Master Weitere Vertiefungen in Wirtschaft & Recht berufsbegleitend in Österreich 🎓 - 44 Studiengänge

Anzeige

44 Studiengänge

Universität für Weiterbildung Krems Arbeits- und Personalrecht, MLS
  • Abschluss: MLS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für angewandte Kunst Wien art & economy
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
Universität für angewandte Kunst Wien
Universität für Weiterbildung Krems Change Management MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Chief Digital Officer
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Communication and Leadership MBA (Master of Business Administration)
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Controlling and Financial Leadership MSc
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, LL.M.
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
ARGE Bildungsmanagement Wien Eventmanagement - Universitätslehrgang (M.A.)
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
ARGE Bildungsmanagement Wien
SMBS - University of Salzburg Business School Executive Master of Business Administration - EMBA
  • Abschluss: EMBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Salzburg
Informationsmaterial anfordern
SMBS - University of Salzburg Business School
WU Executive Academy Executive MBA Health Care Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 24 Monat(e)
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
WU Executive Academy
LIMAK Austrian Business School Executive MBA Leading Change and Transformation
  • Abschluss: EMBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienort: mehrere Orte
Informationsmaterial anfordern
LIMAK Austrian Business School
LIMAK Austrian Business School Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship
  • Abschluss: EMBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienort: mehrere Orte
Informationsmaterial anfordern
LIMAK Austrian Business School
Universität für Weiterbildung Krems Facility und Property Management, MSc
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems General Management MBA
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Global Competences and Management
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Innovationsmanagement MSc (Akademischer Experte/Certified Program)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Insurance Management, MBA
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Integrated Systems Management MBA
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Internationales Projektmanagement MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems International Real Estate Valuation, MSc (Immobilienbewertung)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems International Relations, M.A.
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Leadership and Management (MBA, MSc)
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Lean Operations Management MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität Wien LL.M. Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 2, 3 oder 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
Universität Wien
Universität für Weiterbildung Krems Marketing Management & Digitalisierung, MSc
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Marketing und Vertrieb
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Master in Business Administration
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 2-3 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Master of Laws im Versicherungsrecht, LL.M.
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems MLS, Master of Legal Studies
  • Abschluss: MLS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg Organisationsberatung MSc
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienort: Lochau, Dornbirn
Informationsmaterial anfordern
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg
Universität für Weiterbildung Krems Professional MBA, Specialization International Business
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Full-/Part-time
  • Dauer: 3/4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Professional MBA, Vertiefung Agile Organizations & Collective Leadership
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 oder 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Professional MBA, Vertiefung Entrepreneurship & Innovation Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 oder 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Professional MBA, Vertiefung Human Resource Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 oder 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Professional MBA, Vertiefung Nachhaltiges Mobilitätsmanagement
  • Abschluss: PMBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 oder 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
ARGE Bildungsmanagement Wien Projektmanagement - Universitätslehrgang (M.A.)
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
ARGE Bildungsmanagement Wien
Universität für Weiterbildung Krems Prozessmanagement MSc (Master of Science Advanced / Akademische/r ExpertIn / Certified Program)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Qualitätsmanagement MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Real Estate Management, MSc (Immobilienlehrgang)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Risikomanagement, MSc
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Security and Safety Management
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie, MA
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Versicherungsrecht
  • Abschluss: MLS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, LL.M.
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Weitere Vertiefungen in Wirtschaft & Recht
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

Universität für angewandte Kunst Wien art & economy

Der Masterlehrgang art & economy reagiert auf das immer mehr an Bedeutung gewinnende Zusammenspiel von Kunst und Wirtschaft. Hier sind kreative Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen Ideen gefragt, denen wirtschaftliches Denken und Handeln nicht fremd ist.

Er richtet sich an Interessierte unterschiedlicher Bereiche, die ihr Wissens- und Erfahrungsspektrum in Kunst- und Kulturmanagement erweitern wollen. Ein Hochschulabschluss und die erfolgreiche Teilnahme am Zulassungsverfahren ist Voraussetzung für die Aufnahme.

Die drei Kernmodule Management, Marketing und Selbstorganisation beinhalten Lehrveranstaltungen zu Management, KünstlerInnengespräche, Sponsoring, Recht, Kunsttheorie, Kommunikation, Networking oder des wissenschaftlichen Arbeitens.

Universität für Weiterbildung Krems Change Management MSc (Akademische/r ExpertIn / Certified Program)

Im berufsbegleitenden Masterprogramm Change Management lernen die Studierenden verschiedene Change-Zugänge und Methoden kennen, um Change-Prozesse gezielt aufsetzen, begleiten und steuern zu können. Das Spektrum reicht vom betriebswirtschaftlich-sachorientierten Vorgehen bis zur klassischen Organisationsentwicklung.

Es richtet sich an ManagerInnen und Führungspersönlichkeiten aus allen Branchen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes, die im Bereich des Change Managements tätig sind. Ein Hochschulstudium oder eine gleichzuhaltende Qualifikation durch einschlägige, qualifizierte Berufserfahrung in entsprechenden Position ist Aufnahmebedingung.

Das Curriculum ist stufenweise aufgebaut und besteht aus zwei Einstiegsmodulen, fünf fachspezifischen Pflichtmodulen (Grundlagen, Wissenschaftliches Arbeiten, Organisationsentwicklung, Methoden-Vertiefungen und Transformationsmanagement) sowie drei Wahlmodulen.

Universität für Weiterbildung Krems Communication and Leadership MBA (Master of Business Administration)

Der berufsbegleitende Masterstudiengang richtet sich an Führungskräfte, die ihre Kompetenz in zukunftsfähiger Führung stärken wollen. Mittels kommunikativer Selbst- und Fremdreflexionsphasen werden Präsenz, Authentizität, kommunikative Wirkung sowie Neuromanagement und soziale Kompetenz vertieft.

Er richtet sich an Führungspersönlichkeiten aus Unternehmen und Non-Profit Organisationen ebenso wie Selbstständige, die an einer Ergänzung, Vertiefung oder Neuausrichtung ihres Führungsstils durch neue Betrachtungsweisen auf ihre bereits gelebte Führungs- und Kommunikationskompetenz interessiert sind.

Das Curriculum besteht aus den Einstiegsmodulen Einführung und Basiskompetenzen sowie Wissenschaftliches Arbeiten, den Pflichtmodulen Zukunftsfähige Führung; Präsenz, Authentizität und Wirkung in der Kommunikation sowie Neuromanagement und soziale Kompetenz und fünf Wahlmodulen, von denen mindestens zwei betriebswirtschaftlicher Art sein müssen.

Universität für Weiterbildung Krems Controlling and Financial Leadership MSc

Im berufsbegleitenden Masterstudium Controlling & Financial Leadership wird den Studierenden umfangreiches Wissen im Bereich operatives und strategisches Controlling vermittelt, das sich an der direkten Anwendbarkeit orientiert. Ergebnistransparenz soll eine wirksame und zielorientierte Unternehmenssteuerung unterstützen.

Es richtet sich an Personen, die sich durch ausgezeichnete Fachkompetenz, strategisches Denken und im Erkennen von Gesamtzusammenhängen im Bereich des Financial Leadership weiterentwickeln wollen. AbsolventInnen sind befähigt, Unternehmen sowohl lang- als auch kurzfristig in den Bereichen Business Planning, Kosten- und Leistungsoptimierung sowie Chancen- und Risikomanagement zu unterstützen.

Der Lehrplan basiert auch technologiegestütztem Blended Learning und besteht aus den Pre-Camps für die Aneignung oder Auffrischung der grundlegenden BWL-Kenntnisse, dem Kerncurriculum rund um das operative und strategische Controlling sowie den Fachvertiefungen Reporting und Managementinformationssysteme; Internationale Rechnungslegung; Risikomanagement und Frühwarnsysteme und Wertorientiertes Management.

Universität für Weiterbildung Krems Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, LL.M.

Der Master-Studiengang Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, LL.M. stellt eine umfassende Weiterbildung zu europäischem und internationalem Wirtschaftsrecht sowie dessen Anwendung dar. Das bilinguale Programm bereitet Teilnehmende ideal auf die rechtlichen Bedürfnissen der globalisierten Wirtschaft vor.
Der Studiengang richtet sich an KonzipientInnen von Rechtsanwaltskanzleien, RechtsanwältInnen, MitarbeiterInnen von Rechtsabteilungen, SteuerberaterInnen und WirtschaftstreuhänderInnen (inkl. BerufsanwärterInnen), NotariatskandidatInnen, NotarInnen sowie Mitglieder der Unternehmensleitung.

Zu den Inhalten des Studiums zählen unter anderem Europäisches Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Vertragsgestaltung, Competition Law, Compliance und Capital Markets Law.

ARGE Bildungsmanagement Wien Eventmanagement - Universitätslehrgang (M.A.)

Der praxisorientierte Masterstudiengang hat den Erwerb umfassender Veranstaltungskompetenzen zum Ziel. Events werden dabei als Präsentationsformen der Zukunft mit starker Kommunikations- und Marketingfunktion und hohem Erlebnischarakter begriffen.

Das Masterprogramm richtet sich an Fachkräfte aus den Event- und Marketingbereich, an Personen aus Lehr- und Bildungs-, Sozial-, Sport- Freizeit- oder Animationsberufen, an MitarbeiterInnen von Veranstaltungs- und Kulturinstitutionen, sozialen und Gesundheitseinrichtungen sowie der öffentlichen Verwaltung oder politischer Parteien. EventmanagerInnen sind in der Lage, ihre AuftraggeberInnen zu beraten und deren Aufträge umzusetzen.

Nach der Fachausbildung mit Lehrinhalten wie Eventkulturen, IT-Unterstützung, PR und Sponsoring, Wissenskulturen oder Personalmanagement / Leadership werden im anschließenden Masterstudium Wissenschaftliche Techniken und Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden unterrichtet.

SMBS - University of Salzburg Business School Executive Master of Business Administration - EMBA

Das Studium Executive Master of Business Administration, welches berufsbegleitend absolviert werden kann, bietet Studierenden unzählige Möglichkeiten der Individualisierung entsprechend Ihrer persönlichen (Karriere-) Ansprüche.

Angesprochen werden UnternehmerInnen, AbteilungsleiterInnen, Führungs- und Schlüsselkräfte (Budget- und Projektverantwortung) mit einschlägiger Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren, außerdem ist ein Vorstudium von Vorteil aber nicht verpflichtend.

Thematisiert werden u.a. Grundlagen der Unternehmensführung, Finanzielle Unternehmensführung/ People Management und Trends und Perspektiven im globalen Kontex. Während des Studiums haben Teinehmende die Möglichkeit ein Fokusmodul auszuwählen, dabei stehen folgende Themen zur Auswahl: Management und Leadership, Strategische Geschäftsbereichsentwicklung, Finanzen und Recht, Global Management Experiences sowie das Modul Branchenspezifische Management-Herausforderungen. Es ist für Studierende außerdem möglich an einem Auslandssemester bei einer der Partner-Universitäten teilzunehmen.

WU Executive Academy Executive MBA Health Care Management

Der Executive MBA Health Care Management ist eine Ausbildung für Führungspersönlichkeiten im Gesundheitsbereich, dieser kombiniert betriebswirtschaftliches Know-How, soziale Kompetenz, rechtliche Kenntnisse und fundiertes Wissen über die Funktionsweisen nationaler und internationaler Gesundheitssysteme.

Das Studium richtet sich an potentielle Führungskräfte in Organisationen, die Gesundheitsdienstleistungen entweder selbst erbringen oder im weitesten Sinn für diese Dienste verantwortlich sind. Der Executive MBA Health Care Management ist speziell auf die Anforderungen Berufstätiger zugeschnitten.

Inhalte des Studiums sind unter anderem Personalmanagement, Organisation, Entrepreneurship und Innovation, Finanz- und Rechnungswesen ,Finanzierung und Finanzmärkte, sowie fachspezifische Inhalte wie beispielsweise Public Health, Epidemiologie, Struktur und Finanzierung des österreichischen Gesundheitssystems, Internationale Systemvergleiche, Controlling in Gesundheitsorganisationen. Abschließend ist eine Master's Thesis zu verfassen.

LIMAK Austrian Business School Executive MBA Leading Change and Transformation

Der berufsbegleitende MBA Leading Change and Transformation vermittelt Veränderungs-Know-How für den internationalen Wettbewerb, der ein ständiges Anpassen der Geschäftsprozesse, das Forcieren der Innovationsaktivitäten sowie die Neukonzeption der Marktbearbeitungsstrategien einfordert.

Er richtet sich an Personen, die mit Change- und Organisationsentwicklungs-Prozessen konfrontiert sind und gibt ihnen ein Werkzeug in die Hand, um große Veränderungen auf individueller, Gruppen- und organisationaler Ebene unterstützen zu können.

Neben der Spezialisierung Change Management and Organizational Development beinhaltet das Curriculum Module zu Management Compact und Leadership Experience. Es besteht die Möglichkeit, durch Study Trips in Kanada/USA oder China mit einem International Management MBA abzuschließen.

LIMAK Austrian Business School Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship

Im berufsbegleitenden MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship werden den Studierenden theoretisch abgesicherte und praxistaugliche Werkzeuge vermittelt, um strategisches und unternehmerisches Denken in das Unternehmen einfließen lassen zu können.

Er richtet sich an Führungskräfte von Unternehmen jeglicher Größe, die ihre unternehmerischen Fähigkeiten erweitern und neue Strategien für ihr Unternehmen anwenden wollen. Ein abgeschlossenes Studium und/oder langjährige Berufserfahrung werden für die Aufnahme vorausgesetzt.

Neben den Grundmodulen Management Compact und Leadership Experience besteht das Curriculum aus der Spezialisierung Strategic Management and Corporate Entrepreneurship. Die Absolvierung eines Study Trips in Kanada/USA oder China ermöglicht den Abschluss mit einem International Management MBA.

Universität für Weiterbildung Krems Facility und Property Management, MSc

Im Masterstudium Facility und Property Management beschäftigen sich die Studierenden mit Grundstücken, Gebäuden, Anlagen, Einrichtungen, Maschinen oder Installationen und Infrastrukturen.

Zur Zielgruppe des Masterstudiums zählen Personen aus dem Facility Management, aus Instandhaltungsabteilungen oder dem Hausverwaltungsmanagement, aus Immobilienmanagement oder aus der Liegenschaftsverwaltung.

Auf dem Lehplan stehen Module wie etwa Facility Management und Kommunikationskompetenz, Energie- und Umweltmanagement, Technische Grundlagen im Facility Management, Konzepte für zukunftsfähige Gebäude und facilitäre Planung, Vertragsmanagement, Betriebsführung und Instandhaltung, Betriebswirtschaft und Management, Informations-, Daten- und Projektmanagement oder Immobilienwirtschaft und Sicherheit.

Universität für Weiterbildung Krems Insurance Management, MBA

Der berufsbegleitende Studiengang Insurance Management befähigt Studierende dazu, kompetent und erfolgreich in der Versicherungsbranche zu agieren. Hierzu eignen sich diese u.a. Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Recht, Betriebswirtschaft sowie Management an und erlangen Kompetenzen, die in einer Führungsposition von Vorteil sind.

Vorrangig richtet sich das Studium an (Nachwuchs)Führungskräfte, Fachspezialisten/innen und an engagierte Mitarbeiter/innen im Bereich der Versicherungswirtschaft, die sich im Beruf weiterentwickeln möchten.

Das Bildungsangebot spezialisiert sich auf versicherungsrechtliche, wirtschaftliche sowie versicherungswirtschaftliche Fächer und behandelt im Zuge dessen Themen wie Europäisches Versicherungsrecht, Vermögenssicherung, Business Analytics & Research Methods, Managerial Economics & Global Business Environment, Corporate Financial Management, Leadership, Business Ethics oder Risiko- und Versicherungsmanagement.

Universität Wien LL.M. Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht

Im Masterstudium Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht liegt der Fokus auf international tätige Unternehmen und deren rechtliche Situation im Europäischen Binnenmarkt. Die breite europäische und internationale Ausrichtung legt einen besonderem Schwerpunkt auf das Europäische Wirtschaftsrecht.

Er wendet sich an Personen in rechtsberatenden oder -sprechenden Berufen, international agierenden Unternehmen, der Verwaltung, Interessenvertretungen bzw. europäischer oder internationaler Institutionen, die umfassendes und praxisorientiertes Wissen im Europäischen und internationalem Wirtschaftsrecht benötigen.

Das Curriculum beinhaltet unter anderem Lehrveranstaltungen zu Gemeinschaftsrecht, Binnenmarktrecht, Wettbewerbsrecht, Welthandelsrecht, Wirtschaftsrechts oder Arbeits- und Sozialrecht im europäischen und internationalen Kontext sowie ein International Business Negotiation Seminar.

Universität für Weiterbildung Krems Master in Business Administration

Im Master in Business Administration erwerben die Studierenden Kompetenzen um Führungsrollen in der Wirtschaft übernehmen zu können. Eine Studienreise ist vorgesehen, wahlweise nach Hong Kong, Vancouver oder in das Silicon Valley.

Wer sich für den Master in Business Administration anmelden möchte, sollte bereits über einen ersten Hochschulabschluss verfügen. Absolventen werden in den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft tätig und übernehmen Fach- und Führungspositionen.

Vor Beginn der eigentlichen Module absolvieren die Studierenden die Business Fundamentals in einem Online-Programm. Danach befassen sie sich mit Themengebieten wie Wirtschaftsmathematik- und Statistik. Corporate Financial Management, Business Ethics, Marketing Management oder Knowledge Management.

Universität für Weiterbildung Krems MLS, Master of Legal Studies

Der Lehrgang Master of Legal Studies, der berufsbegleitend zu absolvieren ist, bietet Studierenden aus nichtjuristischen Fächern die Möglichkeit, sich ein umfassendes juristisches Fachwissen anzueignen. Neben inhaltlichem Knowhow über die jeweiligen Rechtsgebiete, erfolgreicher Konfliktlösung und Durchsetzung des Rechts wird ebenfalls der richtige Umgang mit (inter)nationalen rechtlichen Vorschriften sowie die Lösung juristischer Sachverhalte durch deren Anwendung vermittelt.

Zur Zielgruppe dieses Studienangebots zählen in erster Linie Nichtjuristen/innen, die im öffentlichen Dienst oder der Privatwirtschaft tätig sind und sich beruflich oft mit juristischen Themengebieten auseinandersetzen müssen.

Schwerpunkte im Lehrplan sind beispielsweise die Grundlagen des österreichischen Rechts und damit zusammenhängend Lehrveranstaltungen zu den Themen Einführung in die Rechtswissenschaften, Öffentliches Recht & Verfassungs- sowie Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Arbeits-und Sozialrecht als auch Unternehmensrecht. In weiterer Folge wird ebenfalls das Europarecht behandelt. Außerdem haben Studierende die Möglichkeit, sich auf Medizin- oder Versicherungsrecht zu spezialisieren.

