Anzeige
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.)
- Anbieter:
- AKAD University
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Dauer:
- 18 bis 48 Monate Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Engineering ermöglicht es Ihnen, die Zukunft von Unternehmen aktiv mitzugestalten. In diesem Fernstudium erlernen Sie, strategisch und unternehmerisch zu denken sowie technische und wirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben. Diese Fähigkeiten erlauben Ihnen, sich souverän mit komplexen Fragestellungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen und sie zu bewältigen. Durch den Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen sind Sie bestens geeignet, global in anspruchsvollen Führungspositionen zu arbeiten. Es stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich offen, vor allem in strategischen Funktionen.
Wer sich für ein Master-Studium im Wirtschaftsingenieurwesen interessiert, sollte fundiertes Wissen in Bezug auf betriebswirtschaftliche und technische Zusammenhänge besitzen, aber auch die Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit und systematischem Denken haben. Mit dem Master Wirtschaftsingenieurwesen können Sie Ihre Karriere zukunftsorientiert auf ein neues Level heben. Wenn Sie bereits einen Bachelor- oder Diplomabschluss haben, können wir Ihnen, je nach Studiengang, bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunschstudium anrechnen. Dadurch sparen Sie Studiengebühren und können sogar Ihre Studiendauer halbieren.
Perspektiven
Sie sind ausgewiesener Generalist und decken damit auf Fu?hrungsebene ein breites Aufgabenspektrum ab bei der Steuerung und Umsetzung von betrieblichen Entscheidungsprozessen. Sie fungieren als ganzheitlich denkender Lösungsentwickler und sind gefragter Stratege für komplexe Abwägungen unterschiedlichster, fachübergreifend zu beantwortender Fragestellungen.
Als Teamleiter oder Technologiemanager bekleiden Sie anspruchsvolle Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen technisch-ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Prozessen. Ihre Einsatzgebiete sind:
- Optimierung und Neuentwicklung von Fertigungsprozessen
- Gestaltung und Verbesserung von Produktionsanlagen und Supply Chains
Schwerpunkte / Curriculum
Semester 1- Prozessmodellierung
- Interdisziplinäre Kompetenz
- Systemisches Denken und Handeln
- Allgemeine Systemtheoriet
- Systemdesign
- Requirements Engineering und Risikomanagement
- Prozessmanagement und Nachhaltigkeit
- Systemanalyse
Pflichtmodul
- Master-Arbeit (Abschlussarbeit, Kolloquium)
- Produktentwicklung
- Produktion
- Digital Engineering
- Systems Engineering
- Digital Business
- Green Management
- Supply Networks
Spezialisierung als Referenz – Vertiefungsmöglichkeiten
Beim Fernstudium Master of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen können Sie unter drei Vertiefungen wählen und so Ihr persönliches Profil gestalten:
- Produktentwicklung
- Produktion
- Supply Networks

Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme Ihres Master-Studiums wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität mit ingenieurwissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder ein gleichwertiger Abschluss (z.B. an einer staatlich anerkannten Fernhochschule oder einer Berufsakademie) vorausgesetzt.
Gegebenenfalls ist der Direkteinstieg in ein dreisemestriges Studium möglich. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr abgeschlossenes Erststudium mindestens 210 Credits umfasst. Doppelund Mehrfachabschlu?sse werden dabei anerkannt, wenn die Summe der relevanten Anteile je 30 Credits an wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aufweist.
Studiengebühren:
Gegebenenfalls ist der Direkteinstieg in ein dreisemestriges Studium möglich. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr abgeschlossenes Erststudium mindestens 210 Credits umfasst. Doppelund Mehrfachabschlu?sse werden dabei anerkannt, wenn die Summe der relevanten Anteile je 30 Credits an wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aufweist.
Studiengebühren:
120 ECTS
- Stretch: 48 Monate | € 299 / Monat
- Standard: 36 Monate | € 379 / Monat
- Sprint: 24 Monate | € 499 / Monat
90 ECTS
- Stretch: 36 Monate |€ 369 / Monat
- Standard: 24 Monate |€ 489 / Monat
- Sprint: 18 Monate |€ 619 / Monat
- Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 7 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 10–15 Modulen à 2 Stunden
- Pflichtveranstaltungen: 1 mündliche Prüfung
Studienbeginn: jederzeit
Pluspunkte AKAD-Fernstudium
- Sie qualifizieren sich neben dem Beruf
- Sie lernen individuell von zu Hause aus oder unterwegs
- Individuelle Betreuung und eine persönliche Ansprache
- Ihr Lernmaterial ist optimal aufbereitet
- Keine weiten Wege zur Prüfung
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- Für uns selbstverständlich: Die AKAD-Gebührengarantie
- Die AKAD-Gemeinschaft ist immer für Sie da
- Keine versteckten Kosten
- Profitieren Sie vom AKAD-Bonusprogramm
- Persönliche Studienbetreuung
- Kostenlos für Sie: der AKAD-Testmonat!
- Maximale Sicherheit, wenn es mal eng wird
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Die AKAD University hat das führende Studienangebot für die Vermittlung digitaler Kompetenzen und bietet seit Oktober 2019 darüber hinaus ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an.
Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.
Studienberatung

- Persönliche Beratung
- 0711 81495-400
- beratung@akad.de
Video
Kontakt
AKAD University
- Tel:
- 0711 81495-400
- E-Mail:
- beratung@akad.de
- Website:
- Link zum Anbieter