Master Medien, Kommunikation in Österreich 🎓 - 17 Studiengänge

17 Studiengänge
- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: mehrere Orte


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium und Präsenz­studium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Krems, Köln und Remscheid


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


Masterstudiengänge Medien, Kommunikation Österreich
www.postgraduate-master.at präsentiert Ihnen 17 Masterstudiengänge mit dem Schwerpunkt „Medien, Kommunikation“. Bei den Studiengängen handelt es sich um zwölf Präsenzstudiengänge sowie fünf Fernstudiengänge. Ein Fernstudium können Sie ortsunabhängig in ganz Österreich studieren. Die Studiengänge werden von folgenden namhaften Bildungsanbietern angeboten: Donau-Universität Krems, Fachhochschule St.Pölten, AIM - Austrian Institute of Management GmbH, SRH Fernhochschule Österreich und Universität Koblenz-Landau - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW.
Die Masterprogramme dauern zwei bis fünf Semester. Nach Abschluss des Studiums aus der Fachrichtung „Medien, Kommunikation“ wird Ihnen ein akademischer Grad (M.A. oder M.Sc.) verliehen, der nicht nur in Österreich anerkannt wird. Die Studiengänge werden in Österreich berufsbegleitend angeboten. In unseren FAQs können Sie allgemeine Informationen zum Master-Studium in Österreich nachlesen.
Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung „Medien, Kommunikation“ können in folgenden österreichischen Bundesländern sowie als Fernstudium belegt werden:

Die Fachrichtung Medien- und Kommunikationsmanagement verknüpft aktuelles Fachwissen der Medienbranche mit wirtschaftlichen Inhalten und leitet die Studierenden dazu an, Managementkompetenz spezifisch für die Medienbranche aufzubauen. Es geht um Kommunikationspsychologie, crossmediale Gestaltung und PR ebenso wie um Medienrecht, Management-Prinzipien, Marketing oder auch die erfolgreiche Verhandlungsführung. In der Fachrichtung Unternehmenskommunikation und Rhetorik geht es zunächst um den zielgerichteten, strategischen und maximal wirkungsvollen Einsatz von Sprache. Die Studierenden erwerben Knowhow zum richtigen Einsatz rhetorischer Mittel im Rahmen einer das gesamte Unternehmen umfassenden Kommunikationsstrategie. Rhetorische Mittel und kommunikative Maßnahmen richten sich immer nach innen und nach außen. Studierende lernen sowohl, die Sprache als geschliffenes Instrument zum Aufbau von öffentlichem Vertrauen als auch zum Meistern akuter Krisen einprägsam und ausdrucksstark einzusetzen.
Die Organisations- und Unternehmenskommunikation stützt sich auf sprachwissenschaftliche Grundlagen und Prinzipien des interkulturellen Kommunizierens, Studierende lernen, Praxisbeispiele zu analysieren und ausgehend von den dabei gewonnenen Erkenntnissen eigene Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Auch die Spieleentwicklung ist Teil des Medien- und Kommunikationsbereichs: Die Game Studies lehren, die gesellschaftlich-mediale Rolle von Spielen zu hinterfragen und auch eigene Konzepte für Computerspiele zu entwerfen. Im Informationsdesign lernen Studierende, Informationen so wirkungsvoll zu „verpacken“, dass sie den Effekt von Kommunikationsstrategien maximieren. Eng damit verwandt sind Studiengänge zu Mechanismen und Qualitätssicherung im Journalismus.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Medien, Kommunikation:
- Kunst, Kultur und Ästhetik
- Aspekte der Kulturkritik
- Grundlagen des Journalismus
- Medienrecht
- Medienplanung
- Crossmediale Produktion und Gestaltung
- Lernpsychologie
- Visuelle Kommunikation
- Single Source Publishing
- Medienpsychologie
- Ethik und Recht
- Grundlagen der Informatik MMD