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg Organisationsberatung MSc

Im 3-semestrige Aufbaustudium Organisationsberatung MSc erlernen Studierende beraterische und organisationsbezogene Kenntnisse, sowie neue Beratungsstrategien und ein erweitertes Selbstverständins als Berater oder Beraterin.

Das Studienangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Wirtschaftsunternehmen, im Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Erziehungswesen sowie Berater und Beraterinnen, Trainer und Trainerinnen, Organisations-, Gemeinde- und Personalentwickler bzw. -entwicklerinnen.

Das Curriculum umfasst Module wie beispielsweise Organisationstheorie - Veränderung von Organisationen, Analyse von Organisationen, Beratung als moderne Dienstleistung, Interventionsarchitektur in Beratungsprozessen sowie Psychodynamisch – systemische Organisationsberatung.

ARGE Bildungsmanagement Wien Projektmanagement - Universitätslehrgang (M.A.)

Das Masterprogramm Projektmanagement bildet nach aktuellen State-of-Art Standards zur Lösungskompetenz für komplexe Aufgaben in Profit-, Non-Profit- und Verwaltungsorganisationen aus.

Der Studiengang richtet sich an Führungskräfte, ProjektleiterInnen, ManagerInnen, OrganisationsentwicklerInnen, TrainerInnen oder BeraterInnen. AbsolventInnen sind zur Durchführung von Projekten in allen Unternehmensbereichen befähigt.

Die Fachausbildung beinhaltet Lehreinheiten zu Themen wie Führungskompetenz in Projekten, IT-Unterstützung im Projektmanagement, Projektkommunikation und Projektmarketing, Konflikt- und Krisenmanagement oder Managerial Accounting. Im Masterprogramm kommen Lehrveranstaltungen zu wissenschaftlichen Techniken sowie qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden hinzu.

Universität für Weiterbildung Krems Risikomanagement, MSc

Im Masterstudium Risikomanagement erwerben Studierende anwendungsorientierte, wissenschaftliche und praktische Kenntnisse zur Erlangung eines ganzheitlichen Verständnisses von Risiken, Chancen und Krisen.

Zur Zielgruppe des Masterstudiums zählen Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Wissensmanager/innen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, Projektmanager/innen, Leiter/innen bzw. Mitarbeiter/innen von Human Resources- oder Marketingabteilungen sowie Trainer/innen und Berater/innen.

Inhalte des Studiengangs sind unter anderem Grundlagen im Risikomanagement, Methoden im Risikomanagement, Risikomanagement transdisziplinär und Krisenkommunikation und Krisenmanagement. Zudem können Wahlmodule belegt werden, etwa Strategisches Change Management, Kommunikationskompetenz als Führungsinstrument, Intercultural Communication and Competence oder Integrierte Managementsysteme in der strategischen Unternehmensentwicklung.

Universität für Weiterbildung Krems Versicherungsrecht

Die private Versicherungswirtschaft zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren und bietet viele Arbeitsplätze. Im Masterstudiengang Versicherungsrecht erhalten die Studierenden eine breit gefächerte Ausbildung im Recht und vertiefen ihre Kenntnisse im Versicherungsvertragsrecht.

Zur Zielgruppe des Lehrgangs zählen Erwerbstätige der Versicherungswirtschaft, MitarbeiterInnen aus Versicherungsmaklerbüros, Young Professionals sowie bereits berufserfahrene VersicherungsmaklerInnen, JuristInnen, RechtsberaterInnen oder RechtsanwältInnen,

Das Studium umfasst beispielsweise folgende fachliche Schwerpunkte: Versicherungsvertragsrecht, Zustandekommen des Versicherungsvertrages, Personenversicherung, Rechtsenglisch, Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsvertrag, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht oder Unternehmensrecht und Arbeits- und Sozialrecht.