Master Betriebswirtschaft berufsbegleitend in Österreich 🎓 - 12 Studiengänge

Anzeige

12 Studiengänge

Universität für Weiterbildung Krems Executive MBA
  • Abschluss: EMBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg Executive MBA
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Lochau, Dornbirn
Informationsmaterial anfordern
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg
LIMAK Austrian Business School Executive MBA Data Analytics and Operational Excellence
  • Abschluss: EMBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 18 Monat(e)
  • Studienort: mehrere Orte
Informationsmaterial anfordern
LIMAK Austrian Business School
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung Accounting, Controlling and Finance
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Dornbirn
Informationsmaterial anfordern
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung Marketing, Sales & Innovation
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Dornbirn
Informationsmaterial anfordern
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung People, Organisation & Transformation
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Dornbirn
Informationsmaterial anfordern
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
UNI for LIFE LL.M. Wirtschaftsrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Graz
Informationsmaterial anfordern
UNI for LIFE
BMÖ - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Oesterreich Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
BMÖ - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Oesterreich
Universität für Weiterbildung Krems MBA mit Spezialisierung
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3-4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems MBA Professional
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems MBA Professional Sustainable Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems MBA Sustainable Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 oder 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Betriebswirtschaft
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg Executive MBA

Das berufsbegleitende Executive MBA-Programm setzt den Fokus auf eine fächerübergreifende Qualifikation der Studierenden in den drei zentralen Unternehmensbereichen Controlling, Marketing sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Eine interdisziplinäre Gruppenzusammensetzung unter Betrachtung des General Managements fördert den Aufbau von Netzwerken.

Es richtet sich an Führungspersönlichkeiten der höheren Managementebenen bzw. an EntscheidungsträgerInnen, die eine Führungsposition anstreben. Die TeilnehmerInnen werden befähigt, anwendungsorientierte Problemstellungen zu bearbeiten, Lösungen zu entwickeln sowie verantwortungsbewusste Entscheidungen durch die Einschätzung der Konsequenzen zu treffen.

Das moderne Curriculum besteht aus einem allgemeinen Pflichtmodul und drei Spezialisierungsstufen zu Controlling, Marketing und Personal- und Organisationsentwicklung. Das Studium zeichnet sich durch ein einzigartiges Lernsetting zu aktuellen Problemstellungen in einer angenehmen Lernatmosphäre aus.

LIMAK Austrian Business School Executive MBA Data Analytics and Operational Excellence

Im berufsbegleitenden Executive MBA Data Analytics and Business Process Optimization werden die Studierenden für die zunehmende durchgängige Vernetzung von Informations- und Materialflüssen als Folge der Digitalisierung ausgebildet.

Er richtet sich an Personen, die sich in ihrem Berufsalltag mit Qualitäts- bzw. Prozessmanagement beschäftigen oder sich auf diesem Gebiet weiterentwickeln wollen. Im Speziellen sind das Führungskräfte, Entwickler*innen, Qualitätsmanager*innen, Produktionsleiter*innen und Supply Chain-Manager*innen.

Der Lehrplan besteht aus den drei Komponenten Business Management Excellence, High Impact Leadership Essentials sowie dData Analytics and Business Process Optimization. Studierende haben zusätzlich die Möglichkeit Ihren spezialisierten Executive MBA um einen oder zwei zusätzliche Auslandsaufenthalte nach Asien oder Nordamerika zu erweitern.

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung Accounting, Controlling and Finance

Das berufsbegleitende Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung Accounting, Controlling and Finance vermittelt umfassende Kenntnisse für die Herausforderungen in modernen Finanzabteilungen.

Der Abschluss des Studiums bereitet unter anderem auf die wesentlichen Verantwortungsbereiche eines modernen Chief Financiel Officers (CFO) vor. AbsolventInnen können außerdem Aufgaben in Bereichen wie Projektleitung, Beratung oder Forschung übernehmen.

Zu den Inhalten des Studiengangs zählen nicht nur Themen wie Rechnungswesen, Controlling und Finanzmanagement, sondern auch die Beherrschung moderner Analysetools. Dabei wird besonders auf internationale Erfahrungen, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen geachtet.

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung Marketing, Sales & Innovation

Im berufsbegleitenden Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung Marketing, Sales & Innovation stehen innovative und nachhaltige Marketing- und Vertriebsstrategien im Mittelpunkt. Studierende lernen, neue Märkte zu erschließen sowie Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten.

AbsolventInnen können unter anderem in den Bereichen Marketing- bzw. Vertriebsmanagement, Markenkommunikation und Public Relations, Unternehmensführung oder Projektleitung tätig werden. Auch für die Verantwortungsbereiche eines modernen Chief Marketing Officers (CMO) sind sie qualifiziert.

Zu den Inhalten des berufsbegleitenden Studiengangs zählen etwa moderne Analysetools, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Dadurch werden Studierende darauf vorbereitet, die Zukunft des Marketings und Vertriebs aktiv mitzugestalten.

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung People, Organisation & Transformation

Das berufsbegleitende Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung People, Organisation & Transformation vermittelt praxisnahes Wissen und umfassende methodische Fähigkeiten, um Transformationen in Unternehmen zu begleiten. Studierende lernen dabei beispielsweise, innovative Lösungen für Personalmanagement und Change Management zu entwickeln.

Nach dem Abschluss des Studiums sind AbsolventInnen qualifiziert für die wesentlichen Verantwortungsbereiche eines modernen Chief People Officers (CPO) und können unter anderem in den Bereichen Personalmanagement, Talent Management und Organisationsentwicklung oder Corporate Social Responsibility (CSR) arbeiten.

Zu den Inhalten des berufsbegleitenden Studiengangs zählen etwa moderne Methoden des Change Managements, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Studierende können außerdem einen Teil des Studiums im Ausland verbringen.

UNI for LIFE LL.M. Wirtschaftsrecht

Im berufsbegleitenden LL.M. Wirtschaftsrecht wird den Studierenden fachliches Know-how kombinieret mit betriebswirtschaftlichen und juristischen Kompetenzen vermittelt. Studierende lernen zunächst, je nach Vorbildung, die Grundlagen der Fachrichtungen Wirtschaft und Recht, um in den aufbauenden Semestern eine vernetzte Ausbildung im Wirtschaftsrecht anzuschließen.

Das Programm richtet sich an AbsolventiInnen der Rechtswissenschaften bzw. Betriebswirtschaft mit Spezialisierung Akkcounting, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre oder Rechnungslegung.

Das Curriculum beinhaltet Module zu Investition, Finanzierung und Unternehmensbewertung, Unternehmensrecht mit Grundzügen des Immaterialgüterrechts, Unternehmensfinanzierung, Umgründungsrecht und Umgründungssteuerrecht sowie Datenschutzrecht. Das Mastermodul schließt mit einer Masterarbeit und einer Masterprüfung ab.

BMÖ - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Oesterreich Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management

Der "Einkaufs-MBA" Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, in dem eine fachliche Qualifikation in Einkauf und Supply Chain Management in Kombination mit Management und Ökonomie erworben wird.

Er richtet sich an Praktiker und Experten, die in ihrem Beruf entlang der Wertschöpfungskette tätig sind, ob Führungskraft oder High Potential. Der Studiengang ist ist praxisorientiert und wird durch den wissenschaftlichen State of the Art abgestützt.

Der Lehrplan beinhaltet im Bereich Management Module zu Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Management, Finanzmanagement, Personalmanagement, Wirtschaftsrecht und Markting. Für den Bereich Strategic Purchasing & Supply Chain Management stehen Module wie Strategisches Supply Chain Management, Strategisches Einkaufs- und Lieferantenmanagement & Sourcing oder Rechtliche Grundlagen für Einkauf und SCM auf dem Programm.