Anzeige
Fernstudium Master of Arts Heilpädagogik/Inklusionspädagogik
- Anbieter:
- IU Fernstudium
- Typ:
- Vollzeit und berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Noch immer sind Menschen mit Beeinträchtigung von Ausgrenzung und Benachteiligung betroffen. Dabei stehen Gleichberechtigung und Pluralität nicht nur im Fokus vieler Debatten, sondern sollten heute vor allem eins sein: selbstverständlich. Wie kann es also im Bereich Pädagogik noch besser gelingen, in Vielfalt zu lernen – mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigung?
Im Fernstudium Heilpädagogik/Inklusionspädagogik lernst Du, Veränderungsprozesse in der Bildung verantwortungsvoll mitzugestalten – mit einem Fokus auf Menschen mit Beeinträchtigung. Diese sollen im Sinne eines erweiterten Inklusionsverständnisses, das sich auf alle Dimensionen von Vielfalt bezieht, zu einer erhöhten Diversitätssensibilität insgesamt führen.
Karriereaussichten
Die inklusive Organisationsentwicklung stellt aktuell für viele Bildungseinrichtungen eine sehr große Herausforderung dar: Expertinnen und Experten aus diesem Bereich werden daher dringend gesucht. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...Leiter einer inklusiven Bildungseinrichtung (m/w/d)
Als Leiter/in einer inklusiven Bildungseinrichtung (z.B. im frühkindlichen Bereich, im Schulalter oder für Erwachsene) hast Du die Aufgabe, gemeinsames Lernen aller zu organisieren. Dazu entwickelst Du inklusive Bildungskonzepte, koordinierst ein interdisziplinäres Team und sorgst für regelmäßigen fachlichen Input. Personalentwicklung gehört dabei ebenso zu Deinem Aufgabenbereich wie die Zusammenarbeit mit Eltern und die Vernetzung im Sozialraum.

Kommunaler Beauftragter für Inklusion in Bildungseinrichtungen (m/w/d)
In Deiner Rolle gestaltest Du inklusive Veränderungsprozesse aktiv mit und sorgst dafür, dass Inklusion in gesellschaftlichen und pädagogischen Zusammenhängen umgesetzt wird. Dabei kann es sich etwa um die partizipative Entwicklung von kommunalen Inklusionskonzepten, die Vernetzung von Kitas und Grundschulen oder die Veranstaltung von Kongressen handeln. Mit einem starken Fokus auf Bildung leistest Du einen Beitrag zu inklusiver Stadt- und Quartiersentwicklung.
Manager für Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Inklusion (m/w/d)
Als Manager/in entwickelst und organisierst Du inklusive Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, an denen alle teilhaben können. Dabei berücksichtigst Du insbesondere die Belange von Teilnehmenden mit Beeinträchtigung. So geht es etwa um bauliche Barrierefreiheit, vielfaltsorientierte methodische Konzepte sowie zielgruppenspezifisches Marketing. Zu Deinen Aufgaben gehört auch die Weiterqualifizierung von Fachkräften der Fort- und Weiterbildung zum Thema Inklusion.
Inhalte
1. Semester- Pädagogik der Vielfalt
- Leadership
- Forschungsmethodik
- Seminar: Partizipation, Selbstbestimmung, Intersektionalität
- Gesprächsführung, Beratung, Mediation
- Projekt: Bildungsmanagement in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Inklusive Pädagogik: Emotionale und soziale Entwicklung und Lernbeeinträchtigung
- Inklusive Pädagogik: Sinnes- und Sprachbeeinträchtigungen
- Change Management und Organisationsentwicklung
- Sozialraumorientierung
- Projekt: Forschung in der Inklusionspädagogik
- International vergleichende Inklusionspädagogik

3. Semester
- Inklusive Pädagogik: Kognitive und körperliche Beeinträchtigung
- Projekt: Selbstreflexion beruflicher Professionalisierungsprozesse
- WAHLPFLICHTFACH I
- WAHLPFLICHTFACH II
Spezialisierungen
Im Fernstudium Heilpädagogik/Inklusionspädagogik hast Du die Möglichkeit, Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS zu wählen und Dich so für attraktive Funktionen als auch Branchen zu spezialisieren. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:- Methodik und Didaktik einer Pädagogik der Vielfalt
- Leadership in der Pädagogik im Kontext von Diversität
- Partizipative Forschung

Zulassung
- Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit pädagogischem, erziehungs- oder bildungswissenschaftlichem Schwerpunkt
- Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
- Nachweis von zwei absolvierten Kursen mit einem Schwerpunkt in Pädagogik/Erziehungswissenschaften, pädagogische Psychologie oder Lernen/Lerntheorien oder
- Nachweis von mindestens 18 Monaten Berufserfahrung in einer Bildungseinrichtung für Kinder und/oder Jugendliche (z.B. Kita, Schule oder außerschulische Bildungseinrichtungen) oder
- Alternativer Zugang durch das Belegen von Kursen des IU Bachelorstudiengangs Heilpädagogik: „Einführung in die Heilpädagogik“ (wenn nur ein Kurs fehlt) sowie zusätzlich „Heilpädagogische Förderkonzepte“ (wenn zwei Kurse fehlen)
Video
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Fernstudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Studieren, wann und wo man will: Das Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule (IU) ist ein staatlich anerkanntes Studium, das sich flexibel und individuell an den Alltag der Studierenden anpasst – egal, ob sie sich gerade mitten im Berufsleben, in der Elternzeit oder auf Reisen befinden. Über die innovative Lernapp IU Learn und den Online-Campus myCampus stehen verschiedene digitale Lerntools zur Verfügung, die selbstbestimmtes Lernen so einfach machen wie noch nie.
In ausgewählten Kursen können Studierende ihr Wissen außerdem in virtuellen Live-Formaten via Videokonferenz mit Lehrenden und Mitstudierenden vertiefen. Das IU Fernstudium wird im Voll- und Teilzeitmodell angeboten, der Studienstart ist jederzeit möglich. Prüfungen absolvieren die Studierenden ganz flexibel als Online-Klausur oder in einem der über 40 Prüfungszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit an über 130 Goethe-Instituten.
Das Studienangebot umfasst deutsch- und englischsprachige Bachelor-, Master- und MBA-Programme mit zahlreichen Spezialisierungen für verschiedenste Branchen und Aufgabenbereiche. Alle laufenden Studiengänge sind staatlich akkreditiert, zertifiziert und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, z.B. durch das CHE Hochschulranking, den FernstudiumCheck oder die Premiumsiegel der FIBAA. Träger der IU mit aktuell über 100.000 Studierenden deutschlandweit ist die IU Group.
Studienberatung
- Unser Team
- 0800-9023456
- info-fernstudium@iu.org
Kontakt
IU Fernstudium
- Tel:
- 0049 (0)30 311 988 00
- E-Mail:
- info-fernstudium@iu.org
- Website:
- Link zum Anbieter