Anzeige
Gesundheits- und Pflegepädagogik, MSc
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Der MSc-Universitätslehrgang Gesundheits- und Pflegepädagogik ist der Sonderausbildung für Lehraufgaben in der Pflege gem. §§ 17 (1) und § 65 a (1) Gesundheits- und Krankenpflegegesetz gleichgehalten.
Mag. Martina Kuttig
Lehrgangsleitung
Lehrgangsleitung

Berufsfeld / Zielpublikum
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, Diplomierte Kinderkrankenpfleger_innen, Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpfleger_innen und Hebammen, die eine Lehrtätigkeit in einschlägigen Schulen, Fachhochschulen, Akademien bzw. in der berufsorientierten Fort- und Weiterbildung anstreben.

Schwerpunkte / Curriculum
KerncurriculumEinfpührung in Public Health
- Grundwissenschaften und Aufgabenfelder Public Health
- Epidemiologische Studiendesigns
- Ethische Entscheidungsfindung
- Unterrichtsplanung, Durchführung und Evaluation von Unterricht
- Lernerfolgsüberprüfung
- Didaktische Handlungsfelder in der Erwachsenen-bildung
- Didaktische Methoden
- Fachdidaktik
- Vertiefung didaktische Methoden
- Social Software und Web 2.0
- Blended Learning Szenarios
Kommunikation - Methodenrepertoire erweitern II
Supervision und Soziales Lernen
- Berufsbegleitende Gruppensupervision
- Theorie- und Praxisreflexion in Peer Groups
- Makroebene in der Curriculumskonstruktion
- Wissensmanagement
- Führen und Leiten
- Gender und Diversity
- Changemanagement
- Qualitatives Forschungsdesign
- Qualitative Datenerhebungs- und -analysemethode
- Durchführung, Interpretation und Auswertung einer qualitativen Studie
- Quantitatives Forschungsdesign
- Statistische Grundbegriffe und Verfahren
- Durchführung, Auswertung und Interpretation einer quantitativen Studie
- Vertiefende klinische Pflegepraxis
- Wundpflege
- Kontinenz- und Stomapflege
- Public Health
Master-Thesis
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist
- ein österreichischer oder gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss für die Qualifizierung im Gesundheits- bzw. Sozialwesen mit mindestens 180 ECTS oder
- das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife sowie der Berufsberechtigung für den Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder als Hebamme sowie von darüber hinausgehenden mindestens drei Jahren Berufspraxis, wenn damit eine dem Abs. 1 gleich zu haltende Eignung erreicht wird. Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden oder
- ohne Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife sind die Berufsberechtigung für den Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder als Hebamme und darüber hinausgehend mindestens fünf Jahre Berufspraxis nachzuweisen, wenn damit eine dem Abs. 1 gleich zu haltende Eignung erreicht wird. Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.
Sowie die Absolvierung - des Universitätslehrgangs Propädeutikum Gesundheits- und Pflegepädagogik (AE) oder Praxisanleitung und Mentoring im Gesundheitswesen (AE) der Donau-Universität Krems oder
- der außeruniversitären Sonderausbildung für Lehraufgaben in der Pflege, gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 65a in der Fassung vor der Novelle BGBl. I Nr. 75/2016 oder Äquivalenz, und ein Aufnahmegespräch, in dem die Lehrgangsleitung die Eignung für den Lehrgang feststellen kann und über die Absolvierung des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft (siehe § 10) bzw. von Teilen des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft informieren wird oder
- der Weiterbildung Praxisanleitung (gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 64 oder Äquivalenz) an externen Bildungseinrichtungen und ein Aufnahme-gespräch, in dem die Lehrgangsleitung die Eignung für den Lehrgang feststellen kann und über die Absolvierung des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft (siehe § 10) bzw. von Teilen des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft informieren wird oder
- von bildungs- bzw. pflegewissenschaftlichen Lehrveranstaltungen und ein Auf-nahmegespräch, in dem die Lehrgangsleitung die Eignung für den Lehrgang feststellen kann und über die Absolvierung des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft (siehe § 10) bzw. von Teilen des Pre-Camps Gesundheitswissenschaft informieren wird.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung

- Cora-Adela Lupu
- +43 2732 893-2746
- cora-adela.lupu@donau-uni.ac.at
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
Zentrum für Gesundheitswissenschaften und Medizin
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
- Tel:
- +43 2732 893-2746
- E-Mail:
- cora-adela.lupu@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter