Master:Online Logistikmanagement
- Anbieter:
- Universität Stuttgart
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Engineering (MBE)
- Dauer:
- 3 Semester
- Abschluss:
- Zertifikat
- Dauer:
- 1 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Das Blended Learning-Konzept - 80% Selbstlernphasen und nur rund 20% Präsenzphasen – ermöglicht ein Studium nach individuellem Zeitplan. Die Studieninhalte verknüpfen Wirt-schafts- und Ingenieurwissenschaften, der Studienplan der Studierenden orientiert sich an deren Vorkenntnissen und Vertiefungswünschen.
An der Betreuung wirken akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Institute und Einrichtungen der Universität Stuttgart, der Fraunhofer Gesellschaft, der ETH Zürich und externer Experten mit.
Der akkreditierte Abschluss „Master of Business and Engineering in Logistics Management (MBE)" ist international anerkannt und berechtigt zur Promotion. Die Dauer des Masterstudiums richtet sich nach dem bereits erreichten akademischen Abschluss. Bei einem vorausgegangenen achtsemestrigen Regelstudium kann der Mastergrad bereits innerhalb von drei Semestern erreicht werden.
Wer sich für bestimmte Themen interessiert, kann einzelne Module aus dem umfangreichen Lehrangebot von MASTER:ONLINE Logistikmanagement im Rahmen des Kontaktstudiums belegen (Dauer i.d.R. ein Semester). Für jedes erfolgreich belegte Modul erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Universität Stuttgart. Die erreichten Leistungspunkte können bei einem späteren Masterstudium angerechnet werden.
Berufsfeld / Zielpublikum
Das Studienangebot MASTER:ONLINE Logistikmanagement der Universität Stuttgart qualifiziert Berufstätige für verantwortungsvolle Aufgaben im Logistikmanagement - im Rahmen eines Masterstudiums oder durch die Belegung einzelner Module, die bestimmte Themen behandeln.Das Angebot wird von immer mehr Unternehmen genutzt. Als wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Personalstrategie stärkt eine bedarfsorientierte Weiterbildung das Unternehmensimage und trägt zur langfristigen Bindung qualifizierter Mitarbeiter bei.
Schwerpunkte / Curriculum
- Materialflusstechnik Logistik
- Logistikplanung
- Betriebswirtschaftslehre und Recht
- Fördertechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Kommunikation und Führung
- Sozial- und Methodenkompetenzen
- Betriebswirtschaftliches Aufbauwissen
- Soft Skills
- Betriebswirtschaftliche Planung und Strategisches Management
- Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Controlling und Business Intelligence
- Recht
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Logistisches Aufbauwissen
- Arbeitswissenschaft
- Fabrikbetriebslehre
- Wissens- und Informationsmanagement
- Information und Kommunikation
- Technische Logistik
- Logistikplanung
- Supply Chain Management
- Materialflussautomatisierung
- Internationale Logistik
- Methoden und Strategien
- Planspiele
Praxisbezug / Internationalisierung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Studieren neben dem Beruf - geht das?

Beachten Sie die Bewerbungsfristen!
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität Stuttgart anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die Universität Stuttgart hat sich zu einer modernen leistungsorientierten Universität mit umfassendem Modulangebot und einem Schwerpunkt in den technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen entwickelt.

Studienberatung
Video
Universität Stuttgart
- Tel:
- +49 (0) 711-685 837 68
- E-Mail:
- info@master-logistikmanagement.de
- Website:
- Link zum Anbieter