendes Fernstudium
- Anbieter:
- AKAD University
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Dauer:
- 18, 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Wirtschaftsingenieure stellen einen großen Teil der Führungsnachwuchskräfte in Industrieunternehmen. Und das aus gutem Grund: Ihr profundes Wissen in Technik wie Wirtschaft qualifiziert sie in einmaliger Weise. Mit dem Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Master of Engineering gestalten Sie die Zukunft von Unternehmen, ob Industrie 4.0, Systemdesign oder Geschäftsprozesse – Sie sind optimal aufgestellt!
Im Fernstudium lernen Sie, zielführend unternehmerisch- strategisch zu denken und gehen durch diese Kenntnisse souverän und flexibel mit komplexen Fragestellungen um. Dieses Masterstudium qualifiziert Sie optimal für das Analysieren, Verbessern und Gestalten von Geschäftsprozessen – beste Voraussetzungen für entscheidende Karriereimpulse in Unternehmen mit Zukunftsorientierung!
Perspektiven
Sie sind ausgewiesener Generalist und decken damit auf Fu?hrungsebene ein breites Aufgabenspektrum ab bei der Steuerung und Umsetzung von betrieblichen Entscheidungsprozessen. Sie fungieren als ganzheitlich denkender Lösungsentwickler und sind gefragter Stratege für komplexe Abwägungen unterschiedlichster, fachübergreifend zu beantwortender Fragestellungen.
Als Teamleiter oder Technologiemanager bekleiden Sie anspruchsvolle Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen technisch-ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Prozessen. Ihre Einsatzgebiete sind:
- Optimierung und Neuentwicklung von Fertigungsprozessen
- Gestaltung und Verbesserung von Produktionsanlagen und Supply Chains
Schwerpunkte / Curriculum
Semester 1- Prozessmodellierung
- Interdisziplinäre Kompetenz
- Systemisches Denken und Handeln
- Allgemeine Systemtheoriet
- Systemdesign
- Requirements Engineering und Risikomanagement
- Prozessmanagement und Nachhaltigkeit
- Systemanalyse
Pflichtmodul
- Master-Arbeit (Abschlussarbeit, Kolloquium)
Im dritten Semester wählen Sie Ihre ganz persönliche Vertiefungsrichtung:
- Produktentwicklung: Sie erwerben neueste Erkenntnisse aus den Bereichen Innovationsmanagement, Ressourcenmanagement und Simultaneous Engineering, wenden Kooperationsmodelle an und erarbeiten sich die Typologien von Lieferanten und Kunden.
- Produktion: Sie eignen sich wesentliche Organisationsprinzipien von Produktionsprozessen an, lernen, Fabriken zu dimensionieren und zu planen sowie neueste Methoden im Bereich Produktionsplanung umzusetzen.
- Supply Networks: Hier erweitern Sie Ihr Wissen zum Thema Logistik, analysieren typische Probleme in Produktions- und Distributionsnetzwerken und erarbeiten Lösungsansätze für branchenübergreifende Aufgaben.
Spezialisierung als Referenz – Vertiefungsmöglichkeiten
Beim Fernstudium Master of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen können Sie unter drei Vertiefungen wählen und so Ihr persönliches Profil gestalten:
- Produktentwicklung
- Produktion
- Supply Networks

Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme Ihres Master-Studiums wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität mit ingenieurwissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder ein gleichwertiger Abschluss (z.B. an einer staatlich anerkannten Fernhochschule oder einer Berufsakademie) vorausgesetzt.
Gegebenenfalls ist der Direkteinstieg in ein dreisemestriges Studium möglich. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr abgeschlossenes Erststudium mindestens 210 Credits umfasst. Doppelund Mehrfachabschlu?sse werden dabei anerkannt, wenn die Summe der relevanten Anteile je 30 Credits an wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aufweist.
Studiengebühren:
Standardvariante 18 Monate
Gegebenenfalls ist der Direkteinstieg in ein dreisemestriges Studium möglich. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr abgeschlossenes Erststudium mindestens 210 Credits umfasst. Doppelund Mehrfachabschlu?sse werden dabei anerkannt, wenn die Summe der relevanten Anteile je 30 Credits an wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aufweist.
Studiengebühren:
Standardvariante 18 Monate
- Monatliche Studiengebühren 530,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 9.540,– EUR
- Monatliche Studiengebühren 455,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 10.920,– EUR
- Monatliche Studiengebühren 318,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 11.448,– EUR
- Monatliche Studiengebühren 260,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 12.480,– EUR
Ihre Seminarversanstaltungen:
- Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 7 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 10–15 Modulen à 2 Stunden
- Pflichtveranstaltungen: 1 mündliche Prüfung
Pluspunkte AKAD-Fernstudium
- Sie qualifizieren sich neben dem Beruf
- Sie lernen individuell von zu Hause aus oder unterwegs
- Individuelle Betreuung und eine persönliche Ansprache
- Ihr Lernmaterial ist optimal aufbereitet
- Keine weiten Wege zur Prüfung
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- Für uns selbstverständlich: Die AKAD-Gebührengarantie
- Die AKAD-Gemeinschaft ist immer für Sie da
- Keine versteckten Kosten
- Profitieren Sie vom AKAD-Bonusprogramm
- Persönliche Studienbetreuung
- Kostenlos für Sie: der AKAD-Testmonat!
- Maximale Sicherheit, wenn es mal eng wird
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die AKAD University ist der Spezialist für Fernstudium neben dem Beruf – seit 1959 haben über 60.000 Absolventen ihr Studium oder ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Derzeit bereiten sich mehr als 7.000 Erwachsene neben ihrem Beruf mit einem Studium oder einer Weiterbildung an der AKAD University auf ihren Wunschabschluss vor. Mit rund 62 Studiengängen (Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat) und zahlreichen Fernlehrgängen bietet AKAD das breiteste Angebot für Fernstudium und Weiterbildung in Wirtschaft, Technik, Kommunikation. Als Pionier im digitalen Fernstudium ermöglicht es die AKAD University, flexibel, individuell und effizient neben dem Beruf zu studieren: bequem von zu Hause, im eigenen Tempo und ohne Verdienstausfall.
Das Fernstudium der AKAD University ist optimal auf Berufstätige zugeschnitten: Zu Hause lernen Sie flexibel, unterstützt durch eine moderne Online-Lernplattform, dem AKAD Campus. Im Rahmen des digitalen Studienmodells entscheiden Sie je nach Lerntyp, Wissensstand oder Interesse ganz individuell, welche Angebote sie nutzen wollen. Prüfungen können bundesweit an 33 Prüfungszentren abgelegt werden. Da Studienmaterial, Didaktik und digitale Lernangebote speziell auf die Anforderungen berufstätiger Menschen zugeschnitten sind, gelingt es mit einem Studium an der AKAD University optimal, Beruf und Studium erfolgreich miteinander zu verbinden. Die AKAD University ist der Spezialist für Fernstudium neben dem Beruf.
Die AKAD University bietet 62 Studiengänge im Fernstudium und in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik sowie Kommunikation & Kultur. Alle Studiengänge sind staatlich anerkannt und akkreditiert und schließen mit Bachelor, Master, MBA oder Hochschulzertifikat ab.
Zudem bietet die AKAD University Weiterbildungen im Fernstudium: die Vorbereitung auf die Prüfung zum Staatlich geprüften Übersetzer, Sprachdiplome mit internationalen Abschlüssen, IHK-Lehrgänge sowie Fernkurse zu den Themengebieten Wirtschaft, Technik, Kommunikation.
Studienberatung

- Persönliche Beratung
- 0711 81495-400
- beratung@akad.de
Video
Kontakt
AKAD University
- Tel:
- 0711 81495-400
- E-Mail:
- beratung@akad.de
- Website: