Master Wirtschaft International in Österreich 🎓 - 15 Studiengänge

15 Studiengänge
- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: mehrere Orte


- Abschluss: EMBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 16 Monat(e)
- Studienort: Wien


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 36, 39 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Villach


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: Diplom
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Kapfenberg


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Kapfenberg


- Abschluss: LL.M.
- Studienform: Full-/Part-time
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Wien


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Part-time
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Vienna


- Abschluss: MBA
- Studienform: Full-/Part-time
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Krems


Masterstudiengänge Wirtschaft International Österreich
www.postgraduate-master.at präsentiert Ihnen 15 Masterstudiengänge mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft International“. Bei den Studiengängen handelt es sich um elf Präsenzstudiengänge sowie vier Fernstudiengänge. Ein Fernstudium können Sie ortsunabhängig in ganz Österreich studieren. Die Studiengänge werden von folgenden namhaften Bildungsanbietern angeboten: AKAD University, Donau-Universität Krems, LIMAK Austrian Business School, WU Executive Academy, Fachhochschule Kärnten, FH JOANNEUM, Universität Wien, AIM - Austrian Institute of Management GmbH, WINGS - FERNSTUDIUM und International Business School.
Die Masterprogramme dauern zwei bis vier Semester. Nach Abschluss des Studiums aus der Fachrichtung „Wirtschaft International“ wird Ihnen ein akademischer Grad (M.A., MBA, EMBA, M.Sc., Diplom oder LL.M.) verliehen, der nicht nur in Österreich anerkannt wird. Die Studiengänge werden in Österreich in Vollzeit und berufsbegleitend angeboten. In unseren FAQs können Sie allgemeine Informationen zum Master-Studium in Österreich nachlesen.
Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung „Wirtschaft International“ können in folgenden österreichischen Bundesländern sowie als Fernstudium belegt werden:

Die Absolventen stellen sich den Herausforderungen, die sich aus der Internationalisierung des Wirtschaftens ergeben: Neue Märkte müssen analysiert und bewertet werden, unterschiedliche Rechts- und v.a. Steuerregelungen müssen in ein einheitliches Business-Modell integriert werden, und schließlich begegnen immer wieder neue Arbeits- und Umgangskulturen, die geschicktes interkulturelles Management erfordern. Daraus ergeben sich die Schwerpunkte der Fachrichtung Wirtschaft International. International Management etwa führt in die wichtigsten Grundlagen ein: Welche Besonderheiten herrschen in der Außenwirtschaft und auf internationalen Märkten vor? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler, europäischer (EU-Recht) und globaler Ebene? Nach welchen Grundsätzen sind international aufgestellte Unternehmen zu führen und was bedeutet das für ein interkulturelles Human Resources Management?
Flankiert werden diese Inhalte vom Internationalen Marketing, der Internationalen Marktforschung und der Internationalen Unternehmenskommunikation als Teil der Unternehmensführung. Außerdem bauen die Studierenden Management-Kompetenz auf und vertiefen ihre technische Expertise in Internationaler Rechnungslegung, im Bereich Finance and Funding sowie im Controlling. Zudem beschäftigen sie sich mit den globalen Finanzmärkten und – je nach Anbieter – mit internationalen Produktionsprozessen und Lieferketten. Einige Anbieter rücken die Analyse und den Vergleich internationaler Steuer- und Abgabensysteme ins Zentrum, andere wiederum prüfen die Management-Anforderungen an den internationalen Tourismus.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Wirtschaft International:
- Außenwirtschaft & Internationale Wachstumsmärkte
- Human Resources & Crosscultural Management
- Business English (english)
- International Finance & Funding
- Internationale Finanzmärkte
- Internationales Controlling
- International Sales Management
- Market Intelligence & Consumer Behavior
- Corporate Communication
- European Institutions
- Cross-Cultural Management
- Marketing and Management in Foreign Countries