Anzeige

Neurophysiotherapie

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Dauer:
5 Semester
Abschluss:
Zertifikat
Dauer:
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems
Master Master of Science (M.Sc.), Neurophysiotherapie - Das Studium

Das Programm

Neurophysiotherapie ist ein Feld, dem im höchsten Maße ethische, gesundheitsökonomische und klinische Bedeutung zukommt. Dies liegt darin begründet, dass aufgrund der demographischen Entwicklung mit einer erheblichen quantitativen Zunahme von neurologischen Störungen zu rechnen ist und dass derartige Störungen in der Regel massive Einschnitte im Leben der Betroffenen verursachen. Der Universitätslehrgang "Neurophysiotherapie" ist geeignet für PhysiotherapeutInnen speziell im niedergelassenen Bereich zu befähigen, diesen Herausforderungen mit fundiertem, evidenzbasiertem und klientenzentriertem Wissen im interdisziplinären Kontext zu begegnen.
Master Master of Science (M.Sc.), Neurophysiotherapie - Berufsfeld / Zielpublikum

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an PhysiotherapeutInnen mit Bachelorabschluss oder an PhysiotherapeutInnen mit Universitätsreife und einer aktiven Berufsberechtigung in Physiotherapie mit einjähriger Berufserfahrung. Für die spezialisierten AbsolventInnen des Zertifikatsprogramms Neurophysiotherapie der Berufsverbände „Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V – PhysioAkademie Deutschland" und „Physioaustria" ist die Anschlussfähigkeit und Anrechenbarkeit an den Masterlehrgang „Neurophysiotherapie" gegeben.
Master Master of Science (M.Sc.), Neurophysiotherapie - Schwerpunkte / Curriculum

Schwerpunkte / Curriculum

  • Methoden- und Wissenschaftskompetenz
  • Sozial- und Managementkompetenzen
  • Neurowissenschaftliche Grundlagen physiotherapeutischer Intervention
  • Bewegungs- und Trainingswissenschaft
  • Neurophysiotherapeutische Interventionen bei ausgewählten Krankheitsbildern
  • Neuropsychologie
  • Ausgewählte physiotherapeutische Behandlungskonzepte in der Neurologie
  • Gerätegestützte Verfahren in der therapeutischen Anwendung
  • Medizinprodukte und Hilfsmittel
  • Spezielle Felder der Neurophysiotherapie
  • Neurorehabilitation
  • Grundlagen der Neuroorthohpädie

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Teilnahmegebühr
  • € 13.400,-- bzw. €2.680,--/Semester
  • € 12.900,-- bzw. €2.580,--/Semester für AbsolventInnen der Neurophysiotherapie-Zertifikatsweiterbildung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und der Physio Austria.
Zugangsvoraussetzungen:
  • ein österreichischer oder gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss sowie eine aktive Berufsausübungsberechtigung in Physiotherapie in Österreich im Sinne des MTD-Gesetzes (BGBl 460/1992 i.d.g.F.) oder eine gleichgehaltene Eignung im Sinne der europäischen Berufszulassung (z.B. Nostrifikation) oder
  • allgemeine Universitätsreife sowie eine aktive Berufsausübungsberechtigung in Physiotherapie in Österreich im Sinne des MTD-Gesetzes (BGBl 460/1992 i.d.g.F.) oder eine gleichgehaltene Eignung im Sinne der europäischen Berufszulassung (z.B. Nostrifikation), weiters ein Jahr einschlägige Berufserfahrung und
  • der positive Abschluss eines Bewerbungsgesprächs.

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch

Abschluss

Master of Science (MSc) in Neurophysiotherapie und Weiterbildungszertifikat Neurophysiotherapie der Physio Austria
Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Neurophysiotherapie

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Neurophysiotherapie

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Zentrum für Gesundheitswissenschaften und Medizin
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems/Donau
Österreich
Link zu Google Maps
Tel:
+43 (0)2732 893 2824
Fax:
+43 (0)2732 893 4000
E-Mail:
barbara.hasler@donau-uni.ac.at
Website:
Link zum Anbieter