Anzeige

MBA Specialist Real Estate Management

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Dauer:
6 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Das Weiterbildungsstudium MBA Specialist Real Estate Management bietet die Möglichkeit, eine klassische MBA-Ausbildung mit Spezialisierungen im Bereich Immobilien- und Facility Management zu kombinieren. Wählen Sie zwei von vier möglichen fachspezifischen Vertiefungen: Facility Management, Real Estate Asset Management, Real Estate Investment Management, Real Estate Project Development.

©Walter Skokanitsch

Mit unserem MBA-Studium qualifizieren wir Fachkräfte dazu, den steigenden Anforderungen an Energieeffizienz, Klimaneutralität und Ressourcenschonung gerecht zu werden und innovative Lösungen für eine langfristige Wertschöpfung von Immobilien zu gestalten.
Dipl.-Ing. Rainer Altmann, MSc
Studienleitung

Schwerpunkte / Curriculum

Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte:
  • 12 Pflichtmodule General Management (36 ECTS)
  • 3-5 Wahlmodule General Management (15 ECTS)
  • Spezialisierungsmodule (48 ECTS)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS)
  • MBA Abschlussarbeit (15 ECTS)
Ein Einstieg in die Kernmodule ist jederzeit möglich.

Pflichtmodule
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft (MA)
  • Grundlagen der Volkswirtschaft (EC)
  • Controlling & Reporting (CR)
  • Unternehmensfinanzierung (FN)
  • Strategisches Management (SM)
  • Marketing Management (MM)
  • Human Resources Management (HR)
  • Leadership (LS)
  • Empirische Forschungsmethoden (RM)
  • Unternehmensethik (BE)
  • Business Analytics (BA)
  • Komplexität & Projektmanagement (CP)
Wahlmodule 
  • Transformatives Management (TM)
  • Wissensmanagement & Innovation (KM)
  • Internationale Betriebswirtschaft (IB)
  • Angewandte Mikroökonomie (VWL)
  • Business Planning (BP)
  • Unternehmensplanspiel (BS)
  • Angewandtes Wirtschaftsrecht (WR)
Spezialisierung (2 sind zu wählen)
  • Facility Management
  • Real Estate Project Development
  • Real Estate Investment Management
  • Real Estate Asset Management
©WalterSkokanitsch

Zugangsvoraussetzungen und Kosten

Zulassungsvoraussetzungen
  • Fachlich in Frage kommendes Studium (mindestens auf Bachelorniveau mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten) an einer anerkannten inländischen oder ausländischen
  • ODER postsekundären Bildungseinrichtung und zweijährige einschlägige Berufserfahrung 
    allgemeine Universitätsreife und mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird, 
  • ODER mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.
Zusätzlich sind im Zulassungsverfahren Aufnahmegespräche zu führen, in denen die Studienleitung gemeinsam mit den Bewerber_innen die Auswahl der Wahlmodule vornimmt und in einem „Learning Agreement“ festhält. 

Kosten

Option Blended Learning

  • General Management Kerncurriculum (Blended Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)
Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 26.900,--

Option Distance Learning
  • General Management Kerncurriculum (Distance Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)
Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 19.900,-
Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         MBA Specialist Real Estate Management

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           MBA Specialist Real Estate Management

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor 30 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus rund 80 Ländern und mehr als 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium

Studienberatung

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps