Master Management, Unternehmensführung Vollzeit in Österreich 🎓 - 15 Studiengänge
15 Studiengänge
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Villach
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Villach
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 3 oder 4 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Full-/Part-time
- Dauer: 3/4 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 3 oder 4 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 2 oder 3 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 3 oder 4 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 3-4 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Krems
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Villach
Kurzinformationen zu den Studiengängen
Das berufsfreundliche Masterprogramm Business Development & Management befähigt die Studierenden, nachhaltige und profitable Wachstumsstrategien zu entwickeln, zu koordinieren und umzusetzen. Zusätzlich werden Spezialisierungen für die Bereiche Marketing sowie Organisation und HR-Management angeboten.
Der Studiengang ist auf die Anforderungen von Wachstumsunternehmen und am Markt etablierter „Reifeunternehmen“ ausgerichtet, ohne Einschränkung auf Branche oder Unternehmensgröße. Je nach Eingliederung in die Unternehmensstruktur steht den AbsolventInnen ein breiter Arbeitsmarkt offen.
Der Lehrplan gliedert sich in vier große Schwerpunkte: die Business Development Essentials, die Business Development Opportunities, die Business Development – Special Topics sowie die Business Development – Soft Skills. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Das berufsbegleitende Masterprogramm International Business Management ist stark praxisorientiert und bietet eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung in einem internationalen Kontext mit der Möglichkeit zur Spezialisierung in International Markting, International Human Resource Management oder International Finance.
Der Studiengang richtet sich an Personen, die in international operierende Unternehmen Fuß fassen wollen. Die AbsolventInnen sind mehrsprachig, kulturbewusst und lösungsorientiert ausgebildet und verfügen über ein breites Wissen über Business mit vertieftem Fachwissen.
Der Lehrplan ist in die Module Management & Leadership in an International Context, Managing the International Business Value Chain, Business Cases in International Management, Management Control Systems, External Factors Influencing International und Business International Business Management Research gegliedert. In einem Sprachmodul kann zwischen Russisch, Slowenisch, Italienisch oder Deutsch als Fremdsprache gewählt werden.
Im berufsbegleitenden Masterprogramm Public Management werden betriebswirtschaftliche, rechtliche und sozialwissenschaftliche Aspekte mit dem Fokus auf den Öffentlichen Sektor gelehrt. Mit Hilfe nationaler und internationaler Good-Practice-Beispiele wird eine hohe Praxisorientierung gewährleistet.
Der Studiengang richtet sich an angehende Führungskräfte des Öffentlichen Sektors und dem Non-Profit-Bereich. AbsolventInnen verfügen über Kompetenzen in Führung und Management, Re-Organisation und Projektmanagement, Personalmanagement, Finanzierung und Controlling sowie Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung.
Auf dem Lehrplan sind Lehrangebote zu Buchführung und Bilanzierung, Grundlagen des Marketings, Internet & Webtechnologie, Geschäftsprozess- und Workflowmanagement, Organisationsentwicklung und Change Management oder Interdisziplinäre Case Studies in Public Management zu finden.