Anzeige
Maschinenbau (M.Eng.)
- Anbieter:
- AKAD University
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Dauer:
- 18, 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Deutschland ist nach wie vor weltweit führend in Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem Master-Studiengang in Maschinenbau können Sie sich als modern ausgebildete Fachkraft an diesem Prozess aktiv beteiligen. Durch dieses Fernstudium erhalten Sie alle Fertigkeiten aus den klassischen Gebieten wie Maschinenbau und Thermodynamik als auch aus weiteren Disziplinen wie Informatik und BWL und sichern sich damit Aufstiegschancen bis in höchste Führungspositionen.
Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium im Bereich des modernen Maschinenbaus sind Sie optimal auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Entwicklung, der angewandten Forschung und dem technischen Management vorbereitet. Aufgrund Ihrer Fähigkeiten in Programmierung und Automatisierung sowie durch Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind Sie in allen technischen Branchen äußerst gefragt. Nutzen Sie also Ihre Chance und starten Sie durch, wenn Sie anspruchsvolle Aufgabe im Engineeringbereich, in angewandter Forschung, Entwicklung oder im Management übernehmen wollen.
Perspektiven
- Entwicklungsingenieur:in
Die Zukunft der Automobilindustrie ist voller spannender Karrieremöglichkeiten. Entwicklungsingenieur:innen bietet diese Branche unendlich viele Chancen für den Aufstieg Sie stehen für Innovation und Fortschritt in einer technologisierten Welt. - Technische:r Projektleiter:in
Sie besitzen die passenden Qualifikationen für vielseitige und spannende Führungsaufgaben. Mit quasi einer Einstellungsgarantie für begehrte Position haben Sie eine neue Karriere vor Augen. - Technisch qualifizierte Führungskraft
Sie übernehmen verantwortungsvolle Teilaufgaben in komplexen Entwicklungs- und Innovationsprozessen und steuern diese mit technischem Fachwissen auf Erfolgskurs. - Visionär:in
Durch Ihre technische Versiertheit sind Sie in der Lage, langfristige, große Bögen im Maschinenbau zu analysieren und auf Zukunftsfelder zu untersuchen. Sie geben dem technischen Wandel wichtige Impulse.

Schwerpunkte / Curriculum
Neben den ingenieurswissenschaftlichen Anforderungen steigt auch der Bedarf an dem richtigen Umgang mit den massiv anfallende Datenmengen im Rahmen der Digitalisierung. Die Anwendung neuer Techniken für beispielsweise Datenerhebungen und -analysen sowie Erkenntnisse der Nanotechniken sind zunehmend erforderlich. Mit diesem Master in Maschinenbau M.Eng. verstärken Sie Ihre Kenntnisse durch technisches Managementwissen und empfehlen sich damit für attraktive Führungspositionen des höheren Managements in mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen.Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS in den Studienbereichen
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

Studiengebühren:
120 ECTS
- Maschinenbau,
- Mechatronik,
- Produktionstechnik und Verfahrenstechnik,
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik,
- Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt
- Ingenieurinformatik/Technische Informatik,
- Digital Engineering,
- Elektrische Energietechnik,
- Stahlbau,
- Hütten- und Gießereiwesen,
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnik
- oder ein gleichwertiger Abschluss.
- mit mindestens 210 ECTS
- oder weniger als 210 ECTS sowie eine einschlägig qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr, wobei in diesem Fall die Studierenden einen Masterabschluss mit weniger als 300 ECTS erreichen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.

Studiengebühren:
120 ECTS
- Stretch: 48 Monate | € 299 / Monat
- Standard: 36 Monate | € 379 / Monat
- Sprint: 24 Monate | € 499 / Monat
- Stretch: 36 Monate | € 349 / Monat
- Standard: 24 Monate | € 469 / Monat
- Sprint: 18 Monate | € 599 / Monat
Pluspunkte AKAD-Fernstudium
- Sie qualifizieren sich neben dem Beruf
- Sie lernen individuell von zu Hause aus oder unterwegs
- Individuelle Betreuung und eine persönliche Ansprache
- Ihr Lernmaterial ist optimal aufbereitet
- Keine weiten Wege zur Prüfung
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- Für uns selbstverständlich: Die AKAD-Gebührengarantie
- Die AKAD-Gemeinschaft ist immer für Sie da
- Keine versteckten Kosten
- Profitieren Sie vom AKAD-Bonusprogramm
- Persönliche Studienbetreuung
- Kostenlos für Sie: der AKAD-Testmonat!
- Maximale Sicherheit, wenn es mal eng wird
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Die AKAD University hat das führende Studienangebot für die Vermittlung digitaler Kompetenzen und bietet seit Oktober 2019 darüber hinaus ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an.
Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.
Studienberatung
- Persönliche Beratung
- 0711 81495-400
- beratung@akad.de
Video
Kontakt
AKAD University
- Tel:
- 0711 81495-400
- E-Mail:
- beratung@akad.de
- Website:
- Link zum Anbieter