Anzeige
International Management and Leadership
- Anbieter:
- Fachhochschule Vorarlberg
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Dornbirn, Vorarlberg, Österreich

Das Programm
International vernetzte Unternehmen und Wertschöpfungsketten stellen hohe Anforderungen an Sie als Experte – gerade wenn Ihr Bachelor- oder Diplomstudium kein betriebswirtschaftliches ist. Dieser Master Studiengang bereitet Sie auf komplexe Management- und Führungsaufgaben im internationalen und interkulturellen Geschäftsumfeld vor.Basierend auf einem soliden Verständnis der wirtschaftlichen Grundlagen bietet das Programm eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Konzepten, praktischen Anwendungen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten in diesen Bereichen. Sie verfeinern Ihre akademische Fähigkeiten, wenden wissenschaftliche Methoden an und setzen diese bei realen geschäftlichen Fragestellungen um. Interdisziplinäre Wahlfächer ermöglichen es, persönliche Interessen zu fördern und international Erfahrung zu gewinnen.

Berufsfeld
Nach Abschluss des Masterstudiums International Management and Leadership an der FH Vorarlberg übernehmen Sie Führungsaufgaben in international agierenden Profit- und Non-Profitorganisationen, der öffentlichen Verwaltung und NGOs. Sie leiten Organisationseinheiten von kleinen Teams bis zu größeren Unternehmens- bzw. Organisationsbereichen genauso wie Projekte und übernehmen Verantwortung für Aufgaben im internationalen Umfeld.Sie sind für folgende berufliche Herausforderungen vorbereitet:
- Sie arbeiten in bzw. leiten internationale Teams.
- In Führungspositionen agieren Sie proaktiv und richten Ihr Handeln strategisch aus.
- Sie kennen die Herausforderungen und Chancen interkultureller Unterschiede.
- Sie können Veränderungen im beruflichen Umfeld managen und Innovationen vorantreiben.
- Sie wissen von globalen Chancen, kennen aber auch regionale Netzwerke um Herausforderungen im beruflichen Alltag zu lösen.
- Sie stellen sich aktiv ethischen Grundfragen und übernehmen unternehmerische Verantwortung.

Curriculum
1. Semester- Market and Customer Analysis
- Macro Economics and Global Market Analysis
- International Leadership
- Communication Skills Lab
- International Human Resource Management
- International Supply Chain Management
- Decision Making under Uncertainty
- Managerial Finance
- Opportunity Analysis and Framing
- Principles and Practices of Research
- Digital Business Management
- Multinational Organisations and Strategy
- Leadership Skills Lab
- Leading Change and Transformation
- Cross Cultural Management
- Business Communication in English
- Context Studies
- Data Collection and Interpretation
- Research Methods
- Global Business Model Innovation
- Organisational Behaviour
- Leadership Tools Lab
- Responsible Management
- Intercultural Business Negotiation
- Legal Environment and Risk Management
- Context Studies
- Public Speaking and Presenting
- Research Seminar
- Global Business Simulation
- Master Thesis
- Master Exam

Internationalisierung
Die FH ist international vernetzt und kooperiert weltweit mit einer Vielzahl von Partnerhochschulen. Mehr als die Hälfte aller Vollzeit–Bachelorstudierenden studiert für mindestens ein Semester im Ausland. Die FH Vorarlberg ist jährlich für über 100 Gaststudierende aus der ganzen Welt eine attraktive Destination.Diese internationale Ausrichtung ist auch in den berufsbegleitenden Masterstudien spürbar. So gibt es in Abstimmung mit der Studiengangsleitung zahlreiche Angebote, um im Rahmen des Studiums International Management and Leadership den verpflichtenden Auslandsaufenthalt zu absolvieren:
- Ein Kurs an einem Auslandsprogramm im Rahmen des Kontextstudiums (z.B. Silicon Valley, Dehli, Shanghai) oder
- Ein Programm an einer unserer Partneruniversitäten,
- Auch individuelle Programme sind möglich – dies erfordern die Genehmigung durch die Studiengangsleitung
Zugangsvoraussetzungen
Das betriebswirtschaftliche Masterstudium „International Management and Leadership“ an der FH Vorarlberg setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:
Dieses Masterstudium ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert. Eine aktuelle Berufstätigkeit ist nicht zwingende Voraussetzung, aber für das Bewerbungsverfahren von Vorteil. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ist notwendig zur Zulassung zum Studium.
Bewerbungszeitraum: 15. November bis 15. Mai
Bewerbungsschluss für Nicht-EU/EWR-Länder, Ausnahme Schweiz: 1. März
Kosten: keine Studiengebühren
- Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums (internationale Dokumente erfordern Beglaubigung und Übersetzung),
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Nachweis durch qualifizierte Arbeitszeugnisse oder Arbeitsverträge in Deutsch oder Englisch),
- Nachweis des englischen Sprachniveaus auf Level B2 laut CEFR (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Dieses Masterstudium ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert. Eine aktuelle Berufstätigkeit ist nicht zwingende Voraussetzung, aber für das Bewerbungsverfahren von Vorteil. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ist notwendig zur Zulassung zum Studium.
Bewerbungszeitraum: 15. November bis 15. Mai
Bewerbungsschluss für Nicht-EU/EWR-Länder, Ausnahme Schweiz: 1. März
Kosten: keine Studiengebühren
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Vorarlberg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die FH Vorarlberg startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege.Eine weitere Besonderheit der FH Vorarlberg ist der hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 (Hochschullehrer/Hochschullehrerinnen : Studierende). Das garantiert Ihnen während des gesamten Studiums eine individuelle und persönliche Betreuung. In kleinen Gruppen wird Wissen effizient und praxisnah vermittelt. Unser moderner Campus bietet Ihnen dafür optimale Studienbedingungen und erfüllt alle Ansprüche einer modernen Hochschule: Multifunktionale Hörsäle, Seminarräume, hochwertige technische Labors, Multimedia-Räume, Mensa, Café etc.

Studienberatung
- Sabine Simon
- +43 5572 792 5602
- iml@fhv.at
Kontakt
Fachhochschule Vorarlberg
- Tel:
- +43 (0)5572 792
- Fax:
- +43 5572 792 9500
- E-Mail:
- studium@fhv.at
- Website:
- Link zum Anbieter