Anzeige
Management MSc (CE)
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich

Das Programm
HR-Professionals, Führungskräfte und UnternehmensberaterInnen sind mit hohen und sich stetig verändernden beruflichen Anforderungen und Wirklichkeiten konfrontiert, welche unmittelbar auf den Menschen als Mitarbeiter und Mitarbeiterin Einfluss nehmen. Neben einer erstklassigen Fachausbildung sind in diesen beruflichen Rollen unter anderem strategisches Managementwissen, ein psychologisch fundiertes Menschenverständnis, eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit, vernetztes Denken (Person und Organisation) und soziale Kompetenzen gefragt.

Dieser Universitätslehrgang bietet die entsprechenden kompetenzorientierten Lernsituationen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Human Resource Management besser wahrnehmen zu können. Den Studierenden wird ermöglicht, Lernlücken in klassischen Aufgaben- und Themenfeldern des HR zu schließen sowie neuere Konzepte, Medien und Instrumente in tradierte HR-Praktiken zu integrieren.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Die e-learning Module decken zentrale Handlungsfelder des HR-Managements ab und werden grundsätzlich im Fernstudium angeboten. Die Präsenzmodule werden in vier Blöcke zusammengefasst und an der Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet. Prüfungen zu den e-learning Fächern werden in der Regel bei den Präsenzblöcken on campus abgehalten.
Weitere Informationen: www.donau-uni.ac.at/pfo

Dieser Universitätslehrgang bietet die entsprechenden kompetenzorientierten Lernsituationen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Human Resource Management besser wahrnehmen zu können. Den Studierenden wird ermöglicht, Lernlücken in klassischen Aufgaben- und Themenfeldern des HR zu schließen sowie neuere Konzepte, Medien und Instrumente in tradierte HR-Praktiken zu integrieren.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Die e-learning Module decken zentrale Handlungsfelder des HR-Managements ab und werden grundsätzlich im Fernstudium angeboten. Die Präsenzmodule werden in vier Blöcke zusammengefasst und an der Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet. Prüfungen zu den e-learning Fächern werden in der Regel bei den Präsenzblöcken on campus abgehalten.
Weitere Informationen: www.donau-uni.ac.at/pfo
Dr. Werner Kienast, MBA
Lehrgangsleitung
Lehrgangsleitung
Berufsfeld / Zielpublikum
Der Lehrgang Personalmanagement, Führung und Organisation richtet sich an HR-Professionals, Personaldienstleistungskräfte, Organisations- beraterInnen sowie Fach- und Führungskräfte mit HR-Bezug, die eine fundierte Weiterbildung im HR-Bereich anstreben, um in zentralen Aufgabenfeldern des HR-Managements bessere Handlungs- und Reflexionskompetenzen zu erlangen.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Kosten: € 14.900,- (exkl. Bücher/Kopie- und Literaturkosten)
Unsere Aufnahmekriterien finden Sie auf unserer Homepage:
www.donau-uni.ac.at/pfo
Unsere Aufnahmekriterien finden Sie auf unserer Homepage:
www.donau-uni.ac.at/pfo
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |

Lernkonzept
Der Lehrgang ist so konzipiert, dass die klassischen Inhalte der Kernfächer primär im Fernstudium selbst erarbeitet bzw. aktualisiert werden. Dabei stehen das individuelle Lernen und die flexible Zeiteinteilung im Vordergrund.
Jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass Erwachsene bei komplexen Problemstellungen bessere Lernerfolge erzielen, wenn sie mehrere Tage hindurch aus ihrem beruflichen Umfeld „aussteigen“ und fokussierter studieren können.
Vertiefungsfächer werden daher geblockt über mehrere Tage angeboten. Während dieser Zeit können sich unsere Studierenden besser auf neue komplexe Lernfelder einlassen und im Austausch mit kompetenten KollegInnen und Vortragenden sich neue Erkenntnisse erarbeiten (soziales Lernen).
Moduldesign der Vertiefungsfächer
Moderne Lernforschung belegt, dass Lernerfolge durch eine gezielte Vorbereitung und Vernetzung von Grundlagenwissen optimiert werden (z.B. Vorbereitung durch Ausarbeiten von Anwendungsfragen). Die Zeit in der Präsenzphase wird optimal für komplexe und weiterführende Fragestellungen im Plenum oder in Kleingruppen genutzt.
Die Nachbereitungsphase ist für eine gute Verankerung der neuen Erkenntnisse in bestehende Wissens-, Denk- und Verhaltensmuster unumgänglich; dies wird beispielsweise über eine Reflexion in Form einer schriftlichen, anwendungsorientierten Arbeit erreicht.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung sowie
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung

- Dr. Werner Kienast, MBA
- +43 (0)2732 893-2135
- werner.kienast@donau-uni.ac.at
Video
Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
Danube Business School. Zentrum für Spezielle Betriebswirtschaftslehre.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
- Tel:
- +43 (0)2732 893-2120
- E-Mail:
- birgit.gruber@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter