Master Recht berufsbegleitend in Österreich 🎓 - 16 Studiengänge

Anzeige

16 Studiengänge

MedAk Medizin. Fortbildungsakademie in Koop. mit der Johannes Kepler Univ. Linz Aufbaustudium Medizinrecht zum LL.M. in Medical Law
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Linz
Informationsmaterial anfordern
MedAk Medizin. Fortbildungsakademie in Koop. mit der Johannes Kepler Univ. Linz
Universität für Weiterbildung Krems Bank- und Kapitalmarktrecht, LL.M. bzw. MLS
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, LL.M.
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität Wien LL.M. Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 2, 3 oder 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
Universität Wien
Universität Wien LL.M. Human Rights
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 2 Semester
  • Studienort: Vienna
Informationsmaterial anfordern
Universität Wien
Universität Wien LL.M. in International Law
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: Full-/Part-time
  • Dauer: 2 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
Universität Wien
WU Executive Academy LL.M. International Tax Law
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: Full-/Part-time
  • Dauer: 2 or 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
WU Executive Academy
WU Executive Academy LL.M. Recht für Führungskräfte
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 16 Monat(e)
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
WU Executive Academy
UNI for LIFE LL.M. Wirtschaftsrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Graz
Informationsmaterial anfordern
UNI for LIFE
Universität für Weiterbildung Krems Master of Laws im Versicherungsrecht, LL.M.
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Master of Laws Medizinrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems MLS, Master of Legal Studies
  • Abschluss: MLS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie, MA
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität Innsbruck Universitätslehrgang Medizinrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Innsbruck
Informationsmaterial anfordern
Universität Innsbruck
Universität für Weiterbildung Krems Versicherungsrecht
  • Abschluss: MLS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, LL.M.
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Recht
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

MedAk Medizin. Fortbildungsakademie in Koop. mit der Johannes Kepler Univ. Linz Aufbaustudium Medizinrecht zum LL.M. in Medical Law

Das Masterstudium Medizinrecht reagiert auf den Umstand, dass verantwortliche Personen im medizinischen Bereich in ihrem Berufsalltag immer öfter mit rechtlichen Fragen konfrontiert sind. Durch das Zusammentreffen von TeilnehmerInnen aus verschiedensten Fachbereichen und Disziplinen wird der Austausch gefördert.

Der Studiengang richtet sich an ÄrztInnen ebenso, wie an Personen aus dem juristischem Bereich mit Fachbezug zum Medizinrecht sowie EntscheidungsträgerInnen aus dem privaten und öffentlichen Gesundheitsbereich. Auch UniversitätsabsolventInnen vor dem Berufseinstieg sind angesprochen.

Das Curriculum besteht aus Modulen wie Steuerrecht/Strafrecht/Zivilrecht/Zivilrecht/Gesellschaftsrecht und Medizin, Krankenanstaltenrecht, Berufsrecht oder Legal gender studies. Vortragende sind sowohl Wissenschaftler also auch Personen aus der Praxis.

Universität für Weiterbildung Krems Bank- und Kapitalmarktrecht, LL.M. bzw. MLS

Das berufsbegleitende Masterprogramm Bank- und Kapitalmarktrecht bildet die Studierenden auf breiter Ebene zu Themen rund um die globalen regulatorischen Herausforderungen aus, die durch die Vernetzung der Weltwirtschaft und den nachhaltigen Veränderungen auf den internationalen Finanzmärkten zu bewältigen sind.

Das interdisziplinär ausgerichtete Studium richtet sich an HochschulabsolventInnen oder Personen mit einschlägiger langjähriger Berufserfahrung, beispielsweise in Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen, Versicherungen, Investmentfonds, Vermögensverwaltungen, Finanzberatungsunternehmen oder Wirtschaftsprüfungskanleien.

Der Lehrplan beinhaltet Lehreinheiten wie Einführung in die Rechtswissenschaften, Rechtliche Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts: Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht, Europäische Dimensionen des Bank- und Kapitalmarktrechts, Bankgeschäfte, Internationale Finanzmarktarchitektur oder Methodische Fallbearbeitung im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Universität für Weiterbildung Krems Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, LL.M.

