Anzeige
International Real Estate Valuation, MSc (Immobilienbewertung)
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Das Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Liegenschafts Bewertungs Akademie GmbH (LBA) eine umfassende universitäre Weiterbildung an.
Dipl.-Ing. Rupert Ledl
Leiter des Zentrums für Bau- und Immobilienwirtschaft
Leiter des Zentrums für Bau- und Immobilienwirtschaft
Schwerpunkte / Curriculum
>> Anmeldung zum Studium in dieser Form noch bis 30. September 2023 möglich!- Modul 1:
Einführung in die Immobilienbewertung & Vergleichswertverfahren - Modul 2:
Sachwertverfahren & Bautechnik
- Modul 3:
Ertragswertverfahren & Sonderthemen der Bewertung
- Modul 4:
Wohn-, Gewerbe- und Managementimmobilien - Modul 5:
Bewertung im Rahmen von Immobilientransaktionen - Modul 6:
Sonderthemen der Bewertung II - Modul 7:
Qualifying for an international client - Modul 8:
Performing mixed portfolio valuations - Modul 9:
Tackeling future valuation challenges
Sie erstellen unter individueller fachlicher Betreuung eine theoretisch oder praktisch fokussierte wissenschaftliche Arbeit. Das vierte Semester ist zu diesem Zweck vorlesungsfrei. Die Beurteilung erfolgt schriftlich und im Rahmen der Verteidigung der Master Thesis vor einer Prüfungskommission. Die Abschlussarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache erstellt werden

Praxisbezug / Internationalisierung
Der didaktische Aufbau richtet sich nach dem Grundmuster „Wissen–Verstehen–Können“. Dies garantiert einen nachhaltigen Aufbau Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
Sie werden in die Lage versetzt, bereits parallel zu Ihrem Studium das erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen und dies bei einer Personen-Zertifizierungsprüfung, bspw. durch das Gericht oder durch eine Zertifizierungsstelle nach der ISO Norm 17024, unter Beweis zu stellen.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 15.900
Beginn:
18. September 2023 (Graz)
02. Oktober 2023 (Wien)
Studiengebühren:
Sonderkonditionen hinsichtlich Studiengebühr und Präsenz für:
>> Anmeldung zum Studium in dieser Form noch bis 30. September 2023 möglich!
- Allgemeinbeeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige,
- Inhaber von Personenzertifizierungen (bspw. HypZert, ImmoZert) sowie
- LBA-Absolventen.
>> Anmeldung zum Studium in dieser Form noch bis 30. September 2023 möglich!
- Sachverständige des Immobilienwesens (Allgemeinbeeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige, Chartered Surveyors (MRICS, FRICS, etc.), HypZert, ImmoZert, etc.) sind ebenso zum Studium zulassbar, wie jene Personen, die über eine Gewerbeberechtigung als Immobilientreuhänder oder Baumeister verfügen.
- Die beiden letztgenannten Personengruppen müssen entweder über eine einschlägige Studienberechtigung (z.B.Matura) mit mehrjähriger Berufserfahrung verfügen oder eine mindestens fünfjährige immobilienbezogene Berufserfahrung nachweisen können.
- Für Sachverständige des Immobilienwesens ist der direkte Einstieg in das zweite Semester möglich (Die Kenntnis der Inhalte des ersten Semesters ist nachzuweisen.).
- Der Nachweis zur Eignung für das Studium und die Anrechnung von Leistungsnachweisen für das erste Semester erfolgt je nach Zulassungsvoraussetzung im Rahmen einer mündlichen und schriftlichen Kompetenzbilanz.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Unterrichtsorte:
(Module 1 - 6):
Graz oder Wien, Krems
(Module 7 - 9):
Krems / Auslandsmodul
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung

- Dipl.-Ing. Rupert Ledl
- +43(0)2732 893-2656
- rupert.ledl@donau-uni.ac.at
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
- Tel:
- +43 (0)2732 893-2668
- Fax:
- +43 (0)2732 893-4650
- E-Mail:
- margarita.peeva@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter