Ernährung und Sport, MSc
- Anbieter:
- Donau-Universität Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 5 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich

Das Programm

In vielen Bereichen des Gesundheitswesens wird eine große Nachfrage nach Absolventen mit diesem innovativen Ausbildungsprofil erwartet. Auch im Fitness- und Leistungssport mit samt seinen Organisationsstrukturen erfordert die unverzichtbare Verknüpfung von Ernährung und Sport eine hochqualifizierte und fachübergreifende Ausbildung.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Zielpublikum
- ÄrztInnen
- AbsolventInnen der Lehrgänge Klinische Ernährungsmedizin und angewandte Nutritive Medizin
- DiätologInnen
- ErnährungswissenschaftlerInnen
- ÖkotrophologInnen
- ErnährungspädagogInnen
- SportwissenschaftlerInnen
- NaturwissenschaftlerInnen
- PharmazeutInnen
- SportlerInnen
- SportlehrerInnen und TrainerInnen
- PhysiotherapeutInnen
- HeilpraktikerInnen (D)
- und diplomierte KrankenpflegerInnen.
Schwerpunkte / Curriculum
Grundlagen- Antomie und Physiologie
- Biochemie
- Sportbiologie
- Allgemeine Ernährungslehre
- Lebensmittelchemie und -technologie
- Bewegungs- und Trainingslehre
- Ernährung vor, während und nach dem Training
- Sport und Ernährung für spezielle Personengruppen und spezielle Erkrankungen
- Spezielle Sportnahrung und Supplemente, Speisepläne
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Immunologie
- Doping und Antidopingmaßnahmen im Breiten- und Leistungssport
- Nahrungsergänzungsmittel und Dopingliste
- Mentale Trainingsformen
- Sport- und Ernährungspsychologie
- Essstörungen im Sport
- Sport- und Ernährungspädagogik
- Management
- Recht
- Gesprächs- und Beratungsmethodik
- Betreuungsmodelle von SportlerInnen
- Kommunikation
- Moderation und Präsentation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ergometrische und biomechanische Leistungsdiagnostik
- Trainingspläne
- Traumatologie
- Sportphysiotherapie I, Sportverletzungen und Prävention
- Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
- Biostatistik
- Sporternährungsforschung
Ausbildung zum Übungsleiter in einer anerkannten Sportart oder sportlichen Disziplin wie zum Beispiel Schwimmen, Kampfsport, Behindertensport (körperliche Behinderung oder mentale Behinderung) Laufsport, Sportklettern, Kindersport, Seniorensport, sonstigen Sportarten wie Mutter-Kind Sport (Kanga-Training)
Wahlfach (Es sind zwei Wahlfächer auszuwählen)
- Personal Training
- Mutter-Kind Sport / Schwangerensport
- Behindertensport
- SeniorInnensport
- Sportpsychologies Vertiefung (Klettern)
- Sportphysiotherapie II
- Phytomedizin
- Mikronährstoffmedizin
- Coaching mit/ohne NLP
- Advanced Coaching mit/ohne NLP
- Biofeedback im Sport
- Functional Fitness
- Mikrobiom
- Alternative Ernährungsformen
- Spezielle Sportphysiologie
- Pädagogik und Didaktik I
- Pädagogik und Didaktik II
Masterthesis
Die Master-Thesis soll erkennen lassen, dass die Studentin oder der Student nach didaktischer/methodischer Anleitung in der Lage ist, ihr oder sein theoretisches Wissen selbständig und praktisch anzuwenden.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- ein abgeschlossenes Studium der Medizin oder Zahnmedizin, oder
- abgeschlossenes Studium der Diätologie oder Ökotrophologie, oder
- abgeschlossenes Studium der Biologie, Pharmazie, Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft, Physiotherapie oder einer verwandten Studienrichtung, oder
- abgeschlossene Ausbildung zum Sportlehrer, Trainer mit aufrechter Trainerlizenz mit Hochschulzugangsberechtigung sowie 4 Jahre Berufserfahrung in einem Sportverein als Betreuer oder Trainer, oder
- abgeschlossene Ausbildung zum Sportlehrer, Trainer mit aufrechter Trainerlizenz ohne Hochschulzugangsberechtigung sowie 8 Jahre Berufserfahrung in einem Sportverein als Betreuer oder Trainer, oder
- abgeschlossene Berufsausbildung (DGKS/DGKP) mit Hochschulzugangsberechtigung sowie 4 Jahre Berufserfahrung im medizinischen Bereich oder
- abgeschlossene Berufsausbildung (DGKS/DGKP) ohne Hochschul-zugangsberechtigung sowie 8 Jahre Berufserfahrung im medizinischen Bereich.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Donau-Universität Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Donau-Universität Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 85 Ländern und über 26.500 AbsolventInnen. Die Universität für Weiterbildung steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
©HerthaHurnaus
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Master-Lehrgänge und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
©WalterSkokanitsch
Das Studienangebot der Donau-Universität Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Master-Lehrgang) und fachlicher Ausrichtung des Studiums gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der jeweiligen Lehrgangsbeschreibung zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Studienberatung

- Michaela Moser, BA
- +43 (0)2732 893 3116
- michaela.moser@donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Anfahrt | Lageplan
- Tel:
- +43 (0)2732 893 3116
- E-Mail:
- michaela.moser@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter