Krankenhausmanagement (Akademische/r Experte/in, MSc, MBA)
- Anbieter:
- Donau-Universität Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 6 Semester
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Krankenhäuser sind heute komplexe, interdisziplinär ausgerichtete Organisationen, die marktorientiert und effizient geführt werden müssen. Zu den wesentlichsten Zielen des Universitätslehrgangs zählt deshalb die Ausbildung von SpezialistInnen, die auf Grund der im Laufe des Lehrgangs erworbenen Kompetenzen den steigenden Anforderungen gerecht werden können.
Der Universitätslehrgang vermittelt vor allem Managementkompetenz, Fachkompetenz, Soziale Kompetenz, Methodenkompetenz und Rechtskompetenz auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen und soll zu unternehmerischem Denken anregen.
Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auch unter: Krankenhausmanagement
Fachbereichsleitung

Berufsfeld / Zielpublikum
- Krankenhäuser, Ambulatorien, Laboratorien, Tageskliniken, Kuranstalten und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Bund, Länder und Gemeinden
- Chemische und Pharmazeutische Industrie
- Medizintechnik
- Sozialversicherungsträger und Versicherungen
- Beratungsunternehmen

Schwerpunkte / Curriculum
- Social Competencies for Managers
- Management und Gesundheitsökonomie
- Strategisches Management und Integrierte Versorgung
- Externes und Internes Rechnungswesen
- Finanzmanagement und Controlling
- Operational Excellence in Health Care
- Leading and Managing People
- Capstone Unit: Unternehmensführung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
- Politische und ökonomische Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
- Krankenhausführung und -organisation
- Prozessoptimierung und Lean Healthcare
- Patientensicherheit und Risikomanagement
- Advanced Leadership Skills
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Akademische/er Experte/in (AE)
Teilnahmegebühr: € 9.500,-
(1) ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
(2) eine dem Abs. 1 gleichzuhaltende Qualifikation, wie folgt:
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung.
- bei fehlender Hochschulreife mindestens 5 Jahre studienrelevante Berufserfahrung und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird.
Teilnahmegebühr: € 11.900,-
(1) ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
(2) eine dem Abs. 1 gleichzuhaltende Qualifikation, wie folgt:
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird.
- bei fehlender Hochschulreife mindestens 8 Jahre Berufserfahrung. Davon mindestens 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird.
Teilnahmegebühr: € 14.900,-
(1) ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums und mindestens 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung, davon mind. 1 Jahr Führungserfahrung oder
(2) eine dem Abs. 1 gleichzuhaltende Qualifikation, wie folgt:
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 6 Jahre studienrelevante Berufserfahrung, davon mind. 1 Jahr Führungserfahrung und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird.
- bei fehlender Hochschulreife mindestens 10 Jahre Berufserfahrung. Davon mindestens 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung und mindestens 1 Jahr Führungserfahrung und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Donau-Universität Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Donau-Universität Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 85 Ländern und über 26.500 AbsolventInnen. Die Universität für Weiterbildung steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
©HerthaHurnaus
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Master-Lehrgänge und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
©WalterSkokanitsch
Das Studienangebot der Donau-Universität Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Master-Lehrgang) und fachlicher Ausrichtung des Studiums gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der jeweiligen Lehrgangsbeschreibung zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Studienberatung

- Heike Hoflehner
- +43 (0)2732 893-2748
- heike.hoflehner@donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems
- Tel:
- +43 (0)2732 893
- Fax:
- +43 (0)2732 893-4000
- E-Mail:
- info@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter