Anzeige
Informationssicherheit und IT-Risikomanagement (MBA) // 120 ECTS // 100% online
- Anbieter:
- WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 5 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm

Sicherheit in der digitalen Welt – Ihr MBA für Informationssicherheit & IT-Risikomanagement
Die digitale Entwicklung schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran – und mit ihr steigen die Anforderungen an Unternehmen, ihre sensiblen Daten und IT-Systeme zuverlässig zu schützen. Der berufsbegleitende MBA Informationssicherheit & IT-Risikomanagement – Professional der Hochschule Burgenland vermittelt Ihnen praxisnahes Fachwissen und Managementkompetenzen, um sich in diesem zukunftsweisenden Bereich erfolgreich zu positionieren.
Dank einer innovativen Kombination aus Online- und Live-Online-Formaten erwerben Sie fundierte Kenntnisse in ISMS-Strategien (z. B. nach ISO 27001), IT-Risikomanagement und IT-Governance. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit Themen wie Business Continuity Management und aktuellen Cybersecurity-Trends, um Unternehmen sicher durch die digitale Transformation zu begleiten.
Der Studiengang richtet sich an IT-Fachkräfte, Führungspersonen, Berater:innen, CISO/ISB sowie Auditor:innen, die ihre Expertise gezielt ausbauen möchten. Durch praxisnahe Projekte und die Masterarbeit setzen Sie Ihr Wissen direkt in realen Unternehmensszenarien ein und erweitern gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk.
Machen Sie sich fit für die Zukunft der IT-Sicherheit und gestalten Sie aktiv den Schutz digitaler Infrastrukturen. Mit diesem MBA qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Positionen im Bereich Informationssicherheit und Risikomanagement!
Berufsfeld
Karriereperspektiven mit dem MBA Informationssicherheit & IT-RisikomanagementMit einem Abschluss im MBA Informationssicherheit & IT-Risikomanagement – Professional eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in einem stark wachsenden und zukunftsorientierten Bereich. Das Studium kombiniert fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Management- und Führungsfähigkeiten und qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Behörden oder Beratungsfirmen.
Hier sind einige mögliche Karrierewege:
1. Chief Information Security Officer (CISO) / Informationssicherheitsbeauftragte:r (ISB)
Als CISO oder ISB tragen Sie die Gesamtverantwortung für die IT-Sicherheit in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen. Sie entwickeln Sicherheitsstrategien, setzen Schutzmaßnahmen um und stellen die kontinuierliche Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsarchitektur sicher.
2. IT-Sicherheitsmanager:in
In dieser Rolle sind Sie für die Absicherung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zuständig. Sie identifizieren potenzielle Bedrohungen, entwickeln präventive Maßnahmen gegen Cyberangriffe und sorgen für die Einhaltung relevanter Sicherheitsstandards und Compliance-Richtlinien.
3. IT-Risikomanager:in
Als IT-Risikomanager:in analysieren und bewerten Sie IT-Risiken und entwickeln Strategien zur Risikominimierung. Sie implementieren Sicherheitsrichtlinien, um Daten und Systeme zuverlässig vor Bedrohungen zu schützen.
4. IT-Sicherheitsberater:in / Consultant
Als Expert:in für IT-Sicherheit beraten Sie Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung sicherer IT-Architekturen. Sie begleiten Projekte zur Einführung eines ISMS (z. B. nach ISO 27001) oder eines Business Continuity Managements (BCM) und unterstützen bei der Optimierung bestehender Sicherheitsprozesse.
5. Datenschutzbeauftragte:r (DSB)
In dieser Funktion sind Sie für die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben verantwortlich. Sie entwickeln Datenschutzrichtlinien, schulen Mitarbeitende und sorgen für die datenschutzkonforme Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen.
6. Auditor:in für Informationssicherheit
Als Auditor:in prüfen Sie die Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards und führen Zertifizierungen durch. Sie unterstützen Unternehmen bei der Vorbereitung auf Sicherheitsaudits und helfen, Compliance-Anforderungen effizient umzusetzen.
7. Führungskraft im IT-Bereich
Durch die im Studium erworbenen Managementkompetenzen sind Sie bestens vorbereitet, um IT-Teams zu leiten und strategische Entscheidungen im Bereich IT-Sicherheit und Risikomanagement zu treffen.
8. Berater:in für IT-Governance & Compliance
In dieser Rolle unterstützen Sie Unternehmen dabei, IT-Prozesse und Sicherheitsrichtlinien an gesetzliche und regulatorische Anforderungen anzupassen und deren Umsetzung zu überwachen.
Ihre Zukunft in der IT-Sicherheit
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den steigenden Anforderungen an Datenschutz, Cybersecurity und Risikomanagement sind qualifizierte Fachkräfte in nahezu allen Branchen gefragt – von der Industrie über den Finanzsektor bis hin zu öffentlichen Institutionen und Beratungsunternehmen. Der MBA Informationssicherheit & IT-Risikomanagement – Professional bereitet Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere in diesem zukunftsträchtigen Bereich vor.
Curriculum
Schwerpunkte / Curriculum1. Abschnitt: Basisstudium im Online Format
4 Pflichtmodule und 1 Wahlmodul:
- Academic Research Skills
- Unternehmensführung, Strategien und Innovationen
- Kommunikation und Change
- Kompetenzen im Projektmanagement
- Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Wahlmodul)
- Interkulturalität und Digital Leadership (Wahlmodul)
2. Abschnitt: Fachstudium im Online-Live-Format
- Praxisprojektseminar
- Praxisprojekt
- Vorbereitungsmodul für die Fachmodule
- Einführung in die Informationssicherheit und angewandte Kryptographie
- IT-Sicherheitsmanagement und Grundlagen der IT-Forensik
- IT-Desaster Recovery und Business Continuity Management
- IT-Risikomanagement und Awareness
- Technologie Management für Sicherheits- und Risikomanagement
- IT-Recht, -Governance und -Compliance
3. Abschnitt: Masterarbeit
- Seminar zur Masterarbeit
- Masterarbeit
- Abschlussprüfung und Verteidigung der Masterarbeit
Kosten und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- EUR 11.900,-
Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:
- Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife und vier Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Einmalzahlung mit 2% Sofortzahler Rabatt
- Zahlung in zwei Teilbeträgen / 1. Jahr, 2. Jahr
- Ratenzahlung auf zwei Jahre / Anzahlung 5.000 Euro + 23 mtl. Raten á 300,00 Euro
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
WBS LearnSpace 3D® – Die Zukunft des digitalen Lernens

Der WBS LearnSpace 3D® ist eine innovative virtuelle Lernumgebung, die das E-Learning auf eine neue Stufe hebt. Entwickelt von WBS TRAINING, ermöglicht diese interaktive Plattform ein praxisnahes und dynamisches Lernerlebnis – unabhängig vom Standort der Teilnehmenden.
Was ist der WBS LearnSpace 3D®?
Der WBS LearnSpace 3D® simuliert einen realen Campus in einer virtuellen Welt. Teilnehmende gestalten ihren eigenen Avatar, bewegen sich durch digitale Räume, nehmen an Seminaren teil und kommunizieren aktiv mit Dozent:innen sowie Mitstudierenden. Diese Plattform verbindet die Vorteile des klassischen Präsenzunterrichts mit der Flexibilität des digitalen Lernens.
Funktionen & Vorteile
- Live-Online-Unterricht: Seminare finden in interaktiven, virtuellen Räumen statt, in denen Vortragende präsentieren, Gruppenarbeiten begleiten und auf Fragen in Echtzeit eingehen.
- Direkte Kommunikation: Austausch per Chat, Sprach- oder Videofunktion fördert den Dialog zwischen Lernenden und Lehrenden.
- Teamarbeit & Praxisbezug: Gruppenräume und digitale Tools ermöglichen kollaboratives Arbeiten sowie die direkte Anwendung des erworbenen Wissens.
- Maximale Flexibilität: Ob von zu Hause oder unterwegs – der Zugriff auf den LearnSpace 3D® ist jederzeit und ortsunabhängig möglich.
- Verknüpfung von Präsenz- & Online-Lernen: Die Plattform bietet die Flexibilität eines digitalen Studiums mit der Struktur und Interaktion klassischer Präsenzformate.
- Technische Einheitlichkeit: Alle Teilnehmenden nutzen ein standardisiertes technisches Setup für einen reibungslosen Ablauf.
- Persönliche Interaktion & Networking: Die direkte Zusammenarbeit mit Lehrenden und Kommiliton:innen fördert den Lernerfolg und ermöglicht wertvolle Kontakte.
Der WBS LearnSpace 3D® kombiniert innovative Technologien mit praxisnahen Lernmethoden und schafft so eine zukunftsweisende digitale Bildungsumgebung.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
WBS AKADEMIE & Hochschule Burgenland – Gemeinsam für Ihre ZukunftDie WBS AKADEMIE und die Hochschule Burgenland bündeln ihre Kompetenzen, um Ihnen innovative und praxisnahe Weiterbildungsprogramme auf höchstem akademischen Niveau zu bieten. Diese Partnerschaft kombiniert jahrzehntelange Erfahrung in der beruflichen Qualifizierung mit fundierter wissenschaftlicher Expertise und schafft so optimale Voraussetzungen für Ihre Karriereentwicklung.
Dank moderner Lernformate wie dem WBS LearnSpace 3D® ermöglicht die WBS AKADEMIE ein flexibles und interaktives Studium, das sich ideal mit dem Berufsleben vereinbaren lässt. Die Hochschule Burgenland steht für akademische Exzellenz und sichert durch ihre akkreditierten Programme höchste Bildungsstandards.
Diese Kooperation verbindet theoretisches Wissen mit direkter Anwendung in der Praxis und eröffnet Teilnehmenden vielfältige neue Perspektiven in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt.
Die WBS AKADEMIE ist eine Marke der WBS GRUPPE. Seit über 40 Jahren stärken wir Menschen durch Bildung.
Studienberatung
Video
Kontakt
WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen
- Tel:
- +49 30 9210786-54
- E-Mail:
- studienberatung@wbsakademie.de
- Website:
- Link zum Anbieter