Anzeige
International Relations, M.A.
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Die rasanten Veränderungen des internationalen Systems - gekennzeichnet durch Globalisierung, Wettbewerb und interdependen - lassen heute den Bedarf an ExpertInnen für einen Tätigkeitsbereich mit internationaler Ausrichtung in Wirtschaft, Verwaltung, Politikberatung, Medien, nationalen wie internationalen Organisationen ansteigen. Gleichzeitig wird eine immer bessere und den internationalen Entwicklungen Rechnung tragende Ausbildung vorausgesetzt. Der Universitätslehrgang International Relations trägt diesem Erfordernis Rechnung und bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für all jene, die im internationalen Umfeld tätig werden wollen.
Dr. Johannes Kerschbaumer, M.E.S.
Leitung
Leitung

Zielgruppe
AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung, insb. aus den Bereichen der Politik-, Geistes-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Personen im Berufsleben, die vorzüglich in Medien, Interessenvertretungen, Internationalen Organisationen, der Wirtschaft, der Industrie, der öffentlichen Verwaltung, der Politikberatung, der Wissenschaft oder in Think Tanks tätig sind oder tätig werden wollen.
Schwerpunkte / Curriculum
Inhalte (Auszug)
- Grundlagen und Theorien der internationalen Beziehungen
- Die weltpolitische Entwicklung seit 1945
- Einführung in die internationalen Organisationen
- Die transatlantischen Beziehungen
- Grundzüge der Außenpolitik der Vereinigten Staaten
- Interkulturelles Arbeiten bei den Vereinten Nationen
- Konsular- und Diplomatenrecht
- Europäische und internationale Wirtschaft
- Die Europäische Union und ihre Außenbeziehungen
- Das Europäische Sicherheitssystem
- Krisengebiete, Konfliktzonen und neue Herausforderungen
- Planspiel: Europäisches Konflikt- und Krisenmanagement in der Praxis
- Menschenrechte, Minderheiten und Migration
- Kriminalität und Menschenhandel
- Area Study: Lateinamerika im internationalen Staatengefüge
- Area Study: Der Nahe Osten
- Area Study: die Außen- und Sicherheitspolitik Russland
- Area Study: Herausforderung Nordkorea: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
- Area Study: Der internationale Terrorismus
- Einführung in das Europarecht
- Der EU-Binnenmarkt
- EU-Rechtsenglischl
- English for International Relations>/li>
- Master-Thesis
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- 11.900,--
International Relations, M.A. (4 Semester)
Die Teilnahmegebühr beträgt 11.900,-- und beinhaltet den Lehrgangsbeitrag, die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sowie für die StudienServiceCard.
Eine Ratenzahlung in 2 (je Studienjahr) oder 4 (je Studiensemester) Raten ist möglich.
Lehrformat: Kombination aus Präsenz- und Onlinelehre
Die Vorlesungsunterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Der Lehrgang startet jährlich im Oktober. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. Juli.
Die Teilnahmegebühr beträgt 11.900,-- und beinhaltet den Lehrgangsbeitrag, die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sowie für die StudienServiceCard.
Eine Ratenzahlung in 2 (je Studienjahr) oder 4 (je Studiensemester) Raten ist möglich.
Lehrformat: Kombination aus Präsenz- und Onlinelehre
Die Vorlesungsunterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Der Lehrgang startet jährlich im Oktober. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. Juli.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
- Tel:
- +43 (0)2732 893-2401
- Fax:
- +43 (0)2732 893-4000
- E-Mail:
- internationalrelations@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter