Master Betriebswirtschaft in Österreich 🎓 - 10 Studiengänge
Auf www.postgraduate-master.at stellen wir Ihnen zehn Fernstudiengänge aus der Studienrichtung Betriebswirtschaft vor. Diese können in der Regel ortsunabhängig in ganz Österreich absolviert werden. Die Fernstudien dauern 1-3 bis sechs Semester. Die verliehenen akademischen Grade lauten: M.A., MBA, M.Sc. und Dr. und PhDr.. Fernstudienanbieter: AKAD University, Universität Koblenz-Landau - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW, SRH Fernhochschule Österreich, Universidad Central de Nicaragua UCN und anerkannte slowakische Universität als Kooperationspartner, TU Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC), KMU Akademie & Management AG, AIM - Austrian Institute of Management GmbH und Universität für Weiterbildung Krems.
10 Studiengänge
- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: Dr. und PhDr.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 1-3 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 3-4 Semester
- Studienort: Fernstudium



Kurzinformationen zu den Studiengängen
Das Master-Studium BWL – Digitale Wirtschaft ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und vermittelt Studierenden relevante Kenntnisse, um anspruchsvolle berufliche Situationen kompetent zu lösen.
Der Studiengang richtet sich an Personen, die eine Führungsposition im Bereich des strategischen Marketings oder der Unternehmensberatung anstreben. Absolvierende verfügen über Expertise in der strategischen Geschäftsentwicklung und übernehmen mitunter Aufgaben in der Projektleitung.
Das Studium beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen digitale Wirtschaft und digitale Transformation, digitales Management sowie Leadership. Es vermittelt Kenntnisse zum General Management als auch zur ethischen Verantwortung von Unternehmen, die mit der Digitalisierung einhergeht.
Das Master-Programm Betriebswirtschaftslehre bietet Führungsnachwuchs die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und zu entwickeln. In diesem Studiengang können angehende Manager ihre sozialen, kommunikativen und wirtschaftlichen Kompetenzen erweitern.
Das Studium wendet sich an Akademiker mit einem ökonomischen Erststudium, die bereits eine Führungsposition inne haben oder eine solche anstreben. Absolventen sind im Management tätig und sind hochqualifizierte Arbeitgeber und –nehmer.
Im letzten Semester können sich die Studierenden zwischen den Spezialisierungen Wirtschaftspsychologie, Internationales Management, Personalentwicklung/Coaching und Logistikmanagement entscheiden. Zu einem dieser Themenbereiche verfassen sie ihre Master-Arbeiten.
Im Masterstudium Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftspsychologie werden zwei Wissensbereiche in einem Studium vereint. Studierende erlangen sowohl wirtschaftliche Kompetenzen, z.B. in Controlling, als auch psychologisches Wissen, z.B. in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Durch die Miteinbeziehung von Fallstudien erwartet Studierende auch praktisches Anwenderwissen.
Das berufsbegleitende Fernstudium richtet sich an Studierende, welche in ihrer Arbeit in Unternehmen wirtschaftliche und psychologische Aspekte miteinander verbinden wollen. Dieses Studium bereitet Studierende auf eine Karriere als Fach- oder Führungsposition in Unternehmen und Organisationen vor.
In diesem Master-Studiengang wird das Management u.a. aus sozialer und nachhaltiger Perspektive betrachtet. Studierende erlangen umfangreiches Wissen in Fächern wie Riskmanagement und Controlling, aber auch in Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit. Zudem werden psychologische Handlungskompetenzen gelehrt. Wirtschaftspsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie bilden weitere Schwerpunkte im Studium.
Das Programm Management Consultancy legt den Fokus auf die Unternehmensberatung. Deshalb wird wirtschaftliches und soziales Wissen vermittelt, werden Managementfähigkeiten gefördert und Inhalte aus dem Finanzwesen gelehrt.
Studieninteressierte sind bereits wirtschaftsberatend tätig und wollen ihre Möglichkeiten erweitern und ihre Kenntnisse vertiefen. Nach Abschluss des Studiums übernehmen die Absolventen verantwortungsvolle Aufgaben in der Privatwirtschaft oder auch in öffentlichen Organisationen.
Der Lehrplan umfasst Fachmodule, wie Marketing und Sales Management, strategische Unternehmensführung oder Human Resources Management und Prozessberatungsmodule, die Grundlagen der Prozessberatung, Case Study und Hearing und Ansätze und Instrumente des Veränderungsmanagements beinhalten.