Der Master-Studiengang Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, LL.M. stellt eine umfassende Weiterbildung zu europäischem und internationalem Wirtschaftsrecht sowie dessen Anwendung dar. Das bilinguale Programm bereitet Teilnehmende ideal auf die rechtlichen Bedürfnissen der globalisierten Wirtschaft vor.
Der Studiengang richtet sich an KonzipientInnen von Rechtsanwaltskanzleien, RechtsanwältInnen, MitarbeiterInnen von Rechtsabteilungen, SteuerberaterInnen und WirtschaftstreuhänderInnen (inkl. BerufsanwärterInnen), NotariatskandidatInnen, NotarInnen sowie Mitglieder der Unternehmensleitung.

Zu den Inhalten des Studiums zählen unter anderem Europäisches Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Vertragsgestaltung, Competition Law, Compliance und Capital Markets Law.

Universität Wien LL.M. Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht

Im Masterstudium Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht liegt der Fokus auf international tätige Unternehmen und deren rechtliche Situation im Europäischen Binnenmarkt. Die breite europäische und internationale Ausrichtung legt einen besonderem Schwerpunkt auf das Europäische Wirtschaftsrecht.

Er wendet sich an Personen in rechtsberatenden oder -sprechenden Berufen, international agierenden Unternehmen, der Verwaltung, Interessenvertretungen bzw. europäischer oder internationaler Institutionen, die umfassendes und praxisorientiertes Wissen im Europäischen und internationalem Wirtschaftsrecht benötigen.

Das Curriculum beinhaltet unter anderem Lehrveranstaltungen zu Gemeinschaftsrecht, Binnenmarktrecht, Wettbewerbsrecht, Welthandelsrecht, Wirtschaftsrechts oder Arbeits- und Sozialrecht im europäischen und internationalen Kontext sowie ein International Business Negotiation Seminar.

Universität Wien LL.M. Human Rights

The master program “Human Rights” will provide theoretical knowledge as well as practical skills required for a career in the field of human rights.The program addresses the multi-layered field of human rights and reflects the different relevant legal frameworks as well as the corresponding protection mechanisms. For non-lawyers, an introduction to legal studies will be provided.

The postgraduate program is aimed at graduates who wish to specialize in human rights, including law graduates, as well as graduates of economic, natural, social sciences or humanities. Graduates of this master program will have acquired in-depth theoretical knowledge and practical skills in the field of fundamental and human rights.

The master program "Human Rights" is a one-year postgraduate program with five modules, a master's thesis and a defense.

Universität Wien LL.M. in International Law

Ziel des Masterprogrammes LL.M. in International Law ist es, grundlegende Strukturen und spezifische Fragen des Völkerrechts zu vertiefen, die zur Ausübung des Völkerrechts in internationalen Organisationen, Institutionen oder anderer staatlicher Stellen sowie in international agierenden Anwaltskanzleien und Unternehmen von Bedeutung sind.

Ein erster Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften ist Voraussetzung für die Aufnahme. BewerberInnen, die ihr erstes Jurastudium nicht in englischer Sprache absolviert haben, müssen den TOEFL ablegen. Der Unterricht findet an einer international renommierten Fakultät mit hohem Fachwissen und umfangreicher praktischer Erfahrung statt.

Das in englischer Sprache gehaltene Curriculum beinhaltet die völkerrechtlichen Bereiche Grundfragen des Völkerrechts, Internationales Wirtschaftsrecht, Internationale Organisationen und Internationale Streitbeilegung. Besonders qualifizierte Studierende bietet sich die Möglichkeit von Praktikas im idealen Umfeld Wien, in dem eine Reihe internationaler Organisationen angesiedelt sind.

WU Executive Academy LL.M. International Tax Law

The LL.M. program at WU is supported by renowned experts from all over the world and guarantees an education at the highest international level with a high practical relevance. The focus is on imparting specialized knowledge in international tax law as well as on interdisciplinary linkage with related fields of knowledge.

The program is aimed at university graduates from all parts of the world who would like to acquire additional specialist knowledge, as well as at professionals wishing to participate in such a program while they continue to work. A university degree is a precondition for admission.

The content of the program includes modules such as Principles of Selected Tax Systems, Tax Treaty Law, International Tax Planning, EU Tax Law, Anti-avoidance Measures, International Tax Policy and supplementary courses. Finally, a Master's Thesis has to be written.

WU Executive Academy LL.M. Recht für Führungskräfte

Das Programm "LL.M. Recht für Führungskräfte" ist eine Weiterbildung mit Schwerpunkt in den Grundlagen des Steuerrechts, Arbeitsrechts, Unternehmensrechts, Zivilrechts, sowie des Öffentlichen Wirtschaftsrechts und Europarechts. Als Master of Laws Absolvent*in werden Studierende nicht nur in der Lage sein, juristische Beurteilungen vorzunehmen, sondern überblicken auch die wirtschaftlichen Folgen von Entscheidungen und können vor diesem Hintergrund sinnvolle Handlungsalternativen erarbeiten.

Das Studium richtet sich an aktive oder zukünftige Führungskräfte, die häufig mit Rechtsfragen konfrontiert sind. Durch den modularen Aufbau des Master of Laws Programms sind Teilnehmende in der Lage den Studiengang neben ihrem beruflichen Alltag zu absolvieren.

Inhalte des Studiums sind unter anderem Einführung in die Rechtswissenschaften, Zivilrecht, Arbeitsrecht und Rechtsdurchsetzung, Unternehmensrecht, Business Law, Kommunikation und Informationstechnologie, sowie Öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht. Abschließend ist eine Master's Thesis zu verfassen.

UNI for LIFE LL.M. Wirtschaftsrecht

Im berufsbegleitenden LL.M. Wirtschaftsrecht wird den Studierenden fachliches Know-how kombinieret mit betriebswirtschaftlichen und juristischen Kompetenzen vermittelt. Studierende lernen zunächst, je nach Vorbildung, die Grundlagen der Fachrichtungen Wirtschaft und Recht, um in den aufbauenden Semestern eine vernetzte Ausbildung im Wirtschaftsrecht anzuschließen.

Das Programm richtet sich an AbsolventiInnen der Rechtswissenschaften bzw. Betriebswirtschaft mit Spezialisierung Akkcounting, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre oder Rechnungslegung.

Das Curriculum beinhaltet Module zu Investition, Finanzierung und Unternehmensbewertung, Unternehmensrecht mit Grundzügen des Immaterialgüterrechts, Unternehmensfinanzierung, Umgründungsrecht und Umgründungssteuerrecht sowie Datenschutzrecht. Das Mastermodul schließt mit einer Masterarbeit und einer Masterprüfung ab.

Universität für Weiterbildung Krems MLS, Master of Legal Studies

Der Lehrgang Master of Legal Studies, der berufsbegleitend zu absolvieren ist, bietet Studierenden aus nichtjuristischen Fächern die Möglichkeit, sich ein umfassendes juristisches Fachwissen anzueignen. Neben inhaltlichem Knowhow über die jeweiligen Rechtsgebiete, erfolgreicher Konfliktlösung und Durchsetzung des Rechts wird ebenfalls der richtige Umgang mit (inter)nationalen rechtlichen Vorschriften sowie die Lösung juristischer Sachverhalte durch deren Anwendung vermittelt.

Zur Zielgruppe dieses Studienangebots zählen in erster Linie Nichtjuristen/innen, die im öffentlichen Dienst oder der Privatwirtschaft tätig sind und sich beruflich oft mit juristischen Themengebieten auseinandersetzen müssen.

Schwerpunkte im Lehrplan sind beispielsweise die Grundlagen des österreichischen Rechts und damit zusammenhängend Lehrveranstaltungen zu den Themen Einführung in die Rechtswissenschaften, Öffentliches Recht & Verfassungs- sowie Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Arbeits-und Sozialrecht als auch Unternehmensrecht. In weiterer Folge wird ebenfalls das Europarecht behandelt. Außerdem haben Studierende die Möglichkeit, sich auf Medizin- oder Versicherungsrecht zu spezialisieren.

Universität für Weiterbildung Krems Versicherungsrecht

Die private Versicherungswirtschaft zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren und bietet viele Arbeitsplätze. Im Masterstudiengang Versicherungsrecht erhalten die Studierenden eine breit gefächerte Ausbildung im Recht und vertiefen ihre Kenntnisse im Versicherungsvertragsrecht.

Zur Zielgruppe des Lehrgangs zählen Erwerbstätige der Versicherungswirtschaft, MitarbeiterInnen aus Versicherungsmaklerbüros, Young Professionals sowie bereits berufserfahrene VersicherungsmaklerInnen, JuristInnen, RechtsberaterInnen oder RechtsanwältInnen,

Das Studium umfasst beispielsweise folgende fachliche Schwerpunkte: Versicherungsvertragsrecht, Zustandekommen des Versicherungsvertrages, Personenversicherung, Rechtsenglisch, Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsvertrag, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht oder Unternehmensrecht und Arbeits- und Sozialrecht.