Anzeige

Advanced Nursing Practice

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
6 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Das Studium Advanced Nursing Practice qualifiziert diplomierte Gesundheits- und Kranken­pflegerinnen und –pfleger mit generalistischer Ausbildung einerseits zu Expertinnen und Experten in einem Spezialgebiet der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 64 (Wundpflege, Kontinenz- und Stomapflege, Komplementäre Gesundheitspflege, Pflege dementiell erkrankter Menschen u. a.) und andererseits zu Change Agents der Gesundheits- und Krankenpflege mit erweiterter Methodenkompetenz, die die klinische Pflegepraxis evaluieren und weiterentwickeln.

Weitere Informationen zum Universitätslehrgang


©Fotolia

Mag. Martina Kuttig
Lehrgangsleitung

Berufsfeld / Zielpublikum

Mit der Weiterbildung "Advanced Nursing Practice" wird Pflegenden jene beratende, kommunikative und methodische Kompetenz vermittelt, die sie befähigt, Menschen mit Pflegebedarf zu beraten, die Bedeutung komplexer Praxissituationen für die Beteiligten zu bewerten, die Entwicklung konstruktiver Umgangsmöglichkeiten zu initiieren, zu begleiten und zu reflektieren, forschungsgeleitetes Pflegewissen zielgruppenorientiert zu vermitteln, geeignete Begleitmaßnahmen für Veränderungsprozesse anzubieten und theoriegeleitetes Pflegewissen in konkreten Pflegesituationen auszuwählen und anzuwenden.

Zur Zielgruppe zählen Personen des Gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegedienst mit Bachelor-Abschluss oder vergleichbarer Qualifikation.

Schwerpunkte / Curriculum

Kommunikation - Methodenrepertoire erweitern
  • Coaching
  • Präsentation und Visualisierung
  • Selbstwahrnehmung und -regulation
Public Health
  • Grundwissenschaften und Aufgabenfelder Public Health
  • Ethische Entscheidungsfindung
Gesundheitssysteme, -politik und -ökonomie

Professionalisierung und Entwicklung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Konzeptuelles Pflegewissen

Klinisches Assessment

Health Care Management
  • Führen und Leiten
  • Gender und Diversity
  • Changemanagement
  • Wissensmanagement
Grundlagen der Unternehmensführung

Clinical Riskmanagement

Multiprofessionelles Prozess- und Projektmanagement
  • Planung, Durchführung und Evaluation eines Projekts
  • Verfassung Projektarbeit
Qualitative und Quantitative Forschung

Wahlfach Klinisches Assessment

Wahlfach Wundpflegetherapie

Wahlfach Kontinenz- und Stomapflegetherapie

Wahlfach Gesundheitsförderung und Prävention

Wahlfach Pflege dementiell erkrankter Menschen

Wahlfach Komplementäre Gesundheitspflege

Wahlfach Therapeutic Touch Practitioner

Wahlfach Pflegegutachten

Wahlfach Kultursensible Pflege

Praktikum

Master Thesis

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen


Lehrgangsbeitrag: € 10.500,-

In der Verordnung des Universitätslehrgangs Advanced Nursing Practice sind die Zugangsoptionen, abhängig vom jeweiligen Vorbildungsgrad abgebildet.

Demnach sind die Voraussetzungen für die Zulassung zum Universitätslehrgang

(1) ein österreichischer oder gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS, die Berufsberechtigung für den Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und ein Aufnahmegespräch, in dem die Lehrgangsleitung die Eignung für den Universitätslehr­gang feststellen kann und über die Absolvierung von Teilen des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft informieren wird oder

(2) das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife, der Berufsberechtigung für den Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und ein Aufnahmegespräch, in dem die Lehrgangsleitung die Eignung für den Universitätslehr­gang feststellen kann und über die Absolvierung des Pre-Camps Gesundheitswissen­schaft oder von Teilen des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft informieren wird oder

(3) ohne Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife die Berufsberechtigung für den Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und darüber hinausgehend mindestens zwei Jahre Berufspraxis, wenn damit eine dem Abs. 1 gleich zu haltende Eignung erreicht wird. Aus- und Weiterbildungs­zeiten können eingerechnet werden. Sowie die Absolvierung

1.     des Universitätslehrgangs Wundmanagement AE oder Kontinenz- und Stomaberatung AE oder Gesundheits- und Pflegeberatung AE oder Komplementäre Gesund­heits­pflege AE oder Basales und Mittleres Pflegemanagement AE oder Praxisanleitung und Mentoring im Gesundheitswesen AE der Donau-Universität Krems oder

2.     von Weiterbildungslehrgängen externer Bildungseinrichtungen (gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz §§ 64 und 65 oder Äquivalenz) und ein Auf­nahme­­gespräch, in dem die Lehrgangsleitung die Eignung für den Lehrgang feststellen kann und über die Absolvierung des Pre-Camps Gesund­heits­wissen­schaft bzw. von Teilen des Pre-Camps Gesundheits­wissen­schaft informieren wird oder

3.     eines Universitätslehrgangs oder Lehrgangs universitären Charakters mit mindestens 60 ECTS und eines Aufnahmegesprächs, in dem die Lehrgangsleitung die Eignung für den Universitätslehrgang feststellen kann und über die Absol­vierung des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft oder von Teilen des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft informieren wird.

Inormationen zur Bewerbung

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandsaufenthalt: nicht möglich
Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Advanced Nursing Practice

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Advanced Nursing Practice

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Fachbereich Pflegewissenschaft
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps