Anzeige

Informatik

Anbieter:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
4 Semester
Studienort(e):
Dornbirn, Vorarlberg, Österreich
Logo Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences

Das Programm

Mit dem Masterstudium Informatik an der FHV qualifizierst du dich als eine führende Fachkraft.

Du gestaltest die Digitalisierung in allen Bereichen durch die Weiterentwicklung von Produkten zu Services und die Wissensgenerierung aus Daten.

Du denkst unternehmerisch, selbstständig und verantwortungsbewusst. In komplexen Softwareprojekten übernimmst du Verantwortung und führst diese auf akademischem Niveau zum Abschluss.

Als Informatiker:in trägst du zur Lösung komplexer Aufgaben in allen Branchen bei.

Typische Arbeitsbereiche (abhängig von gewählten Spezialisierungen):

Software Engineering für das gesamte Spektrum entlang der IoT-Wertschöpfungskette, von der hardwarenahen Programmierung auf eingebetteten und ressourcenbeschränkten Systemen u?ber die Vernetzung der Geräte und Systeme bis hin zur Integration ins Backend
Software Engineering für verteilte Informationssysteme basierend auf fortgeschrittenen Webarchitekturen und -technologien
Software- und Daten-Engineering für datengetriebene Anwendungen, d.h. das Bereitstellen und Zusammenführen von großen Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen, die Analyse und das Lernen aus Daten sowie die Darstellung der Ergebnisse aus diesen Analysen mit gängigen Werkzeugen
Verantwortung für einen qualitätsvollen Software-Engineering-Lebenszyklus
Forschung und Entwicklung im Fachgebiet, insbesondere in der gewählten Vertiefung.

Berufsfeld / Zielpublikum

Der Masterabschluss eröffnet dir ausgezeichnete Berufsperspektiven. Als Informatiker:in bist du zur Lösung komplexer Aufgaben in allen Branchen gefragt.

Typische Arbeitsbereiche (abhängig von gewählten Vertiefungen) sind:
  • Strategisches Marketing: Entwicklung von Marketingstrategien und Kanalstrategien, Marktselektion, Markteintritt und Marktentwicklung, Internationale Markenführung, Market Intelligence
  • Operatives Marketing: Cross-Channel-Marketing, Online-und Social-Media-Marketing, Customer Relationship Management
  • Vertrieb: Global Account Management, E-Commerce und Business Development, Pricing und Vertriebskanalkoordination, Interkulturelle Verhandlungsführung
  • Business Development/Projektleitung: Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Erschließung neuer Geschäftsfelder, Analyse, Identifikation und Prüfung neuer Geschäftsideen

Zugangsvoraussetzungen

Das Masterstudium Informatik setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:
  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium der Informatik oder
  • Abschluss eines gleichwertigen Studiums (z.B. Biomedizinische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mechatronik)
im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist.

Das facheinschlägige Informatik–Grundstudium bzw. das gleichwertige Studium sollte dabei zumindest die Bereiche
  • Höhere Mathematik,
  • Algorithmen und Datenstrukturen,
  • Betriebssysteme und Computernetzwerke,
  • Datenbanken sowie
  • Kenntnisse einer höheren, objektorientierten Programmiersprache

jeweils im Ausmaß von 6 ECTS umfassen. Die Entscheidung über die Facheinschlägigkeit bzw. Gleichwertigkeit und damit über die Zulassung zur Aufnahme liegt bei der Studiengangsleitung.

Nachweis der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen).

Bewerbungszeitraum: 15. November bis 31. Mai
Kosten:
 derzeit keine Studiengebühren, verpflichtender ÖH-Beitrag

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandsaufenthalt: möglich

Einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache.

Informationsmaterial anfordern Logo Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences 
         Informatik

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences 
           Informatik

Der Anbieter

Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege.

Eine weitere Besonderheit der FH Vorarlberg ist der hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 (Hochschullehrer/Hochschullehrerinnen : Studierende). Das garantiert Ihnen während des gesamten Studiums eine individuelle und persönliche Betreuung. In kleinen Gruppen wird Wissen effizient und praxisnah vermittelt. Unser moderner Campus bietet Ihnen dafür optimale Studienbedingungen und erfüllt alle Ansprüche einer modernen Hochschule: Multifunktionale Hörsäle, Seminarräume, hochwertige technische Labors, Multimedia-Räume, Mensa, Café etc.

Studienberatung

Kontakt

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences

Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Österreich
Link zu Google Maps
Tel:
+43 5572 792
Fax:
+43 5572 792 9500
E-Mail:
studium@fhv.at
Website:
Link zum Anbieter